Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Abstiegskampf in der Super League: Winterthur trifft gegen Yverdon spät zum wichtigen Punktgewinn

Mai 17, 2025

Erster Titel seit 2011: Die YB-Frauen sind Schweizer Meisterinnen

Mai 17, 2025

Trump beseitigt die höchsten Zölle, aber die Absturzgefahr für Amerika bleibt hoch

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 17
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die Lufthansa steht kurz vor der Hochzeit mit Ita Airways
Wirtschaft

Die Lufthansa steht kurz vor der Hochzeit mit Ita Airways

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 14, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die kartellrechtlichen Bedenken bezüglich der Übernahme der Ita Airways durch die Lufthansa sind nach weiteren Zugeständnissen offenbar ausgeräumt. Eine offizielle Bestätigung durch die EU wird für die nächsten Tage erwartet.

Die Lufthansa kann nun wohl doch bei Ita Airways einsteigen. Das berichten gut informierte Branchenkreise. Eine offizielle Bestätigung der EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager, die das Vorhaben kartellrechtlich prüft, steht jedoch noch aus.

Das Vorhaben stand lange auf der Kippe. Brüssel prüft das Projekt, das mehrmals vor dem Scheitern stand, seit vielen Monaten. Lufthansa, Ita Airways und der italienische Staat, der die Gesellschaft zu 100 Prozent kontrolliert, hatten vor etwa einem Jahr den Einstieg der deutschen Luftfahrtgesellschaft angekündigt. Für den Erwerb von zunächst 41 Prozent will die Lufthansa 325 Millionen Euro zahlen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist die vollständige Übernahme geplant. Der gesamte Kaufpreis wird mit 829 Millionen Euro angegeben.

Bedenken wegen Transatlantikrouten

Nach Ansicht des Verkehrsexperten Andrea Giuricin von der Mailänder Universität Bicocca, war letztlich das Entgegenkommen der Lufthansa bei den Interkontinentalverbindungen entscheidend. Das Unternehmen ist bereit, italienische Passagiere auch zu Flugdrehscheiben von Konkurrenten wie Air France-KLM, British Airways und Iberia zu fliegen, also nach Paris, Amsterdam, London und Madrid. Vestager äusserte mehrmals Bedenken, dass der Wettbewerb auf den Transatlantikrouten nach Nordamerika durch die Übernahme zum Nachteil der Reisenden beeinträchtigt werde.

Die Lufthansa wies diese Bedenken stets zurück. Überschneidungen gebe es nur wegen der Kooperation mit Lufthansa-Partnern wie United Airlines oder Air Canada in der Star Alliance. Das deutsche Unternehmen war nicht bereit, eigene Verbindungen aufzugeben oder die Allianz gar zu verlassen. Denn dadurch wären ökonomische Nachteile entstanden. Für Verkehrsexperte Giuricin war Vestagers Argument ohnehin nicht überzeugend. Schliesslich sei der italienische Markt sehr wettbewerbsintensiv.

Zu den Zugeständnissen der Lufthansa, die in Italien bereits mit ihrer Tochter Air Dolomiti präsent ist, gehört auch die Aufgabe von insgesamt 30 bis 34 Slots am Flughafen Mailand-Linate. Diese Verbindungen gehen an die Billig-Airlines Easyjet und Volotea. Ausserdem darf Ita Airways erst in zwei Jahren der Star Alliance beitreten.

Rom als neues Drehkreuz

Der italienische Markt wird von Billig-Airlines beherrscht. Klarer Marktführer ist Ryanair. Ita kommt auf etwas mehr als zehn Prozent. Für die Lufthansa ist Italien bereits jetzt schon der zweitwichtigste Markt. Lufthansa ist in Italien vor allem am Ausbau des Frachtgeschäfts und des Flughafens Rom Fiumicino als Drehkreuz Richtung Afrika, Südamerika und Asien interessiert.

Mit Ita würden die Deutschen, die auch an der portugiesischen Tap interessiert sind, ihre Position in Europa weiter ausbauen. Zur Lufthansa gehören zudem bereits die Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines. Kritiker sehen jedoch die Gefahr, dass Rom politischen Einfluss nehmen könnte, wenn in Italien kritische Entscheidungen anstehen.

Das jüngste Entgegenkommen Brüssels könnte ebenfalls politische Gründe haben. Sowohl Italiens Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti, als auch der Lufthansa-CEO Carsten Spohr und Ita-Präsident Antonio Turicchi waren mehrmals in Brüssel zu Besuch. Rom vermutete stets, dass Paris das Vorhaben hintertreibt. Wettbewerbskommissarin Vestager wies diese Vermutung jedoch wiederholt zurück. Es gehe darum, Preiserhöhungen für die Verbraucher zu verhindern.

Gewerkschaften für Übernahme

Matteo Salvini, Chef der rechtsnationalen Lega und Vize-Premier, der die EU ohnehin als Wurzel allen Übels betrachtet, befeuerte die anti-europäische Stimmung, indem er die Ablehnung des Vorhabens als «schweren Angriff auf Italien, einen feindlichen Akt, den wir nicht einfach hinnehmen würden» bezeichnete. Auch die Gewerkschaften befürworten die Übernahme von Ita durch die Lufthansa. Sie gehen davon aus, dass die Integration etwa 18 Monate dauern wird.

Verkehrsexperte Giuricin hält das Projekt sowohl aus Sicht der Lufthansa, als auch aus der Warte von Ita und der Verbraucher für sinnvoll. «Wäre es zu Fall gekommen, hätte die Gefahr bestanden, dass Ita Konkurs anmelden muss.» Ita sei zu klein und habe selbst in dem für die Branche guten Jahr 2023 einen Verlust von fünf Millionen Euro geschrieben. Giuricin glaubt, dass der Steuerzahler zudem ohne eine Übernahme weiteres Geld nachschiessen müsste.

Die frühere Alitalia hat den Steuerzahler im Laufe der Jahrzehnte nach Schätzungen bereits rund 16 Milliarden Euro gekostet. Ita ging im Oktober 2021 an den Start und ist offiziell nicht Rechtsnachfolgerin der Alitalia, obwohl sie mit dieser weitgehend identisch ist. Brüssel genehmigte deshalb weitere 1,3 Milliarden Euro an Hilfen, die bereits ausbezahlt wurden.

Die italienische Airline ist jedoch mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro und 85 Flugzeugen ein Zwerg im Vergleich zu den Branchenriesen und drohte, im Wettbewerb mit den Grossen und den low-cost-Konkurrenten zerrieben zu werden. Ohne ein Bündnis könnte Ita auf Dauer nicht überleben. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben noch 420 Millionen Euro in der Kasse. Für den Kauf neuer Flugzeuge hat sich Ita ausserdem Finanzierungen von 240 Millionen Euro gesichert. Für dieses Jahr werden Erlöse von 3,4 Milliarden Euro sowie ein Nettogewinn angepeilt.

Weiter Lesen

Trump beseitigt die höchsten Zölle, aber die Absturzgefahr für Amerika bleibt hoch

Ein bisschen wie die Anonymen Alkoholiker, nur eben fürs Abnehmen – Weight Watchers steht vor dem Aus

Gefährden tiefere Medikamentenpreise die Innovation? Big Pharma investiert mehr in Marketing und Dividenden als in Forschung

Richemont-Chef Rupert über China, Preise und Luxus: «Zum Glück bauen wir keine Autos»

SNB-Präsident Martin Schlegel wehrt sich gegen den Vorwurf der USA: «Wir sind keine Währungsmanipulatoren»

Die Weltwirtschaft stottert: Zwar eignet sich Trump als Sündenbock, doch die Probleme liegen tiefer

Redakteurfavoriten

Erster Titel seit 2011: Die YB-Frauen sind Schweizer Meisterinnen

Mai 17, 2025

Trump beseitigt die höchsten Zölle, aber die Absturzgefahr für Amerika bleibt hoch

Mai 17, 2025

Gewitter und Tornados: Mindestens 21 Tote in den USA

Mai 17, 2025

Salina gilt als die grünste und schönste der Isole Eolie – Ferien in Italien

Mai 17, 2025

Schnelle Schachzüge im Nahen Osten: Trump verblüfft Freund und Feind

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

Auch wenn Climeworks scheitert: Wir müssen CO2 aus der Luft entfernen, um unsere Klimaziele zu erreichen

Mai 17, 2025

Die Woche der falschen Erwartungen: Die Gespräche in Istanbul bringen die Waffen in der Ukraine nicht zum Schweigen

Mai 17, 2025

Israels Armee lanciert die angedrohte Grossoffensive im Gazastreifen – noch gehen die Verhandlungen um eine Waffenruhe weiter

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?