Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Die Wirtschaftsführer müssen halt mehr in die Dörfer kommen»: Darum stimmten konservative Gemeinden gegen eine Steuersenkung

Mai 19, 2025

Neustart nach dem Brexit: Der britische Premier Keir Starmer heizt die Europa-Debatte wieder an

Mai 19, 2025

Die EU will 150 Milliarden Euro in die Rüstung investieren und sucht dabei auch die Schweiz als Partner

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 19
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Der jüngste Anlauf für ein Seerestaurant am Bürkliplatz in Zürich droht an alten Problemen zu scheitern
Zürich

Der jüngste Anlauf für ein Seerestaurant am Bürkliplatz in Zürich droht an alten Problemen zu scheitern

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 20, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Stadtrat macht einen Vorschlag, wie die Volksinitiative für ein Restaurant am See umgesetzt werden könnte. Bei den Initianten kommt die Vorlage nicht gut an.

Gut Ding will Weile haben – so oder so ähnlich könnte man das Ringen um eine schönere Gestaltung der Schiffsstation am Bürkliplatz in Zürich beschreiben. Seit Jahrzehnten werden mehr oder weniger realistische Visionen gewälzt, wie man insbesondere das zusammengebastelt wirkende Multifunktionsgebäude aus Wurststand, Kiosk, Billettschalter und Toilette ersetzen könnte.

Streitpunkt war oft die angestrebte Dimension: ein oder zwei Geschosse? Ein richtiges Restaurant am oder auf dem See oder doch nur ein Ersatz für den Kiosk? Ein Plan nach dem anderen landete wieder in der Schublade.

2021 kam erneut Bewegung in die Sache, als die IG Seepärke Zürich – unlängst mit der Volksinitiative für einen Mythenpark an der Urne gescheitert – die Volksinitiative «Seerestaurant» einreichte. Diese verlangt einen Neubau mit zwei Geschossen, einer grossen Terrasse und einem Fussgängersteg direkt am See. Das Zürcher Stadtparlament stimmte der Initiative zu.

Nun präsentiert der Stadtrat eine Umsetzungsvorlage. Laut einer Medienmitteilung beantragt er dem Parlament einen Kredit von 2,1 Millionen Franken, um ein konkretes Bauprojekt auszuarbeiten. Vorgesehen ist, dass das neue Seerestaurant 2031 nach zweijähriger Bauzeit seine Tore öffnen kann.

Die bisherigen Abklärungen hätten gezeigt, dass das Seerestaurant der heiklen Lage sowie den Rahmenbedingungen angepasst werden müsse, heisst es weiter in der Mitteilung. Entsprechend stark unterscheiden sich die Vorstellungen von Stadtrat und Initiativkomitee.

Konkret soll der Neubau nebst einem Gastronomieangebot auch den ZSG-Ticketschalter und nach Möglichkeit eine öffentliche Toilette beinhalten – also eigentlich das Gleiche wie jetzt auch schon. Wo genau das neue Gebäude zu stehen kommen solle, sei noch offen, heisst es in der Mitteilung. Es soll aber wie jetzt westlich der Schiffsstation erstellt werden.

«Eine verpasste Chance»

Wenig überraschend hält sich die Begeisterung der Initianten in Grenzen. In einer eigenen Mitteilung zu den Plänen des Stadtrats lassen sie verlauten, das zwinglianische Zürich verpasse wieder einmal eine Chance. Die Vorlage habe «mit der grossartigen Vision der Initianten» nichts mehr zu tun. Bedauerlicherweise habe sich die Testplanung «nur auf das kümmerliche Areal» beim Schiffssteg beschränkt.

Für ein Restaurant mit Küche und Nebenräumen, geschweige denn für ein Seerestaurant, das diesem Namen gerecht werde, reiche der Platz nicht, monieren die Initianten. Übrig bleibe ein Bistro mit vielleicht vier oder fünf Tischen.

Angesichts der nach wie vor sehr unterschiedlichen Vorstellungen ist damit zu rechnen, dass die Stadt Zürich noch eine Weile mit dem Status quo am Bürkliplatz wird leben müssen.

Weiter Lesen

«Die Wirtschaftsführer müssen halt mehr in die Dörfer kommen»: Darum stimmten konservative Gemeinden gegen eine Steuersenkung

News aus Zürich: Reste von Munition und Hunderte Tonnen Blei – Altlasten bei ehemaliger Jagdschiessanlage entfernt

Ein 30-jähriger Afghane möchte in der Schweiz studieren, das Migrationsamt lehnt dies ab – es glaubt ihm nicht, dass er danach in die Heimat zurückkehren wird

Zürcher Pensionskassengelder: Jetzt ist klar, welche Optionen die BVK im Fall von Sanktionen der USA gegen die Schweiz hätte

«Bleiben Sie happy! Und danke, durfte ich Sie fahren» – ein Zürcher Stadtoriginal fährt jetzt Bus

Warum lehnt Zürich eine Steuersenkung ab? «Es geht dem Kanton gut. Wir haben Vollbeschäftigung», sagt der Chef der Handelskammer

Redakteurfavoriten

Neustart nach dem Brexit: Der britische Premier Keir Starmer heizt die Europa-Debatte wieder an

Mai 19, 2025

Die EU will 150 Milliarden Euro in die Rüstung investieren und sucht dabei auch die Schweiz als Partner

Mai 19, 2025

Warum Israel am ESC ausgerechnet von einem islamischen Land die meisten Punkte erhielt

Mai 19, 2025

Diese Marken setzen auf Naturprodukte

Mai 19, 2025

Unglück des mexikanischen Segelschulschiffs: Wo war der Rettungsanker?

Mai 19, 2025

Neueste Nachrichten

Israel lässt wieder Hilfsgüter nach Gaza – demnächst soll eine Stiftung mit Sitz in der Schweiz die humanitäre Hilfe koordinieren

Mai 19, 2025

News aus Zürich: Reste von Munition und Hunderte Tonnen Blei – Altlasten bei ehemaliger Jagdschiessanlage entfernt

Mai 19, 2025

Gary Lineker teilte auf Instagram einen antisemitischen Post. Jetzt tritt der bestbezahlte BBC-Moderator vorzeitig zurück

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?