Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister – Auto fährt durch Menge wartender Fussballfans

Mai 16, 2025

Unterbewertete Aktien: Fünf günstige Titel aus dem MDax

Mai 16, 2025

Sika wird immer attraktiver

Mai 15, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die Young Boys setzen sich im Endspurt durch – Servette festigt Europacup-Platz
Sport

Die Young Boys setzen sich im Endspurt durch – Servette festigt Europacup-Platz

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 15, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

YB gewinnt in letzter Minute gegen Luzern und bleiben im Rennen um Platz zwei. Servette Genf sichert sich mit einem klaren 4:1 gegen Lugano mindestens die Europa-League-Qualifikation.

lbs. / (dpa) Dank einem späten Treffer von Cedric Itten wahren die Young Boys ihre Chancen auf die Champions-League-Qualifikation. Im Heimspiel gegen Luzern setzte sich das Team von Raphael Wicky mit 2:1 durch – ein Resultat, das erst in der Nachspielzeit zustande kam. Luzern hatte sich zuvor nach dem 0:1-Rückstand stark zurückgemeldet und war über weite Strecken der zweiten Halbzeit das bessere Team. Goalie Marvin Keller hielt YB mit mehreren Paraden im Spiel, ehe Itten in der 92. Minute den Lucky Punch setzte.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Zuvor hatte Ebrima Colley die Berner kurz vor der Pause in Führung gebracht, während Levin Winkler in der 66. Minute für Luzern ausglich. YB zeigte einmal mehr zwei Gesichter: dominant vor der Pause, wacklig danach – doch mit dem Sieg halten die Berner Servette im Kampf um Rang zwei auf Distanz.

Die Genfer wiederum überzeugten beim 4:1-Heimsieg gegen Lugano mit einem klaren Statement im Europacup-Rennen. Nach einem frühen Eigentor auf beiden Seiten traf das 19-jährige Eigengewächs Keyan Varela zur Pausenführung. In der Schlussphase machten Dereck Kutesa mit einem verwandelten Nachschuss nach einem Elfmeter sowie Miroslav Stevanovic alles klar.

Damit hat Servette den dritten Rang und mindestens die Europa-League-Qualifikation auf sicher. In den verbleibenden zwei Runden kämpfen die Romands gegen YB um Platz zwei – und damit die Qualifikation zur Champions League. Servette trifft noch auf Luzern und Lausanne-Sport, YB muss gegen Basel und Lugano ran.

Weiter Lesen

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister – Auto fährt durch Menge wartender Fussballfans

Eishockey-WM: Schweizer Gala mit hohem Preis

Leroy Sané wechselt mitten in den Vertragsverhandlungen den Berater – das irritiert die Bayern

Er wurde für tot gehalten und musste als Sportwagen-Weltmeister Millionenschulden begleichen: das verrückte Leben von Walter Brun

«Meine Karriere zeigt, dass vieles machbar ist», sagt die Sprinterin Mujinga Kambundji

Die Grasshoppers atmen im Abstiegskampf kurz auf

Redakteurfavoriten

Unterbewertete Aktien: Fünf günstige Titel aus dem MDax

Mai 16, 2025

Sika wird immer attraktiver

Mai 15, 2025

Die Young Boys setzen sich im Endspurt durch – Servette festigt Europacup-Platz

Mai 15, 2025

Das Bundesgericht feiert 150-Jahr-Jubiläum – dabei ist es eigentlich schon 177

Mai 15, 2025

Eishockey-WM: Schweizer Gala mit hohem Preis

Mai 15, 2025

Neueste Nachrichten

38 Jahre lang unschuldig im Gefängnis: Wegen einer Häufung von Irrtümern gerät die britische Justiz unter Druck

Mai 15, 2025

Goldhausse dürfte sich bis Ende des Jahrzehnts fortsetzen

Mai 15, 2025

Nach dem Tötungsdelikt unter Mädchen sagt Zürichs oberster Jugendanwalt: «Die Täter werden immer jünger»

Mai 15, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?