Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Eine langfristige Besetzung des Gazastreifens schadet Israel

Mai 9, 2025

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Mai 9, 2025

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Ein Teenager baut mit dem Sportwagen der Eltern einen Unfall – sein Vater fährt tief in der Nacht hin und gibt sich als Lenker aus
Zürich

Ein Teenager baut mit dem Sportwagen der Eltern einen Unfall – sein Vater fährt tief in der Nacht hin und gibt sich als Lenker aus

MitarbeiterVon MitarbeiterAugust 27, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Ein 52-jähriger Deutscher hat versucht, die Polizei zu täuschen. Offenbar nicht überzeugend genug.

Elterliche Liebe gegenüber ihren Kindern ist oft grenzenlos. Manchmal geht sie sogar so weit, dass sich ein Vater gegenüber der Polizei als Verursacher eines Unfalls ausgibt, obwohl er nicht einmal im Auto sass, als es passierte. Sondern gemütlich zu Hause. Denn hinter dem Steuer befand sich in Wahrheit sein minderjähriger Sohn.

Ein solcher Fall hat sich im Januar in Meilen ereignet, wie aus einem nun rechtskräftig gewordenen Strafbefehl der Staatsanwaltschaft See/Oberland hervorgeht.

Am 11. Januar 2024 entwendete der damals 16-jährige Jugendliche den stark motorisierten Mercedes-AMG seiner Eltern. Kurz vor Mitternacht verursachte er damit in der Nähe des Restaurants Alpenblick in Meilen einen Verkehrsunfall. Laut dem Strafbefehl missachtete er ein allgemeines Fahrverbot und verlor dann wegen nicht angepasster Geschwindigkeit die Beherrschung über das Auto.

Der Sportwagen geriet links über die Fahrbahn hinaus und prallte gegen einen Zaun und gegen einen korrekt abgestellten Personenwagen. Es entstand Sachschaden; über allfällige Verletzungen steht im Strafbefehl nichts.

Er täuschte starke Schmerzen und Übelkeit vor

Der 16-Jährige kontaktierte nicht sofort die Polizei, sondern zunächst seinen Vater, einen 52-jährigen Deutschen. Obwohl es kurz vor Mitternacht war, fuhr dieser sofort mit einem anderen Auto von seinem Wohnsitz in einer Goldküstengemeinde in die unmittelbare Nähe der Unfallstelle.

Nach rund zehn Minuten muss er dort angekommen sein. Bevor auch die Polizei am Ort des Geschehens eintraf, setzte sich der Mann auf den Fahrersitz des Unfallwagens hinter das Lenkrad. In dieser Position fanden ihn dann die Polizisten. Er erzählte ihnen, dass er Schmerzen im Brustbereich verspüre und beklagte eine starke Übelkeit als Folge der von ihm verursachten Kollision.

Wie die Polizisten ihn seiner Lüge überführen konnten, steht im Strafbefehl nicht. Dem Vater sei es aber nicht gelungen, sie mit seiner Geschichte zu überzeugen.

Laut dem Strafbefehl gab sich der Vater wahrheitswidrig als Lenker und Verursacher des fraglichen Unfalls aus. Dies habe er in der Absicht getan, eine Strafuntersuchung gegen seinen 16-jährigen Sohn zu verhindern, der als tatsächlicher Lenker über keine Fahrberechtigung verfügte.

Zudem hatte der Vater wie zuvor schon sein Sohn ein Fahrverbot missachtet, als er zum Unfallort fuhr. Denn während der Wintermonate gilt in der Nähe der betreffenden Stelle temporär die Signalisierung «Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen». Dies sei «klar erkenntlich» gewesen, heisst es im Strafbefehl.

Gegen den Vater und den Sohn wurden separate Strafverfahren eingeleitet. Der Stand des Verfahrens gegen den Sohn ist nicht bekannt. Der Vater ist aber inzwischen rechtskräftig von der Staatsanwaltschaft See/Oberland wegen Irreführung der Rechtspflege, versuchter Begünstigung und Verletzung der Verkehrsregeln bestraft worden.

Gegen den 52-Jährigen wurde eine Geldstrafe von 50 Tagessätzen à 130 Franken verhängt (also 6500 Franken). Deren Vollzug wird aber bedingt aufgeschoben, bei einer Probezeit von zwei Jahren. Zudem gab es eine Busse von 1600 Franken. Diese muss der Mann bezahlen, zudem auch 800 Franken Gebühr für das Vorverfahren, also insgesamt 2400 Franken. Er hat den Strafbefehl nicht angefochten, dieser ist inzwischen rechtskräftig geworden.

Weiter Lesen

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Der Stadtrat will Zürichs Flickenteppich an Fernwärmenetzen ausbauen und zusammenführen

Polizei-News aus Zürich: Ein angeblicher Ermittler von Europol setzt eine Frau in einem sechsstündigen Telefonat unter Druck – er entwendet 50 000 Franken

Redakteurfavoriten

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Mai 9, 2025

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Mai 9, 2025

Die Leidensfähigkeit der Chinesen ist legendär – doch die Zeiten heroisch- revolutionärer Entschlossenheit sind vorbei

Mai 9, 2025

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?