Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

#MeToo-Vorwürfe an der ETH Zürich: Die Hochschule hätte im Fall Crowther die Ruhe bewahren sollen

Mai 16, 2025

«Ein gefährlicher Präzedenzfall» – Karikaturistin Ann Telnaes sieht die Meinungsfreiheit bedroht. Von feigen Zeitungsbesitzern

Mai 16, 2025

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die Grünen sind bei der Wahl eingebrochen, vor allem bei jungen Leuten – die wählen lieber AfD
Welt

Die Grünen sind bei der Wahl eingebrochen, vor allem bei jungen Leuten – die wählen lieber AfD

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 10, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Stimmungswandel bei den Jungwählern könnte kaum deutlicher sein. Statt grün, wie bei der letzten Europawahl, wählen sie lieber konservativ-rechts.

Obwohl die Grünen sich für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre einsetzten, hat diese ausgerechnet ihnen nichts genutzt. Die Mehrheit der Jungwähler in Deutschland wählte bei der Europawahl konservativ-rechts. Erstmals durften auch deutsche Bürger ab 16 Jahren wählen, die Jungwähler sind also die 16- bis 24-Jährigen.

AfD und Union erreichten zusammen 34 Prozent der Stimmenanteile bei den unter 25-Jährigen. Die Grünen landeten mit 11 Prozent nur auf Platz drei. Die SPD konnte sich im Vergleich zur letzten Wahl leicht verbessern auf 9 Prozent. Die FDP und das erstmals angetretene Bündnis Sahra Wagenknecht kamen je auf 6 Prozent.

Im Jahr 2019 war Bündnis 90 / Die Grünen in der Altersgruppe von 18 bis 24 Jahren noch die beliebteste Partei. Damals kam die grüne Partei laut einer Umfrage von Infratest dimap auf einen Stimmenanteil von 34 Prozent. Nur 5 Prozent entschieden sich für die AfD. Damit hat die Rechtsaussenpartei in den fünf Jahren seit der letzten Europawahl 12 Prozentpunkte zugelegt.

Bei den Jungwählern sind AfD und Union am stärksten

Jungwähler wenden sich von den Grünen ab

Stimmanteile bei den unter 25-Jährigen bei der Europawahl im Vergleich zu 2019

Oft werden die Grünen medial als Partei der jungen Generation dargestellt. Das liegt auch an Vorfeldorganisationen wie Fridays for Future, deren in deutschen Talkshows omnipräsente Sprecherin Luisa Neubauer Grünen-Mitglied ist. Für starke AfD-Ergebnisse waren nach Wahlanalysen bisher mittelalte Männer verantwortlich sowie die treue Wählerschaft im Osten.

Bei den Bundestagswahlen 2017 und 2021 war die AfD am erfolgreichsten bei den mittleren Jahrgängen der zwischen 35- und 59-Jährigen. Damals erreichte die Partei bei den Jüngeren zwischen 18 und 25 nur einstellige Ergebnisse. Die Ergebnisse der Europawahlen gelten als Stimmungstest für die Landtagswahlen im September in den drei ostdeutschen Bundesländern Thüringen, Brandenburg und Sachsen – dann wird sich zeigen, ob der Trend bei den Jungen hält.

Kriminalität bereitet Wählern mehr Sorgen als Klimawandel

Die Deutschen sorgen sich vor steigender Kriminalität

Sorgen der Wähler bei der Europawahl im Vergleich mit 2019

Steigende Kriminalität

74%

+22

Zu starker Einfluss des Islam

61%

+14

Leben verändert sich zu stark

56%

+15

Zu starker Zuzug von Fremden

53%

+19

Sinkender Lebensstandard

50%

+20

Ein Grund für den Stimmverlust der Grünen ist demnach, dass die Wichtigkeit des Klimawandels von Wählern aller Altersstufen geringer bewertet wird als im Jahr 2019. Trotzdem landet «Sorge vor dem Klimawandel» noch auf Platz zwei der grössten Sorgen der Deutschen.

Allerdings zeigt die Umfrage auch, dass die Sorgen der Wähler in Bezug auf steigende Kriminalität, den starken Einfluss des Islam und den Zuzug von Fremden deutlich gestiegen sind. Ausserdem fürchten mehr Leute als bei der letzten Befragung, dass sich das Leben zu stark verändern könnte.

All diese Sorgen dürften durch die weitestgehend ungesteuerte Migration nach Europa und nach Deutschland gefördert werden – was die Jungwähler offenbar bemerkt haben.

Weiter Lesen

Die wundersame Wandlung von Sri Lankas revolutionärer Linken

Der Revolutionär in Rente: warum das Wort des inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan noch immer Gewicht hat

38 Jahre lang unschuldig im Gefängnis: Wegen einer Häufung von Irrtümern gerät die britische Justiz unter Druck

Die estnische Marine will ein Schiff der russischen Schattenflotte stoppen – dann taucht plötzlich ein russischer Kampfjet auf

Orbans «Frühlingsputz»: Ungarns Regierung fürchtet eine Wahlniederlage und startet einen neuen Angriff auf NGO und Medien

Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung: Der neue deutsche Aussenminister Wadephul unterstützt Trumps Forderung

Redakteurfavoriten

«Ein gefährlicher Präzedenzfall» – Karikaturistin Ann Telnaes sieht die Meinungsfreiheit bedroht. Von feigen Zeitungsbesitzern

Mai 16, 2025

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Mai 16, 2025

Rezept für das beste Ragù – mit oder ohne Tomaten

Mai 16, 2025

Die wundersame Wandlung von Sri Lankas revolutionärer Linken

Mai 16, 2025

Keller-Sutter trifft in Albanien sämtliche Regierungschefs Europas – aber was bringt der Gipfel der Schweiz?

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

Juden in der Diaspora: die neue Unsicherheit

Mai 16, 2025

Dank der Maschinenfabrik war Oerlikon einst die drittgrösste Stadt im Kanton Zürich. Nun entstehen auf dem Areal gemeinnützige Wohnungen

Mai 16, 2025

Olympiasiegerin Jolanda Neff sagt: «Ein Teil von mir glaubt noch nicht daran, dass ich es wieder an die Spitze schaffe»

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?