Der Bundeswehr fehlen mindestens 100 000 Soldaten. Und nur 20% der Deutschen wären überhaupt bereit für die Landesverteidigung. Der Ausland-Chef Benedict Neff und der Podcast-Chef Sven Preger streiten um die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Wehrpflicht: Wer soll Deutschland verteidigen?
Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Machtspiel» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.
Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.
In dieser Podcast-Episode:
«Die Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland ist ein riesiger Fehler», sagt Benedict Neff. Um verteidigungsfähig zu sein, braucht es Personal. Ohne Wehrpflicht sei das nicht zu stemmen, sagt Benedict Neff: «Die Landesverteidigung lässt sich nicht an andere delegieren. In Deutschland muss sich endlich die Idee etablieren, dass die Bürger selbst dafür zuständig sind.»
Sven Preger sieht das anders: «Die Wehrpflicht ist nicht gerecht.» Denn sie würde nicht allen Bürgern, sondern vor allem der jungen Generation die Verantwortung für die Landesverteidigung übertragen. Wieder würden vor allem junge Menschen belastet. Sven Preger findet: «Einen derartigen Einschnitt in die Freiheitsrechte darf eine Gesellschaft nicht per Zwang durchsetzen.»
In der neuen Ausgabe von «NZZ Machtspiel» debattieren Benedict Neff und Sven Preger über eine mögliche Wiederbelebung der Wehrpflicht in Deutschland, über das Verhältnis der Deutschen zu ihren Streitkräften und über die Sicherheitslage in Europa.
Alle Episoden von «NZZ Machtspiel» finden Sie in dieser Übersicht.