Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Israels Armee lanciert die angedrohte Grossoffensive im Gazastreifen – noch gehen die Verhandlungen um eine Waffenruhe weiter

Mai 17, 2025

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

Mai 17, 2025

Lastwagen statt Bahn: SBB verlieren Tiefkühltransporte der Migros

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 17
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Der romantische Film feiert sein 30-Jahre-Jubiläum
Gesellschaft

Der romantische Film feiert sein 30-Jahre-Jubiläum

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 13, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Wir gratulieren

Jesse und Céline schlendern eine Nacht lang durch Wien, sind verzaubert voneinander und verlieben sich. Doch der Abschied naht. Ihre Geschichte berührt auch nach 30 Jahren – trotz Kitsch. Oder gerade deswegen.

Vor 30 Jahren, am 16. und 17. Juni 1994, hat sich nach der popkulturellen Erzählung die Begegnung zwischen Céline und Jesse, sie Französin, er Amerikaner, ereignet; ihr ikonischer Spaziergang durch Wien, der Zauber zwischen ihnen, das Werben und Philosophieren über Gott und die Welt, das Universum und die Venus von Botticelli, einen Tag lang und eine Nacht bis zum Abschied am Bahnhof mit dem Gelöbnis, sich sechs Monate später hier wiederzutreffen; Adressen getauscht haben sie nicht.

Der Film «Before Sunrise» (Kinostart 1995) lebte weniger vom Plot als von seiner traumwandlerischen Stimmung, die die Gemütslagen im Publikum spiegelte. Wer damals Anfang zwanzig war wie Jesse und Céline, suchend, zum Studium in Madrid, Paris oder Wien, frisch getrennt oder sowieso allein und ruhelos mit Signature-Lederjacken befasst, mit Slacker-Frisuren und Hipster-Bärtchen, die dem wahren Selbst endlich zum adäquaten Ausdruck verhelfen würden – der fand in Ethan Hawke und Julie Delpy zwei top Vorbilder und erschwang sich auch noch das Filmplakat.

Zwei, drei Kinobesuche, und man hatte den theoretischen Teil intus. Besonders auch die Szene kurz vor dem Abschied, als sich die beiden zur vielleicht weltschmerzhaltigsten von Bachs Goldberg-Variationen küssen, und danach, als die Kamera zu den verlassenen Schauplätzen zurückkehrt: Brücke, Albertina, Riesenrad, Friedhof der Namenlosen (dazu Viola-da-Gamba-Klänge).

Die Fortsetzungen lassen Romantiker weiterträumen

Regisseur Richard Linklater nannte sein Meisterwerk einen Lackmustest für die Romantik der Seele des Zuschauers: Denkt man, dass Jesse und Céline ihr Versprechen wahr machen und sechs Monate später zurückkommen, ist man Romantiker, wenn nicht, Zyniker. Die Frage bleibt offen. Doch irgendwann finden sich Jesse und Céline wieder (klar, nach dem Kassenerfolg!).

2004 lässt Linklater «Before Sunset» folgen, 2013 «Before Midnight», mit denselben Darstellern, gealtert mit ihren Figuren, die nun sogar Kinder zusammen haben; zwei weitere gute Filme. Nur dass das Leben aus dem Sommernachtstraum eine Sitcom und aus der Seelenverwandtschaft ein nostalgisches Zitat gemacht hat. Ob «Before Sunrise» beim Wiederschauen heute kitschig wirken würde? Aber hoffentlich doch!

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Für die Weine ist neu das Weingut Hämmerli in Ins zuständig

Stühle und Sessel sind zugleich Designobjekte und Dauerablagen

Als Influencerin lebte Deby Brunold ein Leben, von dem viele träumen. Aber dann hatte sie genug davon

Eurovision Song Contest: eine Party, die polarisiert – auch in der Schweiz

Gewinnen Sie 5 Übernachtungen im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg

Soll man aus Höflichkeit lügen? Ein Freund von mir betont, wie hochwertig und teuer seine Siebträger-Kaffeemaschine sei. Objektiv betrachtet ist das Ergebnis enttäuschend. Wie kann ich ihm sagen, dass ich mit meiner Billigmaschine einen besseren Kaffee mache? – Adrian G., Zürich

Redakteurfavoriten

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

Mai 17, 2025

Lastwagen statt Bahn: SBB verlieren Tiefkühltransporte der Migros

Mai 17, 2025

In Libyen eskaliert der Machtkampf der Milizen – nun droht der Bürgerkrieg erneut auszubrechen

Mai 17, 2025

Gefängnisausbruch in New Orleans: Grossfahndung läuft, Bevölkerung ist gewarnt

Mai 17, 2025

Wie sich deutsche Soldaten in Litauen auf russische «Zapad»-Übung vorbereiten

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

Tonhalle Zürich: Augustin Hadelich geigt mit der Sicherheit eines Traumwandlers – ein Ereignis

Mai 17, 2025

Steuerberater, Bierbrauer, Rechtsaussenpolitiker: Slawomir Mentzen könnte in Polen Königsmacher werden

Mai 17, 2025

Kita-Gesetz: «Dass das Parlament die Kosten einseitig der Wirtschaft aufbürden würde, damit war nicht zu rechnen»

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?