Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Ich habe genug getan»: Elon Musk stellt fast alle Wahlkampfspenden ein und will sich wieder auf seine Firmen konzentrieren

Mai 20, 2025

Der Neue ist gefordert: Julius Bär muss weitere 130 Millionen Franken abschreiben

Mai 20, 2025

Korrelation des Monats: Die Gefahren des perfekten Gleichschritts

Mai 20, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 21
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Eine Schneise der Verwüstung im Misox: «Es fehlen einem eigentlich die Worte», sagt Ignazio Cassis
Schweiz

Eine Schneise der Verwüstung im Misox: «Es fehlen einem eigentlich die Worte», sagt Ignazio Cassis

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 23, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Eine Gerölllawine hat im Süden des Kantons Graubünden mindestens ein Todesopfer gefordert, mehrere Gebäude wurden zerstört. Die A 13 dürfte über Monate gesperrt bleiben.

Nach der verheerenden Gerölllawine vom vergangenen Freitagabend im Weiler Sorte des Dorfes Lostallo im südbündnerischen Misox werden immer noch zwei Personen vermisst. «Die Chancen, diese lebend zu finden, sind minim», sagte der sichtlich bewegte Einsatzleiter William Kloter von der Bündner Kantonspolizei im Rahmen einer Medienkonferenz in Roveredo am Sonntagnachmittag. Bei einer Ortsbegehung von Sorte zeigte Kloter eine verwüstete Bushaltestelle, an der nur wenige Stunden vor dem Niedergang der Gerölllawine noch 18 Kinder auf einen Schulbus gewartet hatten.

Am Samstag war eine Frau lebend aus den Trümmern geborgen worden. Das hatte Hoffnung geweckt. Am Sonntag hingegen bargen die Rettungskräfte den Leichnam eines Mannes im Fluss Moesa, rund acht Kilometer südlich von Lostallo.

Die Geröll- und Schuttlawine hatte sich am Freitagabend infolge eines heftigen Gewitters mit Starkregen gegen 20 Uhr 30 gelöst und eine Schneise der Verwüstung durch Sorte geschlagen. Drei Häuser wurden vollständig zerstört. Von ihnen ist unter dem Fels- und Schuttkegel nichts mehr zu sehen. Weitere Häuser wurden stark beschädigt; Autos unter Geröll zerquetscht. Gigantische Felsbrocken haben die Kantonsstrasse unter sich begraben und sind bis auf die vorgelagerte Brücke gerollt.

Ein grünes Haus blieb innerhalb des Gerölls fast unversehrt stehen. Für den Einsatzleiter Kloter ist es ein Symbol für die Widerstandskraft: «Es ist stehen geblieben, es ist nicht mitgerissen worden. Ich hoffe, dass das grüne Haus allen, die jetzt gerade leiden, Hoffnung gibt, weiterzumachen und resistent zu bleiben.» Insgesamt sind rund 200 Personen im Einsatz, bei der Suche nach den Vermissten, bei Aufräumarbeiten oder Sicherheitsdiensten. Auch Mitglieder des Alpenvereins sind mit Suchhunden vor Ort.

Nicola Giudicetti, Gemeindepräsident von Lostallo, kann immer noch nicht fassen, was passiert ist. «Ich bin zirka 15 Minuten vor dem Ereignis mit dem Auto hier gewesen, irgendwie habe ich gemerkt, dass etwas nicht stimmt», sagte der 65-Jährige beim Anblick von Sorte. Dass eine solche Gerölllawine den Berg herunterdonnern würde, hätte er sich in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. Die Zone war nicht als gefährlich eingestuft. Dies bestätigt auch der Kreisförster Luca Plozza gegenüber der NZZ.

Neben dem besonders betroffenen Weiler Sorte wurden auch andere Dorfteile in Mitleidenschaft gezogen. Zwei Grotti am Dorfeingang zu Lostallo, viel kommunale Infrastruktur und rund 80 Hektaren Land wurden zerstört. Überall sind Schutt, Schlamm, Baumstämme und Geröll zu sehen. «Wir haben noch Glück im Unglück gehabt», sagte eine Anwohnerin, die dort mit Aufräumarbeiten beschäftigt ist.

Auch die Behördenvertreter sind ob des Anblicks des Desasters betroffen. «Es fehlen einem eigentlich die Worte», sagte Bundesrat Ignazio Cassis, der als Vertreter der Landesregierung ins Misox gekommen war und von einem «traurigen Tag» sprach. «Sorte heisst Schicksal, und diesem Ort ist dieses Schicksal passiert», so Cassis. Der Bündner Regierungspräsident Jon Domenic Parolini und der Tessiner Regierungspräsident Christian Vitta äusserten ihre Solidarität mit den Betroffenen, ihren Schmerz über das Todesopfer, ihre Anteilnahme für deren Familien und sicherten Hilfe zu.

Autobahn A13 auf unbestimmte Zeit gesperrt

Auch nördlich von Lostallo hat das Unwetter seine Spuren hinterlassen. Nahe dem bekannten Buffalora-Wasserfall ist die Kantonsstrasse mit Schlamm bedeckt. Viel gravierender ist allerdings die Situation auf der anderen Talseite, wo die Autobahn A13 auf rund 200 Metern Länge abgebrochen ist. Marco Fioroni, Filialleiter des Bundesamtes für Strassen (Astra) in Bellinzona, hatte am Samstag in einer Medienkonferenz erklärt, die Wiederherstellung dieses Autobahnabschnitts werde sehr viel Zeit benötigen, voraussichtlich einige Monate.

Die Kantonsstrasse zwischen Lostallo und Soazza sowie zwischen Soazza und Mesocco dürfte ziemlich bald wieder befahrbar sein. «Doch nur für den Lokalverkehr, für den Transitverkehr bleibt sie gesperrt», sagte Kloter, was unwillkürlich die Frage aufkommen liess, mit welchen Konzepten nun der internationale Transitverkehr durch die Schweiz gesteuert wird. Bundesrat Cassis versprach, die Nachbarländer zu informieren, von einem bereits ausgearbeiteten Umfahrungskonzept war jedoch noch nicht die Rede. Sicher ist, dass der Kanton Uri kaum begeistert ist, wenn nun der gesamte Ausweichverkehr über die Gotthard-Achse läuft.

Am Sonntag war die A13 gespenstisch leer. Zwar war die Totalsperrung der San-Bernardino-Route bei Bellinzona Nord ausgeschildert, doch offenbar nicht ausreichend. Auch im Norden bei Thusis war der Verkehr am Samstag umgeleitet worden. Noch immer fuhren aber vereinzelte Touristen und Camper von Süden in Richtung San Bernardino, vornehmlich mit deutschen Nummernschildern aus München oder von Städten am Bodensee. An der Ausfahrt Lostallo wurden sie vom Zivilschutz dann zur Kehrtwende gezwungen. Das Astra will nun prüfen, wie die Signalisierung verbessert werden kann.

Nach den Unwettern vom Freitagabend hat sich die Situation wenigstens an der Wetterfront leicht entspannt. Doch kann es laut MeteoSchweiz im Misox auch in den nächsten Tagen wieder zu kräftigen Schauern kommen. Zudem fliessen nach wie vor grosse Wassermassen in die Täler.

Weiter Lesen

Schweizer Panzeroffiziere fordern 100 Milliarden für den Armeeausbau

Heiratsstrafe: Die Mitte-Initiative nützt vor allem modernen Doppelverdienern

Amtsenthebung auf Schweizerisch: Erstmals setzt eine Gemeinde ihren Präsidenten an der Urne ab

Das Deutsche Museum will den Sarco ausstellen – aber Schaffhausen rückt die Suizidkapsel nicht heraus

«Jedes Mal, wenn ich nach oben schaue, staubt es» – das Lötschental wartet, bis der Berg kommt

Die Lage ist «sehr akut»: Das Walliser Dorf Blatten wird wegen eines drohenden Bergsturzes evakuiert

Redakteurfavoriten

Der Neue ist gefordert: Julius Bär muss weitere 130 Millionen Franken abschreiben

Mai 20, 2025

Korrelation des Monats: Die Gefahren des perfekten Gleichschritts

Mai 20, 2025

Der Berg als Bedrohung: Wie das Lötschental mit dem Bergsturz und anderen Naturgefahren umgeht

Mai 20, 2025

War es ein Giftanschlag auf den Vorarbeiter?

Mai 20, 2025

Schweizer Panzeroffiziere fordern 100 Milliarden für den Armeeausbau

Mai 20, 2025

Neueste Nachrichten

In Zürich annektieren die Velofahrer ein Stück Autobahn – eine Spritztour durch den neuen Velotunnel unter dem Hauptbahnhof

Mai 20, 2025

Von Goldau bis Brienz – immer wieder stürzten in der Schweiz Millionen Kubikmeter Gestein ins Tal

Mai 20, 2025

Der «Schild des Achilles» soll Griechenland in Zukunft schützen – vor allem vor der Türkei

Mai 20, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?