Absenkende Unterstützung bedeutet, dass die Kapazität jetzt bis 2030 auf nicht mehr als 4.600 GW wächst, 900 GW niedriger als 2024 Schätzung.
Veröffentlicht am 7. Oktober 2025
Die International Energy Agency (IEA) hat ihre Prognose für das Wachstum der erneuerbaren Stromversorgung auf 2030 reduziert, wobei schwächere Aussichten in den USA und China angeführt wurden.
Die in Paris ansässige Agentur projiziert nun die Gesamtverlängerungskapazität bis 2030 auf 4.600 Gigawatt (GW), gegenüber 5.500 GW nach Prognose des letzten Jahres, wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht hervorgeht.
Empfohlene Geschichten
Liste von 3 ElementenEnde der Liste
Dies deutet darauf hin, dass ein globales Ziel des Verschwendens erneuerbarer Energien bis 2030 zur Bekämpfung des Klimawandels scheitern wird.
Die frühzeitige Ausstufung der steuerlichen Anreize für erneuerbare Energien in den USA, die in Präsident Donald Trumps „One Big Beautiful Bill“ festgelegt wurde, ist ein wichtiger Treiber der gesenkten Schätzung.
Herausforderungen in China, wo sich die Regierung von garantierten Strompreisen für Projekte für erneuerbare Energien zu wettbewerbsfähigen Auktionen verlagert, die Gewinne einschränken, sind ebenfalls ein Faktor, sagte die IEA.
Hellere Nachrichten
Es sind jedoch nicht alles schlechte Nachrichten, sagte die IEA. Während sich das Wachstum in China und den USA verlangsamt, gibt es anderswo einen positiveren Ausblick.
Die Agentur wies auf Indien hin, das „auf dem richtigen Weg ist, ihr Ziel von 2030 zu erreichen und zum zweitgrößten Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien zu werden. Die Kapazität wird in fünf Jahren um das 2,5-fache ansteigen“.
Es erhöhte auch Prognosen für den Nahen Osten und Nordafrika um 25 Prozent, während der Ausblick für die Kapazität in Deutschland, Italien, Polen und Spanien ebenfalls erhöht wurde.
Solar Power hat einen starken Vorsprung, um die Entwicklung erneuerbarer Energien weiterzuentwickeln.
Solarmodule machten in den letzten fünf Jahren etwa 80 Prozent des weltweiten Wachstums der erneuerbaren Energien aus, die IEA -Schätzungen, gefolgt von Wind-, Wasser-, Biomasse- und Geothermie.
Die Aussichten für die Offshore -Windkraft wurden aufgrund von politischen Änderungen in den Schlüsselländern niedriger, sagte die IEA – insbesondere die USA, die versucht haben, Projekte zu stoppen, die bereits im Bauwesen sind.
Die IEA wollte die potenziellen Vorteile der Erhöhung der Kapazitäten erneuerbarer Energien im gegenwärtigen geopolitischen Klima verdeutlichen, und stellte fest, dass seine Entwicklung den Ländern hilft, Ziele für eine größere finanzielle und Energiesicherheit zu erreichen.
«Der Einsatz von erneuerbaren Energien hat in vielen Ländern bereits erheblich den Kraftstoffimportbedarf verringert und die Energiediversifizierung und -sicherheit verbessert», hieß es.








