Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Russische Propaganda unterstellt Merz, Macron und Starmer, im Zug zu koksen. Was das über die Desinformation von Russland aussagt

Mai 13, 2025

Männer werden am Theater Basel von weiblichen Rachegeistern zerfetzt

Mai 13, 2025

Welche Sorten lassen sich am besten verschenken?

Mai 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Dienstag, Mai 13
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Ein Gerangel um Kompetenzen hat das Flutdrama in Valencia verschlimmert
Welt

Ein Gerangel um Kompetenzen hat das Flutdrama in Valencia verschlimmert

MitarbeiterVon MitarbeiterNovember 4, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Flutkatastrophe von Valencia hat Schwächen beim Katastrophenschutz offengelegt. Dem konservativen Regionalchef und dem sozialistischen Ministerpräsidenten werden schwere Versäumnisse angelastet.

Seit 40 Jahren sind die Autonomen Regionen in Spanien für ihren Zivilschutz zuständig. Nach einer grossen Überschwemmung in Bilbao im Jahr 1983 hatten die Basken seinerzeit vor dem Verfassungsgericht diese Befugnis von der Zentralregierung erstritten. Das Urteil war auch für die meisten der siebzehn Autonomen Regionen Spaniens richtungsweisend.

Doch genau diese Umverteilung der Kompetenzen hat nach den schweren Unwettern in Valencia nun fatale Folgen. Denn die Regionen mögen zwar seit Jahrzehnten für den Zivilschutz ihrer Bevölkerung verantwortlich sein, genügend Mittel haben sie dafür in ihren Budgets nicht eingeplant. Zivilschutz auf regionaler Ebene bedeutet in Spanien in der Regel Einsätze bei Volksfesten oder Sicherheitsvorkehrungen bei Fussballspielen und Autorennen, mehr aber kaum. Die knappen Ressourcen reichen damit auch bei weitem nicht aus, um auf eine Umweltkatastrophe wie die jetzige, die bisher mehr als 210 Tote und über Tausend Vermisste forderte, angemessen zu reagieren.

Ein zögerlicher Ministerpräsident

Hinzu kommen politische Befindlichkeiten, die ein beherztes und koordiniertes Zupacken nach dem Jahrhundertunwetter verhinderten. Valencias konservativer Landeschef Carlos Mazón zögerte mehrere Tage, die Hilfsangebote des sozialistischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez anzunehmen. Einem Einsatz des Militärs stimmte er zunächst nur in einem der vier besonders schwer betroffenen Landkreise zu.

Doch muss sich auch Madrid den Vorwurf schwerer Versäumnisse gefallen lassen. Denn Sánchez hatte durchaus die Möglichkeit, den für solche Fälle vorgesehenen «nationalen Notstand» auszurufen, entschied sich aber dafür, sich auf keinen Kompetenzstreit mit Mazón einzulassen. Nur so ist zu verstehen, dass sechs Tage vergehen mussten, bis beispielsweise die überflutete Tiefgarage von Valencias grösstem Einkaufszentrum zumindest soweit leer gepumpt werden konnte, dass die Rettungskräfte mit ihrer Suche nach Opfern beginnen konnten. Die Chance, nach so langer Zeit noch Überlebende aus den Autos zu bergen, sind dementsprechend gering.

Die Bürger in den überfluteten Regionen haben die Folgen der unglücklichen Kompetenzverteilung am eigenen Leibe zu spüren bekommen. Sie fühlen sich alleine gelassen. Während sie auf Lebensmittel, Medizin und sauberes Trinkwasser warten, müssen sie mit ansehen, wie sich die Politiker den schwarzen Peter für den verspäteten Kriseneinsatz gegenseitig zuschieben.

Staatliche Institutionen in Misskredit

Dass die erschöpften Bewohner von Paiporta am Wochenende Spaniens Königspaar, Sánchez und Mazón bei einer Visite ihres zerstörten Orts mit Schlamm bewarfen und es zu tumultartigen Szenen kam, ist als ernste Warnung zu verstehen und zeigt, wie sehr die staatlichen Institutionen mittlerweile bei ihren Bürgern in Misskredit geraten sind.

Und dass in den letzten Tagen Tausende von Freiwilligen aus ganz Spanien in den Grossraum Valencia strömten und versuchten, die fehlende Aktion staatlicher Institutionen zu kompensieren, ist ein weiteres Signal dafür, dass die Politik reagieren muss.

Die Flutkatastrophe von Valencia hat jetzt zumindest beim Zivilschutz die Grenzen von Spaniens territorialem Modell aufgezeigt. Man wird nicht umhinkommen, die Kompetenzverteilung zwischen regionalen Behörden und Zentralstaat zu überarbeiten. Dies wird anspruchsvoll sein, zumal der Übergang zu einem föderalen Modell nach 40 Jahren Diktatur alles andere als einfach war.

Weiter Lesen

Russland ist verantwortlich für den Abschuss von MH17 – dies sagt jetzt auch die Uno-Luftfahrtbehörde

Erste weisse Flüchtlinge aus Südafrika landen in Washington: «Es ist ein Genozid», sagt Trump

Zuwanderung in Grossbritannien: Der Labour-Premierminister Starmer verspricht eine radikale Kehrtwende

Pomp, Geld und riesige Erwartungen: die wichtigsten Fragen zu Donald Trumps Reise an den Golf

Katar will Donald Trump offenbar eine Air Force One schenken. Dieser will das Geschenk annehmen und über seine Amtszeit hinaus behalten

«Wir haben die erste Schlacht gewonnen» – China feiert das vorläufige Handelsabkommen mit den USA als Sieg

Redakteurfavoriten

Männer werden am Theater Basel von weiblichen Rachegeistern zerfetzt

Mai 13, 2025

Welche Sorten lassen sich am besten verschenken?

Mai 13, 2025

Realitäts-Check bei der EU: Schweizer Parlamentarier werden in Brüssel von einer Rumpfdelegation empfangen

Mai 13, 2025

Eine Stadt im Ausnahmezustand: Basel feiert den ESC – und mehr noch sich selber

Mai 13, 2025

Friedl Benedikt war die Geliebte und die Schülerin von Elias Canetti. Sie überflügelte ihn bald

Mai 13, 2025

Neueste Nachrichten

Russland ist verantwortlich für den Abschuss von MH17 – dies sagt jetzt auch die Uno-Luftfahrtbehörde

Mai 13, 2025

Architektonische Geisterbahn in die Zukunft: die 19. Architekturbiennale in Venedig

Mai 13, 2025

Erste weisse Flüchtlinge aus Südafrika landen in Washington: «Es ist ein Genozid», sagt Trump

Mai 13, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?