Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Richemont trotzt der Branchenschwäche: Schmuck bleibt der Wachstumstreiber

Mai 16, 2025

Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung? Gegen den Vorstoss des deutschen Aussenministers regt sich Widerstand

Mai 16, 2025

Philipp Hildebrand wird Mitglied des Stiftungsrats beim WEF – und soll für Stabilität sorgen

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Er war Mitbegründer der Nouvelle Cuisine
Panorama

Er war Mitbegründer der Nouvelle Cuisine

MitarbeiterVon MitarbeiterAugust 21, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Franzose stand im Schatten seines berühmten Kollegen Paul Bocuse. Doch Michel Guérard hat sich massgeblich um die Entwicklung der Küche verdient gemacht. Nun ist er mit 91 Jahren gestorben.

Im letzten Jahr war es so weit. Endlich hatte ich einen Tisch reserviert, nach so vielen Anläufen und wieder umgeworfenen Planungen. Endlich ein Platz im «Les Prés d’Eugénie», einem der berühmten Restaurants Frankreichs. Doch ein paar Tage vor der Abreise kam wieder etwas dazwischen, diesmal eine Einladung ins Pop-up des «Palace» in St. Moritz; der vielleicht beste Kopenhagener Koch sollte hier auftrumpfen, und er tat es auch. Schweren Herzens sagte ich wieder ab in Eugénie-les-Bains.

Warum ich nicht schon längst da gewesen bin, bei Michel Guérard, dem legendären Koch, weiss ich auch nicht so genau. Die meisten anderen französischen Drei-Sterne-Lokale kenne ich, aber privat fuhr ich halt lieber nach Paris, Lyon oder in die Provence. Nun ist der Franzose im Alter von 91 Jahren gestorben. Wäre ich doch schon in den Achtzigern mal Umwege gefahren!

Guérard trieb die Entwicklung der Nouvelle Cuisine voran

Michel Guérard, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg zuerst einen Namen in der Patisserie erarbeitete und nahe Paris ein erstes eigenes Restaurant eröffnete, war in meiner Jugend bereits in die Geschichte eingegangen. Auch seiner herausragenden Küche wegen, aber noch mehr, weil er in den Sechzigern des letzten Jahrhunderts zu den Begründern der sogenannten Nouvelle Cuisine zählte. Es war eine Art der Neuerung, die vor allem die etwas leichtere Art des Kochens und die Verwendung saisonaler, frischer Produkte in den Mittelpunkt stellte.

Was sich heute banal anhört, war damals notwendig. Die klassische französische Kochkunst war in die Jahre gekommen, auch renommierte Restaurants arbeiteten nonchalant mit Vorgefertigtem. Kollegen wie Paul Bocuse, der später oft (und fälschlicherweise) als alleiniger Erfinder der neuen Kochrichtung galt, Alain Chapel oder die Brüder Troisgros waren mit im Boot, aber Michel Guérard blieb der wohl grösste Einflussgeber für die neue Art des Kochens, die echte «Cuisine du Marché».

Wirklich leicht war die Nouvelle Cuisine übrigens nie: Butter, Rahm und Stopfleber spielten weiterhin Rollen. Doch die Gäste waren zufrieden, die Köche eh. Bloss Guérard nicht. Er trieb, in seinem 1974 eröffneten Restaurant in Eugénie-les-Bains, die Sache weiter. «Cuisine minceur» nannte er die feine, aber auf Butter, Speck und Öl weitgehend verzichtende Form der Gourmetküche. Geniessen und gleichzeitig abnehmen? Euphorisch berichteten auch die deutschsprachigen Medien.

Die Begeisterung für eine derart kalorienarme und dank Kräutern und Können dennoch schmackhafte Küche auf höchstem Niveau ist ein bisschen zurückgegangen, aber auf subtile Weise hat Guérard dennoch die Art und Weise, wie heute in den Restaurants gekocht wird, beeinflusst.

Guérard war ein Vorbild für alle Köche

Durch zwei andere Eigenschaften freilich hat der Drei-Sterne-Koch mindestens ebenso viel für seine Branche getan wie mit seinen Speise-Erneuerungen. Seine Persönlichkeit war es, erstens, die nicht nur viele Gäste, sondern auch den kochenden Nachwuchs überzeugte. Anders als Bocuse, der allzu gern im Vordergrund stand, hat Guérard mit Bescheidenheit und ungezwungener Freundlichkeit agiert.

Ein Vorbild war Guérard, zweitens, obwohl (und weil!) er schon sehr früh mit der Industrie zusammenarbeitete und Fertiggerichte für die Supermärkte entwickelte. Doch wer sich heute als halbprominenter TV-Koch auf ihn beriefe und damit die kritiklose Werbung für Billigwaren rechtfertigte, läge falsch. Guérard hat immer genau überprüft, für wen und wofür er seinen Namen hergab; Qualität war ihm wichtiger als Geld.

Meinen Fehler habe ich zumindest ein bisschen wiedergutgemacht. Endlich habe ich reserviert, werde am 15. Januar 2025 Michel Guérards Restaurant besuchen. Der amtierende Küchenchef Hugo Souchet wird hoffentlich genau das kochen, was er zusammen mit dem Patron Michel Guérard entwickelt hat: eine Frischeküche mit vielen Ideen, komplex, spannend und nicht allzu dick machend.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Nach Eklat im vergangenen Jahr: europäische Flaggen beim ESC in Basel nun wieder erlaubt

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Die Berner stimmen über einen Gummiboothafen für mehrere Millionen Franken ab. Sie werden Ja sagen

Wanderungen in der Schweiz, die zu Wasserfällen führen

Die Taliban verbieten in Afghanistan das Schachspiel – einmal wieder

vom Mazda MX-5 bis zum Bentley GTC

Redakteurfavoriten

Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung? Gegen den Vorstoss des deutschen Aussenministers regt sich Widerstand

Mai 16, 2025

Philipp Hildebrand wird Mitglied des Stiftungsrats beim WEF – und soll für Stabilität sorgen

Mai 16, 2025

Nach Provokationen an der Meisterfeier: Taulant Xhaka wird für ein Spiel gesperrt

Mai 16, 2025

Gewinnen Sie 5 Übernachtungen im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg

Mai 16, 2025

CEO der Pharmagruppe Novo Nordisk tritt zurück

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

Ständige Vetomacht: Wer die EU-Abstimmung gewinnen will, braucht den Gewerkschaftsboss Pierre-Yves Maillard

Mai 16, 2025

«Einmal wussten wir nicht, ob Tom Cruise noch bei Bewusstsein war», sagt der Regisseur: Im neuen «Mission: Impossible» vollführt der Star schwindelerregende Stunts auf einem fliegenden Flugzeug

Mai 16, 2025

Mit 75 Jahren hat Flavio Briatore nichts an Gerissenheit eingebüsst. Wo er ist, gibt es Kontroversen

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?