Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Die Zerbrechlichkeit der neuen Regierung dürfte deutschen Reformkurs verhindern

Mai 9, 2025

ABB und Nike schaffen den Sprung in die Qualitätsauswahl

Mai 8, 2025

Strommarktaufseher: Abkommen mit der EU stärkt die Versorgungssicherheit für die Schweiz

Mai 8, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die Trends der wichtigsten Gartenschau der Welt
Gesellschaft

Die Trends der wichtigsten Gartenschau der Welt

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 27, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Chelsea Flower Show

In London findet derzeit die Chelsea Flower Show statt. In früheren Jahren beschäftigte man sich hier etwa mit aussergewöhnlichen Blütenkombinationen, Farbkonzepten oder Terrassengestaltung, heute geht es um fundamentalere Themen.

1. Der Garten und seine Auswirkung auf die psychische Gesundheit

Goldene Sonnenstrahlen fallen durch das frische Birkenblätterdach und beleuchten üppiges Grün, das sich zwischen den weissen Stämmen drängt. Wiesenkerbel, die zartblauen Blüten der Storchschnäbel, aber auch winzige Walderdbeeren wachsen zwischen unzähligen Gräsern und Farnen. Der Anblick wirkt sofort entspannend, man möchte verweilen in diesem lichten Wald. Genau das beabsichtigt das Design der Gestalterin Ula Maria. Sie propagiert Waldbaden, die immer beliebter werdende Art der Meditation aus Japan.

Doch dieser Schaugarten geht noch weiter, weist grundsätzlich hin auf den wissenschaftlich bewiesenen positiven Effekt, den Pflanzen auf die menschliche Psyche haben. Die Rolle, die Gärten für die Verbesserung der psychischen Gesundheit spielen, begegnet einem immer wieder an der diesjährigen Chelsea Flower Show.

2. Widerstandsfähiges Design

Anmutig geschwungene Stahltrichter ragen aus der Vegetationsschicht. Sie reichen bis hoch hinauf unter die Baumkronen. Wie erstarrte Wasserstrudel bilden sie den dramatischen Fokus eines anderen Schaugartens. Ihre elegante Form ist überaus dekorativ, aber ebenso funktional. Die Trichter fangen Regenwasser auf und führen es unterirdischen Tanks zu, mit deren Inhalt der Garten in Trockenperioden bewässert werden kann.

Der Gartendesigner Tom Massey, der den Garten zusammen mit dem Architekten Je Ahn gestaltet hat, sagt: «Ich denke, wir müssen Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in das Design unserer Gärten einbeziehen.» Das Prinzip einer solchen Regulierung wird hier meisterlich demonstriert. Nicht nur für Trockenperioden ist vorgesorgt, auch extremen Niederschlag verkraftet der Garten, denn er ist von Senken durchzogen, die sich mit Regen füllen und das Wasser langsam versickern und verdunsten lassen.

3. Nachhaltiges Handeln – auch im Gartendesign

Das Klima ändert sich rasant. Gärtnerinnen und Gärtner spüren es ganz praktisch, sogar im klimatisch so milden England. Es überrascht daher nicht, dass einem der Aufruf zu nachhaltigem Handeln auf der Chelsea Flower Show immer wieder begegnet, nicht nur beim Thema Wassermanagement. Aber ist es auch nachhaltig, dafür mit Schaugärten zu werben, die mit riesigem Aufwand in einen Londoner Park gebaut werden, um nach nur wenigen Tagen wieder komplett entfernt zu werden?

Während die einen den gigantischen CO2-Abdruck der Show anprangern, verweisen die anderen auf den positiven Effekt, den ebendiese Show auf die öffentliche Debatte hat. Vielleicht ist tatsächlich etwas daran, dass hier andere Zielgruppen mit Umweltthemen konfrontiert werden. Ernste Themen werden in Chelsea nicht nüchtern präsentiert. Verpackt in luxuriöse Blüten, verführen die Gärten Besucher und beeinflussen vielleicht ganz nebenbei deren Umweltverhalten ein wenig.

Unstrittig ist, dass die Chelsea Flower Show verglichen mit früheren Jahren tatsächlich umweltfreundlicher geworden ist. In diesem Jahr gibt es erstmalig einen Preis für den nachhaltigsten Schaugarten, gebaut ohne Metall und Beton. Aber es gibt auch einen mit einer Goldmedaille prämierten Garten, in dem 11 000 Backsteine vermauert sind.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

Was Japan so besonders macht

Reif für die Île flottante

Wie gelingen überzeugende Sexszenen im Film?

Symbolhafte Schmuckstücke sind im Trend

Die 10 besten Basler Take-aways für Fries, Pinsa oder Asiatisches

Redakteurfavoriten

ABB und Nike schaffen den Sprung in die Qualitätsauswahl

Mai 8, 2025

Strommarktaufseher: Abkommen mit der EU stärkt die Versorgungssicherheit für die Schweiz

Mai 8, 2025

Deutscher Verfassungsschutz nimmt Einstufung der AfD als «gesichert rechtsextremistisch» vorläufig zurück

Mai 8, 2025

Propalästinensische Aktivisten besetzen die Bibliothek der Universität Columbia – es kommt zu 80 Festnahmen

Mai 8, 2025

Die EU schnürt ein neues Zollpaket gegen die USA – betroffen wäre auch Boeing

Mai 8, 2025

Neueste Nachrichten

Deutschland verschärft die Asylpolitik – doch kann es Asylsuchende an der Schweizer Grenze wirklich fernhalten?

Mai 8, 2025

Der Stadtrat will Zürichs Flickenteppich an Fernwärmenetzen ausbauen und zusammenführen

Mai 8, 2025

Der Mullah-General: Pakistans Armeechef Asim Munir entscheidet über den Verlauf des Konflikts mit Indien

Mai 8, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?