Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Nobelpreisträger Serge Haroche über die Wichtigkeit, für zukünftige wissenschaftliche Entdeckungen „neugierig“ zu sein

Juli 18, 2025

Mindestens drei bei der Explosion in der Trainingseinrichtung von Los Angeles für Sheriffs getötet

Juli 18, 2025

Kundenherausforderung

Juli 18, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Juli 19
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Der letzte Rockstar Chinas: Warum das Regime Rock’n’Roll fürchtet
Welt

Der letzte Rockstar Chinas: Warum das Regime Rock’n’Roll fürchtet

MitarbeiterVon MitarbeiterJuli 2, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Cui Jians Lieder waren im Jahr 1989 Protestsongs auf dem Tiananmen-Platz in Peking. Seither versucht der chinesische Rockstar, die Zensoren nicht zu sehr zu reizen: ein Spagat zwischen Anpassung und Freiheit.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

April 2006: Schanghai, in der Konzerthalle Grand Theater. 8000 Menschen sind gekommen, um dem allerersten Auftritt der Rolling Stones in China beizuwohnen. Mick Jagger setzt an zur Rockballade «Wild Horses», frenetischer Applaus – denn plötzlich taucht aus dem Hintergrund ein weiterer Musiker auf. Mit Gitarre und weisser Baseballmütze mit rotem Stern. Es ist der chinesische Rockstar Cui Jian, der Mick Jagger nun fast ein wenig die Show stiehlt.

Cui Jian ist der erste grosse Rockmusiker der Volksrepublik China. Nach dem Tod Maos öffnete sich das Land für die Aussenwelt – und damit auch für Rock’n’Roll. Cui Jian begeisterte sich für die neue Musik und wurde selbst zum Rockstar. Seine Songs waren Ausdruck der Aufbruchstimmung damals, die Menschen träumten von Öffnung und Freiheit. Auf dem Tiananmen-Platz demonstrierten Tausende für Reformen und Demokratie. Cui Jian war einer davon und spielte seine Lieder. Bis die kommunistischen Machthaber am 4. Juni 1989 Panzer auffahren liessen und Hunderte Menschen erschossen. Cui Jian tauchte unter.

Seither machten Cui Jian die Kulturbehörden das Leben schwer, sagt Katrin Büchenbacher in der neusten Folge von «NZZ Akzent». Er kann zwar später wieder auftreten, muss vor seinen Konzertauftritten aber eine Song-Liste vorlegen, einzelne Lieder sind nicht mehr erlaubt.

Ganz zum Schweigen bringen konnten die Zensoren Cui Jian aber nicht, seine Berühmtheit ist für ihn ein Schutz. Im Ausland gebe er kritische Interviews und erhalte die Überzeugung aufrecht, dass Rock’n’Roll immer auch von der Message gelebt habe, sagt Büchenbacher. Bis heute seien seine Auftritte eine Projektionsfläche, ein Ort der stillen Rebellion. Doch klar sei auch: Im heutigen China werde es keinen neuen Rockstar mehr geben, Cui Jian werde der letzte sein.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

UK Sanktions Senior Russische Geheimdienstoffiziere über Cyberangriffe | Nachricht

Russland-Ukraine Krieg: Liste der Schlüsselereignisse, Tag 1.240 | Russland-Ukraine War News

Großbritannien bis zur Senkung des Abstimmungsalters auf 16 in der wichtigsten Wahlreform | Nachricht

Russland-Ukraine Krieg: Liste der Schlüsselereignisse, Tag 1,239 | Russland-Ukraine War News

Bahrain investieren 17 Mrd. USD in uns inmitten von Geschäften mit Boeing, Oracle, Cisco | Donald Trump News

Der kubanische Minister tritt zurück, nachdem er vorgeschlagen hatte, Bettler tun vor | Ungleichheitsnachrichten

Redakteurfavoriten

Mindestens drei bei der Explosion in der Trainingseinrichtung von Los Angeles für Sheriffs getötet

Juli 18, 2025

Kundenherausforderung

Juli 18, 2025

Mit Schläfenlocke, Hut und Deutschlandfahne um den Hals will Candice Breitz für Gaza einstehen

Juli 18, 2025

Gianna Nannini lässt mit 71 Jahren die Piazza Grande erbeben – und wirkt am Ende selbst gerührt

Juli 18, 2025

Globale und europäische EV -Marktprognosen und britische BEV -Anreize

Juli 18, 2025

Neueste Nachrichten

Kundenherausforderung

Juli 18, 2025

UK Sanktions Senior Russische Geheimdienstoffiziere über Cyberangriffe | Nachricht

Juli 18, 2025

Maschine, die die vom Scots Museum erworbene Mondlandung unterstützt hat, als Jubiläum nähert

Juli 18, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?