Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«HD Läppli» widersetzte sich dem uniformen Zeitgeist – nach 80 Jahren kehrt die Schweizer Kultfigur an den Originalschauplatz zurück

Mai 13, 2025

Dank Börsenboom: 300 Pensionskassen zahlen Rentenboni – doch in einem Stressszenario würden die Reserven bei vielen Kassen nicht reichen

Mai 13, 2025

Die Seleção bekommt mit Carlo Ancelotti endlich den Nationaltrainer, den sie schon lange wollte

Mai 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Dienstag, Mai 13
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die Wut der Spanier: Das Königspaar wird mit Schlamm beworfen
Welt

Die Wut der Spanier: Das Königspaar wird mit Schlamm beworfen

MitarbeiterVon MitarbeiterNovember 3, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Spaniens König will den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen Mut machen. Doch der Besuch im besonders in Mitleidenschaft gezogenen Ort Paiporta musste am Sonntag aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden.

So hatten sich Spaniens Könige Felipe VI. und seine Gattin Letizia ihre Visite in Südostspanien nicht vorgestellt. Als sie am Sonntag Paiporta, das Epizentrum der Flutkatastrophe besuchen wollten, um den Betroffenen Mut zuzusprechen, wurden sie mit Sprechchören empfangen. «Mörder, Mörder» riefen die Menschen und auch «Hurensohn» war zu hören. Allerdings galten diese Worte hauptsächlich dem valencianischen Regionalpräsidenten Carlos Mazón, der das Königspaar gemeinsam mit Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez auf der Visite begleitete.

Regierungschef wird mit Stock angegriffen

Die Menschen werfen Mazón vor, er habe die Warnungen des staatlichen Wetteramts Aemet nicht ernst genommen und so dazu beigetragen, dass das Unglück den schwerst möglichen Verlauf nehmen konnte. Trotz der Beschimpfungen gingen sowohl Felipe als auch seine Gattin auf die Flutopfer zu, um sie zu besänftigen. Dann mussten die Sicherheitskräfte die Visite doch abbrechen. Der Grund: Das Königspaar wurde mit Schlamm beworfen, die Königin bekam sogar einige Spritzer im Gesicht ab. Auch die Politiker mussten von den Einsatzkräften abgeschirmt und in Sicherheit gebracht werden. Sánchez war offenbar mit einem Stock angegriffen worden.

«Dies war keine angemessene Reaktion, aber nach diesen grauenhaften Tagen ohne ausreichend Trinkwasser und Lebensmitteln liegen bei uns die Nerven einfach blank», sagte eine Bewohnerin von Paiporta im spanischen Rundfunk. Mit 62 Toten gilt der Ort als Epizentrum der Katastrophe. Es wird allerdings befürchtet, dass die Zahl der Todesopfer höher sein dürfte. Denn in viele Garagen und Keller des Ortes, die von den Wassermassen überflutet wurden, konnten die Einsatzkräfte bislang noch nicht vordringen. Zuvor hatte die Paiportas Bürgermeisterin Maribel Albalat geklagt, die staatliche Unterstützung sei nicht ausreichend und die Aufräumarbeiten gingen viel zu langsam. Nur in einem Teil des Ortes gäbe es wieder Strom.

Weiterer Besuch verschoben

Inzwischen beläuft sich die Zahl der Todesopfer der bislang schlimmsten Umweltkatastrophe Spaniens in diesem Jahrhundert auf mindestens 213. Elf Orte, in der Region Valencia dürfen momentan nur von Rettungskräften besucht werden, die Zufahrt ist eingeschränkt. Die Zufahrt nach Valencia steht indes wieder offen.

Nach ihrer Erfahrung in Paiporta beschloss das Königspaar, auf die geplante Visite des Orts Chiva, der ebenfalls schwer getroffen wurde, vorerst zu verzichten.

Weiter Lesen

Russland ist verantwortlich für den Abschuss von MH17 – dies sagt jetzt auch die Uno-Luftfahrtbehörde

Erste weisse Flüchtlinge aus Südafrika landen in Washington: «Es ist ein Genozid», sagt Trump

Zuwanderung in Grossbritannien: Der Labour-Premierminister Starmer verspricht eine radikale Kehrtwende

Pomp, Geld und riesige Erwartungen: die wichtigsten Fragen zu Donald Trumps Reise an den Golf

Katar will Donald Trump offenbar eine Air Force One schenken. Dieser will das Geschenk annehmen und über seine Amtszeit hinaus behalten

«Wir haben die erste Schlacht gewonnen» – China feiert das vorläufige Handelsabkommen mit den USA als Sieg

Redakteurfavoriten

Dank Börsenboom: 300 Pensionskassen zahlen Rentenboni – doch in einem Stressszenario würden die Reserven bei vielen Kassen nicht reichen

Mai 13, 2025

Die Seleção bekommt mit Carlo Ancelotti endlich den Nationaltrainer, den sie schon lange wollte

Mai 13, 2025

Sie gab schwarzer Kunst und Kultur ein Gesicht: zum Tod von Koyo Kouoh

Mai 13, 2025

Die Tragödie von Berikon: Eine Vierzehnjährige soll ihre Teenager-Kollegin getötet haben – was ist an diesem Sonntag im Wald passiert?

Mai 13, 2025

Russische Propaganda unterstellt Merz, Macron und Starmer, im Zug zu koksen. Was das über die Desinformation von Russland aussagt

Mai 13, 2025

Neueste Nachrichten

Männer werden am Theater Basel von weiblichen Rachegeistern zerfetzt

Mai 13, 2025

Welche Sorten lassen sich am besten verschenken?

Mai 13, 2025

Realitäts-Check bei der EU: Schweizer Parlamentarier werden in Brüssel von einer Rumpfdelegation empfangen

Mai 13, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?