Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Sonnenbrillen tragen wir diesen Sommer wieder in Oversize

Mai 21, 2025

«Die deutsche Koalition muss noch nachlegen, sonst droht ein Strohfeuer», sagt die «Wirtschaftsweise» Veronika Grimm

Mai 21, 2025

Tiefere Steuern für Unternehmen, mehr Geld für Kinder oder die Krankenkasse: Mit diesem Kuhhandel könnte Zürich konkurrenzfähiger werden

Mai 21, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 21
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die Österreicher träumen wieder vom Coup. Dabei hoffen sie auf einen Geniestreich des einstigen Enfant terrible Marko Arnautovic
Sport

Die Österreicher träumen wieder vom Coup. Dabei hoffen sie auf einen Geniestreich des einstigen Enfant terrible Marko Arnautovic

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 25, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Nach dem ernüchternden Turnierstart ist die Euphorie zurück in Österreich. Obwohl die Qualifikation für die Achtelfinals noch nicht geschafft ist, glauben viele wieder an die Rolle als Geheimfavorit.

In Österreich kann sich die Stimmungslage oft schlagartig ändern – vor allem, wenn es um Sport geht. Nach der knappen Auftaktniederlage gegen Frankreich kehrte Ernüchterung ein in Bezug auf das Nationalteam, das nicht nur hierzulande als ein Geheimfavorit gehandelt wurde. Sicher, die Österreicher hatten gegen einen Titelkandidaten gespielt. Aber die Niederlage gegen eher nachlässige Franzosen hätte gut auch höher ausfallen können, und vor allem setzte sie die Mannschaft gleich gewaltig unter Druck. Gegen Polen drohte schon ein rasches Ausscheiden, wie 2016, als Österreich mit ähnlich hohen Erwartungen ins Turnier gegangen war.

Mit dem klaren 3:1 Sieg gegen die Polen ist die Euphorie aber zurück, die Qualifikation für die Achtelfinals gilt als so gut wie sicher. Vor dem letzten Gruppenspiel gegen die Niederlande liegt Österreich zwar nur auf Platz drei. Aber mit einem derzeit positiven Torverhältnis sei man zu 97 Prozent durch, rechnet ein Statistikportal vor.

Austria 🇦🇹 now has a 96.68% chance to advance to the Round of 16. Most likely opponents:

🇷🇴 Romania – 24.2%
🇸🇰 Slovakia – 15.7%
🇧🇪 Belgium – 14.4%
🇺🇦 Ukraine – 13.2%
🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 England – 6.9%
🇪🇸 Spain – 6.1%

— We Global Football (@We_Global) June 21, 2024

Die Medien analysieren deshalb auch bereits mögliche Gegner in der ersten K.-o.-Runde, wobei sie auch Platz eins in der schwierigen Gruppe D nicht ausschliessen. Denn immerhin «fürchten die Oranje-Stars unser Super-Pressing», wie Oe24 schreibt. Mit Stolz registriert wird natürlich auch das aktuelle Form-Barometer der deutschen «Bild»-Zeitung, das Österreich auf Platz sechs der Titelanwärter sieht. Gegen Polen habe man eine Demonstration des Rangnick-Fussballs gesehen, schreibt das Blatt.

Selbstredend sind die Österreicher noch optimistischer. Laut einer Umfrage des Senders Puls 24 glauben 16 Prozent, dass das Nationalteam Europameister wird. Nur auf England und Frankreich tippen noch etwas mehr Leute. Es werden auch schlüssige Gründe für einen möglichen Coup angeführt: In den sozialen Netzwerken heisst es etwa, selbst das Team um Mbappé habe kein Tor gegen Österreich zu erzielen vermocht (Frankreich siegte dank einem Eigengoal). Ein anderer User meint, die Chance auf den Titelgewinn betrage ganze 50 Prozent: «Entweder wir werden es, oder wir werden es nicht.»

Weitgehend Einigkeit herrscht aber darüber, dass der Trainer Ralf Rangnick entscheidend ist für die derzeitige Stärke des Nationalteams. Er gab der talentierten Mannschaft eine klare Spielidee und neues Selbstbewusstsein. Seit der Deutsche vor zwei Monaten Bayern München absagte, um beim Österreichischen Fussball-Bund (ÖFB) zu bleiben, wird er in Österreich erst recht verehrt.

Auf dem Platz ruhen die Hoffnungen auf dem alternden Star Marko Arnautovic. Das einstige Enfant terrible führt das Team in Abwesenheit des rekonvaleszenten David Alaba als Captain an, kam im Testspiel gegen die Schweiz aber gar nicht und gegen Frankreich nur als Joker zum Einsatz. Gegen Polen spielte er von Anfang an und sicherte dem ÖFB-Team mit seinem umjubelten Penaltytor den Sieg. Auch von ihm wird abhängen, ob sich die hohen Erwartungen der Österreicher erfüllen. In seinem vermutlich letzten grossen Turnier ist dem 35-Jährigen jederzeit ein Geniestreich zuzutrauen – aber ebenso ein Ausfall. So wie dem ganzen Team.

Weiter Lesen

Zwei Hollywoodstars setzen ein perfektes Drehbuch in die Realität um – das Märchen des Wrexham AFC geht weiter

Thomas Stamm ist jetzt nicht mehr nur das grösste Schweizer Trainertalent – sondern der Aufstiegsheld bei Dynamo Dresden

Eishockey-WM: Schweiz zum Vorrunden-Abschluss mit 4:1-Sieg gegen Kasachstan

Droht die Verdörflichung der Bundesliga? Die Kleinstadt Elversberg träumt vom Aufstieg

Den Helm schliessen und Obacht in den Wechselzonen: So gelingt der erste Triathlon

Gary Lineker teilte auf Instagram einen antisemitischen Post. Jetzt tritt der bestbezahlte BBC-Moderator vorzeitig zurück

Redakteurfavoriten

«Die deutsche Koalition muss noch nachlegen, sonst droht ein Strohfeuer», sagt die «Wirtschaftsweise» Veronika Grimm

Mai 21, 2025

Tiefere Steuern für Unternehmen, mehr Geld für Kinder oder die Krankenkasse: Mit diesem Kuhhandel könnte Zürich konkurrenzfähiger werden

Mai 21, 2025

Nach Trump-Putin-Telefonat: Europa klammert sich an das Wunschbild der transatlantischen Achse

Mai 21, 2025

Die reformierte Kirche ist präsent, und das soll sich auch in Zukunft nicht ändern

Mai 21, 2025

Ein Mann greift auf offener Strasse ein Kind an. Bei der Befragung gerät aber plötzlich das minderjährige Opfer ins Kreuzverhör des Anwaltes

Mai 21, 2025

Neueste Nachrichten

Drogenhändler und Terroristen – für seine gefährlichsten Verbrecher baut Frankreich ein Gefängnis im Amazonas-Gebiet

Mai 21, 2025

Spanische Regierung sagt Airbnb den Kampf an

Mai 21, 2025

Der Zeichner Luz überlebte den Anschlag auf «Charlie Hebdo». In seiner neuen Graphic Novel geht es um Kunst, die vernichtet werden soll

Mai 21, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?