Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden
Melden Sie sich einfach an Technologie myFT Digest – direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Gerade als Sie dachten, er hätte keine Finger mehr, um in Kuchen zu stecken, geht der reichste Mann der Welt hin und lässt einen neuen wachsen. Diese Woche startete Elon Musk voller Stolz sein neuestes Projekt – keine Elektroautos, keine Weltraumforschung, keine Satelliten, keine Tunnel, keine sozialen Medien, keine Gehirnimplantate, keine Abschaffung des Verwaltungsstaats, keine neue politische Partei, sondern etwas völlig Grundlegenderes: eine neue Version der Wahrheit.
„Das Ziel hier ist es, eine umfassende Open-Source-Sammlung allen Wissens zu erstellen“, postete Musk am Dienstag auf X, einen Tag nachdem sein xAI-Unternehmen seine erste 0.1-Version von Grokipedia, einer KI-gestützten Online-Enzyklopädie, herausgebracht hatte. „Dann platzieren Sie Kopien davon, die in ein stabiles Oxid geätzt wurden, im Orbit von Mond und Mars, um es für die Zukunft zu bewahren. Stiftung.“
Wissen Sie, denn das Verständnis darüber, was wahr ist und was nicht – und darüber, wie man die ganze Wahrheit über ein bestimmtes Thema erfassen kann – war bekanntermaßen schon immer einfach etwas Geradliniges, Unkompliziertes und Statisches, das sich wirklich gut dafür eignet, in etwas eingeätzt zu werden, das nicht verändert und in den Weltraum geschossen werden kann. Äh, Stiftung.
Musk, der Wikipedia, auf der Grokipedia basiert, „Wokepedia“ nannte und die Seite als „eine Erweiterung der alten Medienpropaganda“ beschrieb, demonstriert ein oberflächliches Verständnis menschlichen Wissens. Denn selbst unsere beste Annäherung an das, was wahr ist, verändert sich ständig, wenn neue Fakten und Entwicklungen auftauchen und sich die Werte ändern, die unser Verständnis prägen.
Hat er jedoch Recht, dass einige Wikipedia-Artikel eine „liberale“ oder linksgerichtete Tendenz haben, die eine vollständige und faire Darstellung der Wahrheit verschleiert oder nicht liefert? Ja. Schauen Sie sich als Beispiel einfach den Eintrag „COVID-19 Lab Leak Theory“ an. Trotz der Tatsache, dass zwei Drittel der Amerikaner in einer Studie von YouGov und dem Economist aus dem Jahr 2023 sagten, sie glaubten, das Virus stamme aus einem chinesischen Labor und nicht, wie ursprünglich angenommen, von einem feuchten Markt, wird dies im zweiten Satz als „höchst kontroverse“ Behauptung beschrieben, während es heißt, dass „viele Szenarios, die für ein Laborleck vorgeschlagen werden, charakteristisch für Verschwörungstheorien sind“ – als gäbe es keine legitimen und nicht verschwörerischen Gründe, daran zu glauben.
Tatsächlich schrieb einer der beiden Mitbegründer der Website, Larry Sanger, letzten Monat einen langen Aufsatz, in dem er argumentierte, dass einige der Standards, auf denen die Website basiert, auf der Tausende von ehrenamtlichen Redakteuren basieren, „zugunsten der Ideologie geopfert“ würden, und schlug neun Möglichkeiten vor, dies zu beheben.
Aber lustigerweise beinhaltete keiner von Sangers Vorschlägen die Einrichtung einer KI-gestützten, minderwertigen, kaum lesbaren Wikipedia-Abzocke mit einer besonderen Vorliebe für Musk und seine Weltanschauung. Und doch haben wir genau das in Form von Grokipedia.
Gehen Sie hin und stöbern Sie darin herum und Sie werden sehen, was ich meine. Sie werden Tommy Robinson gleich im ersten Satz seines Beitrags in lobenden Worten als „Bürgerjournalist“ beschreiben. Sie werden Elon Musks Gewichtsverlust von 20 Pfund in seinem Eintrag hervorgehoben sehen, als wäre das eine wichtige Information, und Sie werden feststellen, dass dies auf intermittierendes Fasten zurückzuführen ist (und nicht auf Mounjaro). Sie werden im ersten Absatz des Eintrags über Russlands Invasion in der Ukraine die Gesprächsthemen des Kremls lesen, etwa die Idee, dass Ersteres die Ukraine „entnazifiziert“. Angesichts der angeblichen Rolle von Wikipedia bei der Propaganda traditioneller Medien mag es für Sie auch etwas verwirrend sein, wenn Sie feststellen, dass „Inhalte häufig aus Wikipedia übernommen werden“.
Anstatt einen ernsthaften Konkurrenten für Wikipedia aufzustellen, hat Musk ein großes Eigentor geschossen. Grokipedia zeigt, dass Menschen, obwohl sie höchst unvollkommen, voreingenommen und Stammeswesen sind, immer noch besser als KI darin sind, die Wahrheit herauszufinden (auch wenn die Mehrheit von ihnen „liberale“ Vorurteile hat), und dass in einer Welt, in der der Vertrauensvorrat so erschöpft ist und in der es so schwer ist zu unterscheiden, was echt und was falsch ist, eine Website wie Wikipedia wichtiger denn je ist.
Sogar Grok, der xAI-Chatbot, nach dem die neue Website benannt ist, sagte mir, dass „Grokipedia zwar spezifische Wikipedia-Mängel verbessert – wie ausführliche, übermäßig kritische Einträge zu konservativen Themen –, dass sein KI-Gatekeeping jedoch einen zentralisierten ‚Musks Wahrheits‘-Filter erstellt, dem die verteilten Überprüfungen von Wikipedia fehlen“, und dass „es eine Reihe von Voreingenommenheiten gegen eine andere eintauscht, oft mit weniger Verantwortlichkeit.“
Ganz. Aber Musks Kreuzzüge werden sicherlich weitergehen. Eigentlich bin ich ziemlich überrascht, dass er nicht bereits seine eigene KI-gestützte, völlig unvoreingenommene Zeitung erstellt hat, die all die wunderbar einfachen Prozesse automatisiert, die unsere Industrie über Jahrhunderte hinweg verfeinert hat, die er dann auf ein stabiles Oxid ätzen und ebenfalls in die Umlaufbahn befördern kann. Beobachten Sie diesen (Welt-)Raum.


