Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Kriminelle Clans und Cyber-Betrüger beschäftigen die Zürcher Ermittler vermehrt. Die Leitende Oberstaatsanwältin Susanne Leu sagt: «Da haben wir Handlungsbedarf»

Mai 10, 2025

Junge Winzer mit neuen Weinen aus dem spanischen Ribera del Duero

Mai 10, 2025

Debakel bei Einsatz in Pakistan: Verlust von Kampfjets offenbart Schwächen der indischen Luftwaffe

Mai 10, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 10
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Erdöl ist sehr günstig. Kann Saudiarabien den Markt nicht kontrollieren, könnte es versucht sein, ihn zu fluten
Finanzen

Erdöl ist sehr günstig. Kann Saudiarabien den Markt nicht kontrollieren, könnte es versucht sein, ihn zu fluten

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 28, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Disziplin im Opec-Kartell bröckelt, dessen Eingriffe verpuffen. Riad steht vor einem Taktikwechsel – und ist für einen Verdrängungskampf gut gerüstet.

Wenn der Sinn eines Kartells ist, einen Preis künstlich hoch zu halten, dann macht das Bündnis Opec+ derzeit einen schlechten Job. Die Allianz aus der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) sowie verbündeten Ölproduzenten wie Russland und Kasachstan hat seit Ende 2022 ihre Förderung stark gekürzt, um den Preis für das Schmiermittel der Weltwirtschaft zu stützen.

Doch stattdessen kostet Rohöl der Referenzsorte Brent mittlerweile nur noch rund 71 Dollar je Fass. Der Preis ist über 20 Prozent tiefer als im September 2023 und liegt nahe am tiefsten Stand seit drei Jahren. Das freut die Weltwirtschaft, die gegenwärtig um Haltung ringt. Die Sorgen um die Konjunktur in Europa und den USA sowie jüngst insbesondere in China dämpfen auch die Nachfrage nach Öl, was zur Preisschwäche beiträgt.

Gemeinsam stark gilt nicht mehr

Im Gegenzug ist das Angebot recht gross, denn Förderländer ausserhalb des Bündnisses produzieren viel Öl – vor allem die USA, aber auch Kanada und Brasilien. Und innerhalb des Opec+-Bündnisses gibt es Abweichler, die mehr fördern, als sie sollten: Kasachstan, Russland sowie vor allem der Irak.

Weil die Massnahmen des Kartells nicht wirken, scheint nun die Stimmung zu kippen: von «Gemeinsam sind wir stark» zu «Rette sich, wer kann». Es wird erwartet, dass Saudiarabien, der weltgrösste Produzent, ab Dezember die Förderung hochfährt. Das Kalkül in Riad: Wenn der Preis sich nicht verteidigen lässt, dann vielleicht der Marktanteil. Andere Länder könnten es dem Königreich gleichtun, solange das den Preis nicht zu sehr in den Keller treibt.

Kommt es hart auf hart, hat Saudiarabien die besten Karten. Nirgendwo wird Öl zu so niedrigen Kosten produziert wie in dem Wüstenstaat. Sorgt ein Überangebot für einen Preiszerfall, kann Riad aufgrund seiner Finanzreserven die Zähne zusammenbeissen, während Konkurrenten aus dem Markt gedrängt werden.

Das Königreich wäre in der Lage, sich als «last man standing» zu versuchen, kommentieren Analysten von Bernstein Research. Mit dieser Taktik versuchte Saudiarabien zum Beispiel vor zehn Jahren, seinen Marktanteil gegen die schnell wachsende Schieferölproduktion in den USA zu verteidigen. Daraufhin fiel der Erdölpreis unter 30 Dollar je Fass.

In der Verteidigung ist Disziplin am schwierigsten

Nun gilt als wahrscheinlich, dass Saudiarabien auch dann mehr fördern wird, wenn Kasachstan, Russland und der Irak nicht wie versprochen ihre Produktion einschränken. Diese Einschränkungen hatten sie gelobt, eben weil sie zuletzt mehr förderten, als ihnen im Bündnis zugestanden worden war. Mit dem komplizierten Schema aus erlaubten Fördermengen, mit dem die Opec+ die Interessen aller Mitglieder bedienen will, sollte das Gesamtangebot stabil gehalten werden.

Doch beispielsweise Russland muss weiterhin einen Angriffskrieg finanzieren und braucht Einnahmen. In jedem Kartell werde es schwieriger, die Disziplin zu wahren, wenn die Hoffnung auf die Verteilung von künftigem Wachstum sich in ein Ringen zur Verteidigung der eigenen Position wandle, kommentiert die Bank of America. Ausserhalb der Opec+ dürfte in den kommenden fünf Jahren so viel mehr Öl gefördert werden, dass es über 80 Prozent des erwarteten Nachfragewachstums abdecke, erwarten Analysten.

Weiter Lesen

UBS-Kunden: Verluste mit exotischen Finanzprodukten

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Die Zerbrechlichkeit der neuen Regierung dürfte deutschen Reformkurs verhindern

ABB und Nike schaffen den Sprung in die Qualitätsauswahl

Die Anatomie von Krisen

Schneider Electric gehört auf die Kaufliste

Redakteurfavoriten

Junge Winzer mit neuen Weinen aus dem spanischen Ribera del Duero

Mai 10, 2025

Debakel bei Einsatz in Pakistan: Verlust von Kampfjets offenbart Schwächen der indischen Luftwaffe

Mai 10, 2025

Zu Tisch mit dem Konservativen, der Friedrich Merz gefährlich werden könnte: «Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, ich brenne noch für Politik»

Mai 10, 2025

Der Staat soll entscheiden, wem ich mein Grundstück verkaufen kann: Die Vorkaufsrecht-Initiative verschärft die Wohnungsnot, die sie lösen will

Mai 10, 2025

Silberware ist zeitlos – das beweisen diese 5 Manufakturen

Mai 10, 2025

Neueste Nachrichten

«Wenn wir es hätten aussuchen können, wäre mein Partner schwanger geworden» – wie es Müttern von heute wirklich geht

Mai 10, 2025

Hoffnung und Skepsis im Friedensprozess

Mai 10, 2025

Es gibt Verträge, die Trump respektiert: Eine 50 Jahre alte Ausnahme rettet Sonova vor bedrohlichen Zöllen

Mai 10, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?