Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Warum Israel am ESC ausgerechnet von einem islamischen Land die meisten Punkte erhielt

Mai 19, 2025

Diese Marken setzen auf Naturprodukte

Mai 19, 2025

Unglück des mexikanischen Segelschulschiffs: Wo war der Rettungsanker?

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 19
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Deutschland nach 2:0-Sieg gegen Ungarn bereits in den EM-Achtelfinals
Sport

Deutschland nach 2:0-Sieg gegen Ungarn bereits in den EM-Achtelfinals

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 19, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Jamal Musiala und Ilkay Gündogan schiessen für die Deutschen in Stuttgart die entscheidenden Tore. Der Gastgeber ist vor dem letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz schon eine Runde weiter.

(sda) Deutschland gewinnt an der Heim-EM auch das zweite Spiel. In Stuttgart siegt das Team von Julian Nagelsmann gegen Ungarn 2:0. Jamal Musiala und Ilkay Gündogan treffen. Damit nähern sich die Gastgeber dieser Europameisterschaft weiter einem Sommermärchen an. Die Deutschen erreichen die Achtelfinals, die sie an den letzten beiden Weltmeisterschaften in Russland und Katar kläglich verpasst hatten.

Überlegen, nicht überzeugend

So glanzvoll wie der erste Auftritt am Freitag gegen die Schotten (5:1) fiel die zweite Aufführung gegen die Ungarn nicht mehr aus. Gewiss: Deutschland gestaltete das Spiel überlegen. Aber die Ungarn erspielten sich die besseren Torchancen – die erste durch Roland Sallai schon nach wenigen Sekunden.

Wenn das zweite EM-Spiel bei Schwarz-Rot-Gold zu einer Erkenntnis führte, dann zu der, dass Manuel Neuer mit Recht im Tor steht. Neuer zeigte Glanzparaden gegen Sallai (1.) und sogar eine Doppelparade nach einem brillanten Freistoss von Dominik Szoboszlai (26.).

Der Jubel der 51 000 Zuschauer im Neckarstadion nach diesen Paraden Neuers war ähnlich laut wie bei den deutschen Toren, die jeweils in der 22. Minute der beiden Halbzeiten fielen. In der ersten Hälfte setzte Captain Ilkay Gündogan nach, eroberte im Fünfmeterraum der Ungarn den Ball und legte für Jamal Musiala auf, der einschoss. In der zweiten Hälfte traf Gündogan per Direktabnahme nach einer feinen Hereingabe von Aussenverteidiger Maximilian Mittelstädt.

Junger Skorer

Vor allem dank Musiala nimmt das, was zum «Sommermärchen 2.0» werden soll, in der ersten EM-Woche an Fahrt auf. Mit 21 Jahren und 119 Tagen ist Musiala der drittjüngste Spieler, der an einer EM-Endrunde in zwei aufeinanderfolgenden Spielen traf. Noch jünger schafften das nur der Engländer Wayne Rooney (mit 18) und im letzten Jahrhundert der Ungar Ferenc Bene (auch mit 21, aber fünf Tage jünger als Musiala).

Derweil Deutschland am Sonntag ohne Druck ins letzte Vorrundenspiel gegen die Schweiz steigen wird, müssen die Ungarn bangen, weil sie auch am Sonntag nach dem letzten Gruppenspiel gegen Schottland nicht wissen werden, ob allenfalls ein einziger Sieg zum Erreichen der Achtelfinals ausreichen wird. Im Vergleich zum Spiel gegen die Schweiz gelang den Ungarn eine Steigerung. Dieses Form-Barometer lässt die Magyaren zumindest die nächsten vier Tage noch hoffen.

Deutschland – Ungarn 2:0 (1:0).
Stuttgart. – 51 000 Zuschauer (ausverkauft). – Schiedsrichter: Makkelie (NED). – Tore: 22. Musiala 1:0. 67. Gündogan 2:0.
Deutschland: Neuer; Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt; Andrich (72. Can), Kroos; Musiala (72. Führich), Gündogan (84. Undav), Wirtz (58. Sané); Havertz (58. Füllkrug).
Ungarn: Gulacsi; Fiola, Orban, Dardai; Bolla (75. Adam), Nagy (64. Kleinheisler), Schäfer, Kerkez (75. Nagy); Sallai (87. Csoboth), Szoboszlai; Varga (87. Gazdag).
Bemerkungen: Deutschland komplett. Ungarn ohne Négo und Balogh (beide verletzt). Verwarnungen: 23. Varga, 27. Rüdiger. 89. Mittelstädt. 94. Csoboth.

Weiter Lesen

Gary Lineker teilte auf Instagram einen antisemitischen Post. Jetzt tritt der bestbezahlte BBC-Moderator vorzeitig zurück

Vom Ärmelkanal auf den Mount Everest – ein Brite wagt den längsten Aufstieg auf den höchsten Berg der Welt

Eishockey-Nationalmannschaft nicht gefordert: Stängeli zur Schweizer Pflichterfüllung

Giro d’Italia: Topfavorit Roglic stürzt und fällt zurück, ein Mexikaner übernimmt die Maglia rosa

Kein WM-Punkt für das Sauber-Team im 600. Formel-1-Rennen – Verstappen siegt

Die Zeche einer traurigen Saison: Die GC-Männer sind im Abstiegskampf ohne Plan und Widerstandskraft

Redakteurfavoriten

Diese Marken setzen auf Naturprodukte

Mai 19, 2025

Unglück des mexikanischen Segelschulschiffs: Wo war der Rettungsanker?

Mai 19, 2025

Israel lässt wieder Hilfsgüter nach Gaza – demnächst soll eine Stiftung mit Sitz in der Schweiz die humanitäre Hilfe koordinieren

Mai 19, 2025

News aus Zürich: Reste von Munition und Hunderte Tonnen Blei – Altlasten bei ehemaliger Jagdschiessanlage entfernt

Mai 19, 2025

Gary Lineker teilte auf Instagram einen antisemitischen Post. Jetzt tritt der bestbezahlte BBC-Moderator vorzeitig zurück

Mai 19, 2025

Neueste Nachrichten

ESC 2025: Körperliche Vielfalt statt Size-Zero-Trend

Mai 19, 2025

Nvidia öffnet seine Rechenzentren und bringt KI-Computer ins Wohnzimmer

Mai 19, 2025

Ted Cruz wurde 2016 im Wahlkampf von Donald Trump überflügelt. Aber nun wird der Loser für einmal zum Protagonisten

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?