Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025

Das Ziel ist Abschreckung: Die Trump-Regierung will Migranten auch in unsichere Drittländer wie Libyen ausschaffen

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die besten Rotweine aus der österreichischen Rebsorte
Panorama

Die besten Rotweine aus der österreichischen Rebsorte

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 24, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Rotwein

Der Zweigelt ist eine typische Rebsorte aus Österreich. Die Sorte stand stets im Schatten des Blaufränkisch. Namentlich aus dem Anbaugebiet kommen einige hoch bewertete Weine.

Österreichs Weinbau fokussiert sich beim Rotwein hauptsächlich auf zwei einheimische Sorten: Dabei stand der Zweigelt stets im Schatten des als höherwertig geltenden Blaufränkisch. Das scheint sich gerade zumindest in Teilen zu ändern.

Dem Zweigelt, auf rund 6000 Hektaren angebaut, werden plötzlich hohe Ehren zugesprochen. Das heisst, internationale Kritiker verteilen Topbewertungen. Sind diese gerechtfertigt? Ich habe einige Rotweine degustiert.

1. Der Favorit: Zweigelt Ried Kirchweingarten 2020

Der Beste war der Zweigelt Ried Kirchweingarten 2020 des Weinguts Markowitsch aus dem Anbaugebiet Carnuntum, das östlich von Wien an der Grenze zur Slowakei liegt. Der Lagenwein, ausgebaut in Holzfässern von 500 Litern, überzeugt durch eine aromatische Komplexität sowie mit viel Druck, Eleganz und Ausgewogenheit im Gaumen.

Die lediglich 1,2 Hektaren grosse Parzelle bietet dank einer leicht abfallenden, südwestlichen Ausrichtung und einem Boden mit hohem Tonanteil ideale Voraussetzungen für die Produktion aussergewöhnlicher Weine. Dies beweist auch der Nachfolgejahrgang 2021, der von der englischen Kritikerin Jancis Robinson mit 18 von 20 Punkten hoch eingestuft worden ist.

Das Weingut wird von Gerhard und seiner Tochter Johanna Markowitsch geleitet. Sie ist eine jener zahlreichen Winzertöchter, die im Carnuntum in die Fussstapfen ihrer Eltern treten und für frischen Wind im kleinen, feinen Anbaugebiet sorgen. Zu dieser Gruppe zählt auch die erst 22-jährige Hanna Glatzer, die den Familienbetrieb in rund fünf Jahren übernehmen wird.

2. Weingut Glatzer in Niederösterreich

Der Zweigelt Dornenvogel des Guts Glatzer jedenfalls ist ein gelungenes Beispiel für diese Rebsorte: fruchtbetontes Bouquet mit Noten von Zwetschgen und würzigen Noten, im Gaumen mittelschwerer Körper mit einer gut integrierten Säure, feine Tannine, elegant, gute Länge.

3. Philipp Grassl überzeugt mit nur 40 Prozent Zweigelt

Zu den besten Produzenten im Carnuntum zählt Philipp Grassl. Sein Bärnreiser 2021 ist kein reinsortiger Zweigelt, sondern der Anteil beträgt in dieser Cuvée 40 Prozent, die durch je 30 Prozent Blaufränkisch und Merlot ergänzt werden.

Der Rotwein überzeugt auf der ganzen Linie. Das beginnt mit dem intensiven Bouquet (Brombeeren, würzige Noten). Eindrücklich geht es im Gaumen weiter: kräftiger Körper, präsente, reife Gerbstoffe, gute Säure, komplex, elegant lang anhaltend, mit einem sicheren Potenzial von zehn und mehr Jahren.

Kulinarik-Newsletter

Wir schicken Ihnen die besten Rezepte, Gastro-Trends und Weintipps aus «NZZ Bellevue» einmal pro Woche per E-Mail: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Der wachsende Wohlstandsbauch: Indien kämpft zunehmend mit Übergewicht

Der Wolf verliert in der EU den höchsten Schutzstatus

Wie wird man Ameisen los?

6 Public Viewings in Schweizer Städten

Slow TV erfreut sich grosser Beliebtheit: Warum Elchwanderungen und Zugfahrten die Zuschauer faszinieren

Das langersehnte «GTA 6» wird erst im Mai 2026 veröffentlicht: Rockstar Games beherrscht die Kunst der Inszenierung

Redakteurfavoriten

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025

Das Ziel ist Abschreckung: Die Trump-Regierung will Migranten auch in unsichere Drittländer wie Libyen ausschaffen

Mai 9, 2025

Die SBB sperren die Strecke Bern–Freiburg für Bauarbeiten – keine direkten Züge von Zürich nach Genf

Mai 9, 2025

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Mai 9, 2025

Militärparade in Moskau ohne Zwischenfälle – Putin stellt Russland als Bollwerk gegen den «Nazismus» dar und verteidigt den Ukraine-Krieg

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Eurovision Song Contest 2025: Nemo spricht sich für Ausschluss von Israel aus

Mai 9, 2025

Eine langfristige Besetzung des Gazastreifens schadet Israel

Mai 9, 2025

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?