Neue Untersuchungen legen nahe, dass Spinnen und andere Arachnids möglicherweise im Meer stammen, basierend auf der Analyse eines 500 Millionen Jahre alten Fossils.
Das «exquisit erhaltene» Exemplar unterstützt die Idee, dass diese Kreaturen laut einer am Dienstag veröffentlichten Studie in den am Dienstag veröffentlichten Studie in das Leben an Land schwammen Aktuelle Biologie.
Forscher der Universität von Arizona analysierten das versteinerte Gehirn von Mollisonia Symmetrica, einer ausgestorbenen Spezies in der Kambrianperiode, die einst als Vorfahr von Hufeisenkrabben angesehen wurde. Die Studie ergab jedoch, dass ihre neuronale Struktur eher der der modernen Spinnen und ihrer Verwandten ähnelt, was auf eine engere evolutionäre Verbindung zu Arachnids hindeutet als bisher angenommen.
Der vordere Teil von Mollisonias Körper, als Prosoma bezeichnet, hat ein strahlendes Muster von Nervenclustern, die fünf Anhängerpaare steuern. Darüber hinaus sendet sein nicht segmentiertes Gehirn kurze Nerven zu zwei Zangen-ähnlichen „Krallen“, die den Zäfern in Spinnen und anderen Arachnids ähneln.
Das wichtigste Merkmal, das das Fossil als frühes Arachnid identifiziert, ist die einzigartige Organisation seines Gehirns, die die Rückseite der Anordnung von vorne nach hinten in moderne Krebse, Insekten, Centipedes und Hufeisenkrabben darstellt, sagten Forscher.
In einer Erklärung sagte Nick Strausfeld, leitender Autor und Professor an der Universität von Arizona, das Gehirn des Fossiliens erscheint «rückwärts», ähnlich wie moderne Spinnen.
Diese Back-to-Front-Gehirnanordnung kann eine wichtige evolutionäre Anpassung sein, die neuronale Abkürzungen bereitstellt, die die Bewegungskontrolle verbessern.
Laut der Studie stellt diese Entdeckung die gemeinsame Überzeugung in Frage, dass die Diversifizierung erst nach dem Übergang eines gemeinsamen Vorfahren auf Land übergeht. Frühere fossile Beweise deuten darauf hin, dass Arachnids ausschließlich an Land lebten und sich entwickelten.

«Es wird immer noch energisch diskutiert, wo und wann Arachnids zum ersten Mal erschienen ist und welche Art von Chelizeraten ihre Vorfahren waren und ob es sich um marine oder halbgroße wie Hufeisenkrabben handelte», sagte Strausfeld.
Als sie sich an das Leben an Land angepasst hatten, fütterten Mollisonia-ähnliche Arachnids wahrscheinlich an frühe Insekten und Millipedes. Diese frühen Arachnids haben möglicherweise auch die Entwicklung von Insektenflügeln beeinflusst, einen wichtigen Abwehrmechanismus.
Forscher sagen, dass die Herkunft der Mollisonia wahrscheinlich zu Spinnen, Skorpionen, Sonnenspinnen, Essigoonen und Peitschenspinnen geführt habe.