Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Mai 9, 2025

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Der Schweizer Schuh-Pionier Max Vögele ist gestorben
Wirtschaft

Der Schweizer Schuh-Pionier Max Vögele ist gestorben

MitarbeiterVon MitarbeiterJuli 9, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Max Vögele baute eine der bekanntesten Schweizer Schuhmarken auf. Den Sprung ins 21. Jahrhundert schaffte das Unternehmen jedoch nicht.

In der Blütezeit war der Name Vögele eine Macht in den Schweizer Einkaufsstrassen. Er stand einerseits für Schuhe, andererseits für Mode.

Um die Schuhe kümmerte sich die Firma Vögele Shoes, die in der Bevölkerung etwa für ihre Dalmatiner-Werbung bekannt war. Für die Kleider waren die Charles-Vögele-Läden mit ihrem charakteristischen lila Logo zuständig. Beide Unternehmen gehörten um die Jahrtausendwende fest zum Konsumalltag der Schweizerinnen und Schweizer.

Ökonom und Unternehmer

Hinter Vögele Shoes stand Max Vögele. Im Jahr 1930 geboren, wächst er in Uznach als Sohn des Dorfschusters auf. Sein älterer Bruder Karl Leo («Charles»), der später die Modekette gründen sollte, betätigt sich früh als Unternehmer und wird in der Öffentlichkeit als erfolgreicher Rennfahrer bekannt. Max hingegen ist ein ruhigerer Charakter, er geht zunächst den akademischen Weg und doktoriert in Nationalökonomie. Doch auch er wird schliesslich zum Unternehmer.

Im Jahr 1960 stellt Max Vögele das väterliche Schuhgeschäft als Karl Vögele AG neu auf. In den Jahrzehnten darauf expandiert das Unternehmen stark. Es ist die Wirtschaftswunderzeit, der Wohlstand in der Schweiz wächst, und die Konsumwelten wandeln sich. Vögele nutzt das Prinzip aus, dass Ladenketten einen Vorteil gegenüber dem kleingewerblichen Schuhhandel haben. Dank den grösseren Einkaufsmengen können sie den Konsumentinnen und Konsumenten bessere Preise bieten.

Bis Ende des Jahrtausends steigt Vögele Shoes zum zweitgrössten Schuhhändler in der Schweiz auf. Zur besten Zeit stöckeln die Miss-Schweiz-Gewinnerinnen auf Vögele-Schuhen. Das Unternehmen betreibt rund 300 Filialen, davon 100 in Österreich, es beschäftigt 2500 Mitarbeiter und macht rund 300 Millionen Franken Umsatz.

Zeitlebens steht Max Vögele etwas im Schatten seines Bruders Charles, dessen Modekette deutlich grösser ist und der sich gerne in der Öffentlichkeit zeigt. Doch das scheint Max Vögele nicht zu stören. Die beiden Brüder pflegen laut Familienmitgliedern ein gutes Verhältnis. Sie arbeiten bei der Expansion stark zusammen – obwohl die beiden Unternehmen formell stets getrennt bleiben.

Max und Charles beraten etwa darüber, wo sie neue Läden eröffnen könnten. Sie geben lange Zeit gemeinsam einen Versandkatalog heraus. Beide Firmen haben zudem ein ähnliches Markenversprechen. Sie wollen gute Ware zu einem guten Preis liefern, für die ganze Familie, modisch, aber nicht extrem.

Online-Konkurrenz führt zum Niedergang

Als sich Max Vögele aus dem Unternehmen zurückzieht und es an seinen Sohn übergibt, läuft das Schuhgeschäft noch gut. Doch im 21. Jahrhundert beginnt der Abstieg. Der Online-Schuhhändler Zalando kommt auf den Markt und macht den Ladenketten das Leben schwer. Die Kunden bestellen immer häufiger im Internet.

Ab den 2010er Jahren sinken die Umsätze von Vögele Shoes. Das Unternehmen versucht sich neu auszurichten, die Familie verkauft es an neue Besitzer. Doch die Bemühungen sind vergebens. Ende 2022 muss Vögele Shoes den Betrieb einstellen. Der Name Vögele verschwindet aus den Schweizer Einkaufsstrassen. Nun ist der Firmenpatron Max Vögele im Alter von 93 Jahren in Pfäffikon (SZ) verstorben.

Weiter Lesen

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Vor den Handelsgesprächen mit den USA: Chinas Ausfuhren wachsen im April überraschend kräftig

UBS-Freispruch im Fall der bulgarischen Drogenmafia kommt vor Bundesgericht

Druck auf Studienergebnisse und Vetternwirtschaft: EZB-Personalrats-Chef erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe

Die EU schnürt ein neues Zollpaket gegen die USA – betroffen wäre auch Boeing

Bill Gates will doppelt so viel spenden wie bisher – und seine Stiftung per 2045 schliessen

Redakteurfavoriten

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Die Leidensfähigkeit der Chinesen ist legendär – doch die Zeiten heroisch- revolutionärer Entschlossenheit sind vorbei

Mai 9, 2025

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Mai 9, 2025

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?