Die Schweiz hat mit Indien ein neues Freihandelsabkommen unterschrieben, mit China hat sie schon vor längerem eines abgeschlossen. Doch wie wichtig sind die beiden grossen Schwellenländer für unser Land, und was ist von der Kritik an ihrer Entwicklung zu halten?
Hören und abonnieren Sie den Podcast «Eco on the rocks» auch auf Apple Podcasts und auf Spotify.
China und Indien befinden sich im Umbruch: China – einst Motor der Weltwirtschaft – kämpft mit sinkendem Wachstum, einer platzenden Immobilienblase und strukturellen Problemen. Indien – mit junger Bevölkerung und dynamischem Wachstum – wächst neuerdings schneller als China, ist aber aus verschiedenen Gründen noch deutlich weniger entwickelt.
In der 30. Folge von «Eco on the rocks» diskutiert der NZZ-Chefökonom Peter A. Fischer mit dem Avenir-Suisse-Experten Patrick Dümmler und dem Deloitte-Chefökonomen Michael Grampp über die Zukunft der beiden bevölkerungsreichsten Länder der Welt. Welche Folgen haben die Entwicklungen für die Weltwirtschaft und die Schweiz, die enge Handelsbeziehungen mit China und Indien pflegt? Welche Bedeutung hat das bestehende Freihandelsabkommen mit China, welche Chancen ergeben sich aus dem neuen Abkommen mit Indien für die Schweizer Wirtschaft? Und vor allem: Wie kann die Schweiz ihre Beziehungen zu China und Indien weiterentwickeln, ohne ihre Werte zu kompromittieren?
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen bei einem Glas Wein am Feierabend über relevante Wirtschaftsthemen. «Eco on the rocks» erscheint einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!