Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Villa am Genfersee mit imposanter Architektur und einer spektakulären Aussicht

Mai 13, 2025

Zuwanderung in Grossbritannien: Der Labour-Premierminister Starmer verspricht eine radikale Kehrtwende

Mai 13, 2025

Männlich, 36 bis 55 Jahre alt und schon lange bei der Firma: So tickt der typische Wirtschaftskriminelle

Mai 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Dienstag, Mai 13
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die Schweiz gewinnt an der Eishockey-WM auch gegen die USA
Sport

Die Schweiz gewinnt an der Eishockey-WM auch gegen die USA

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 12, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam entscheidet das dritte Gruppenspiel 3:0 für sich. Damit ist den Spielern von Patrick Fischer der Turnierstart gelungen.

(sda) Die Schweiz gewinnt an der Eishockey-WM in Dänemark im dritten Gruppenspiel zum zweiten Mal. Gegen die USA gewinnt das Team von Patrick Fischer nach starker Leistung 3:0.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Bereits im ersten Drittel brachten Damien Riat (13.) und Jonas Siegenthaler (16.) die Schweizer 2:0 in Führung. Danach gerieten sie kaum mehr in Bedrängnis, beklagten sogar noch drei Pfostenschüsse. In der 52. Minute entschied Dean Kukan mit einem abgelenkten Weitschuss das Spiel. Leonardo Genoni wehrte für seinen Shutout 23 Schüsse ab. Im vierten Spiel trifft die Schweiz am Donnerstag auf Deutschland.

USA blieben ohne gute Torchancen

Die Amerikaner, die in ihren ersten beiden Spielen keinen Gegentreffer zugelassen hatten (5:0 gegen Dänemark, 6:0 gegen Ungarn), kamen nur zu sehr wenigen guten Torchancen, mehrheitlich in der Startphase vor dem 1:0 der Schweizer. Damien Riat und Simon Knack machten vor dem ersten Treffer viel Druck auf das Tor des Schweiz-Amerikaners Joey Daccord. Riat bugsierte den Puck dann in hohem Bogen über die Linie. Das 2:0 durch Siegenthaler war ebenfalls ein verdeckt abgegebener Schuss von der blauen Linie. Kevin Fiala kam dabei zu seinem ersten Assist.

Der Stürmer der Los Angeles Lakers war am Sonntagabend in Herning angekommen und gab ein überzeugendes Debüt. Immer wieder liess er seine läuferische und technische Klasse aufblitzen, auch wenn die Abstimmung mit seinen Linienkollegen Nico Hischier und Tyler Moy noch nicht immer optimal klappte. Coach Patrick Fischer hatte den MVP der letzten WM gleich in die erste Formation befördert, trotz der kurzen Angewöhnungszeit.

Ab dem zweiten Drittel hatten die Schweizer alles im Griff, auch wenn sie noch etwas auf den siegsichernden dritten Treffer warten mussten. Auch die Absenz des angeschlagenen Verteidigers Christian Marti wirkte sich nicht negativ aus. Mit dem Sieg gegen den vermeintlich stärksten Gegner nach den Tschechen im Startspiel (4:5 nach Verlängerung) haben sich die Spieler von Patrick Fischer eine klare Option auf einen der ersten beiden Plätze gesichert.

Gegen die USA gelang den Schweizern erst zum dritten Mal ein Shutout, den letzten gab es im Halbfinal der WM 2013 – ebenfalls mit 3:0.

Mehr folgt.

Weiter Lesen

«Wer braucht Religion, wenn es Formel 1 gibt?» – Die Königsklasse des Motorsports wird 75 Jahre alt

Ancelotti wird neuer Coach von Brasilien – beerbt ihn Xabi Alonso in Madrid?

Taulant Xhaka explodiert noch einmal – an der Meisterfeier des FC Basel schreit er: «Tod und Hass dem FCZ»

Sieben Jahre Zweitklassigkeit sind genug: Der Dino Hamburger SV kehrt in die Bundesliga zurück – mit einem 34-jährigen Nobody als Trainer

Kaum Velos in den Strassen, und der beste Einheimische fährt viertklassig: ein Grand-Tour-Start in der Radsportwüste

Dank Xherdan Shaqiri hat der FC Basel wieder zu sich gefunden, doch sein Glück könnte flüchtig sein

Redakteurfavoriten

Zuwanderung in Grossbritannien: Der Labour-Premierminister Starmer verspricht eine radikale Kehrtwende

Mai 13, 2025

Männlich, 36 bis 55 Jahre alt und schon lange bei der Firma: So tickt der typische Wirtschaftskriminelle

Mai 13, 2025

Wie der neue Papst den umstrittensten Bischof der Schweizer Geschichte in den Ruhestand schickte

Mai 13, 2025

Wie sehr profitierte der Kunstsammler Emil Bührle vom NS-Regime? Das Zürcher Parlament fordert eine lückenlose Aufarbeitung

Mai 13, 2025

«Wer braucht Religion, wenn es Formel 1 gibt?» – Die Königsklasse des Motorsports wird 75 Jahre alt

Mai 13, 2025

Neueste Nachrichten

Fast zu gross für die Schweiz – Michelle Hunziker wurde einst geraten, vor Kameras zu flüchten. Nun moderiert sie mit dem ESC die weltweit grösste Musikshow

Mai 13, 2025

Das Duell zwischen Darwin und Wallace

Mai 13, 2025

Celina wuchs als Nomadin in den Wäldern Schwedens auf. Muss sie das Lagerfeuer gegen den Laptop tauschen, um eine Zukunft zu haben?

Mai 13, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?