Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Die Toten hören, wenn man sich an sie erinnert: Oleg Jurjews Gedichte führen in Welten, die sich selbst zum Verschwinden bringen

Mai 16, 2025

Polizei-News aus Zürich: Die Staatsanwaltschaft klagt Brandstifterin von Elgg an und fordert eine mehrjährige Freiheitsstrafe

Mai 16, 2025

Die ukrainischen «Wegwerf-Agenten» vom Bodensee

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die Brombeere passt zu Salaten und zu Desserts: zwei Rezepte
Gesellschaft

Die Brombeere passt zu Salaten und zu Desserts: zwei Rezepte

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 11, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link
Kochkunde

Myriam Zumbühl


Zutat

Die Brombeere ist entzündungshemmend und eine echte Allrounderin in der Küche. Sie passt sowohl zu leichten Gerichten wie Salaten als auch zu deftigen wie Schweinebauch oder zu süssen Desserts.

Die Brombeersaison ist jeweils an meinen Händen abzulesen. Sobald sie beginnt, sind meine Handflächen nämlich lila. Das kommt daher, dass ich Brombeeren gerne von Hand zerteile und über Ziegenkäse brösele oder (ultimatives Rezept!) einen Schweinebauch mit zerquetschten Brombeeren und Fenchelsamen mariniere.

Die Beere kann es mit ihrem moschusartigen Aroma mit währschaften Schweinesteaks aufnehmen, passt aber genauso in Biskuitrouladen mit luftig geschlagenem Vanillerahm. Sie harmoniert mit Cassis und Thymian, im Sommersalat zu Pfirsich, Basilikum und Burrata und hat eine grosse Affinität zu Äpfeln. Beide Früchte haben gleichzeitig Saison, und in einer Konfi liefert der Apfel das Pektin zum Gelieren, das der Brombeere fehlt.

Es gibt Hunderte Sorten: Die wilde Brombeere ist hocharomatisch und somit die unangefochtene Königin, denn sie hat Noten von Rose, Minze, Nelke und tropischen Früchten. Die Süsse lässt sich an der Haut ablesen: Je dunkler und glänzender, desto weniger süss ist die Frucht in der Regel. Reife Brombeeren sind eher matt und blauschwarz. Auch wenn ihr in der Beerenauslage der Rang oft von der Himbeere und der Erdbeere abgelaufen wird, ist sie die süsseste und saftigste aller Sommerbeeren.

Fünf Fakten zur Brombeere:

  1. Entzündungshemmende Wirkung: Die Brombeere bringt den Darm in Balance.
  2. Passt zu allen Beeren sowie zu Pfirsich, Käse oder Fleisch.
  3. Eine Beere mit besonders vielen Ballaststoffen.
  4. Die Sommerbeere ist reif von Juli bis August.
  5. Die Beere ist empfindlich und hat eine kurze Haltbarkeit.

Zwei Rezepte mit Brombeeren:

Brombeersauce für Desserts

Zutaten

50 g frische Brombeeren
60 ml Wasser
3 EL Zucker
1 EL Limettensaft

Zubereitung

Die Brombeeren mit Wasser, Zucker und Limettensaft sehr glatt pürieren. Danach durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Bis zum Servieren kühl stellen. Passt zu Biskuitkuchen, über Vanilleglace oder als fruchtige Sauce im Müesli.

Gurkensalat mit Brombeeren

Zutaten als Beilage für 4 Personen:

2 Salatgurken
5 EL Kürbiskerne
8 Stengel Dill
4 Stengel Pfefferminze
150 g frische Brombeeren
8 EL Crème fraîche
4 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
3 TL Blütenhonig
Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG – SCHRITT 1

Die Gurken schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kürbiskerne in einer Pfanne rösten, auskühlen lassen.

ZUBEREITUNG – SCHRITT 2

Dill und Pfefferminzblättchen abzupfen. Mit Gurkenscheiben und Brombeeren in eine Schüssel geben.

ZUBEREITUNG – SCHRITT 3

Für die Sauce Crème fraîche mit Öl, Zitronensaft und Honig verquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

ZUBEREITUNG – SCHRITT 4

Gurken auf vier Teller verteilen, mit den Kürbiskernen bestreuen und mit der Sauce beträufeln.

Kulinarik-Newsletter

Wir schicken Ihnen die besten Rezepte, Gastro-Trends und Weintipps aus «NZZ Bellevue» einmal pro Woche per E-Mail: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Rezept für das beste Ragù – mit oder ohne Tomaten

Weine aus 3 spanischen Regionen

«Naddel» war das It-Girl der Neunziger, dann wurde sie zur tragischen Figur. Ihr Tod weckt bei vielen ein schlechtes Gewissen

Ein Prosit auf Heilige und Sünder

«Ich vermisse die Bühne. Die Schmerzen definitiv nicht»

Redakteurfavoriten

Polizei-News aus Zürich: Die Staatsanwaltschaft klagt Brandstifterin von Elgg an und fordert eine mehrjährige Freiheitsstrafe

Mai 16, 2025

Die ukrainischen «Wegwerf-Agenten» vom Bodensee

Mai 16, 2025

«When We Were Sisters»: Schwermut im All-inclusive-Paradies

Mai 16, 2025

Für die chinesische Rüstungsindustrie war der Luftkampf zwischen Indien und Pakistan beste Werbung

Mai 16, 2025

«Ich möchte das Bewusstsein dafür wecken, dass die Schweiz eine eigene Musiktradition besitzt», sagt die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

Millionen für die schönste Schule Zürichs: So viel will der Regierungsrat ins neue Gymnasium in Uetikon investieren

Mai 16, 2025

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Mai 16, 2025

«Das ist eine kranke Phantasie von Benjamin Netanyahu», sagt der ehemalige Ministerpräsident Ehud Olmert über Israels Kriegspläne

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?