Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Am Samstag stürzt eine Raumsonde aus Sowjetzeiten auf die Erde. Ihr Absturz könnte anders ablaufen als sonst

Mai 9, 2025

Militärparade in Moskau: Der Kult des Sieges dient der Legitimation von Putins Herrschaft nach innen und aussen

Mai 9, 2025

Vor den Handelsgesprächen mit den USA: Chinas Ausfuhren wachsen im April überraschend kräftig

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Erhalten die Zürcher Stadtparlamentarier künftig doppelt so viel Lohn? Heute entscheiden die Stimmberechtigten
Zürich

Erhalten die Zürcher Stadtparlamentarier künftig doppelt so viel Lohn? Heute entscheiden die Stimmberechtigten

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 9, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Abstimmungssonntag steht in Zürich im Zeichen der Politikerlöhne.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Am 9. Februar entscheidet das Stadtzürcher Stimmvolk über höhere Entschädigungen für die Mitglieder des Stadtparlaments. Die Löhne sollen verdoppelt werden.
  • AL, Die Mitte, EVP, GLP, Grüne und SP sind dafür. FDP und SVP lehnen die Vorlage ab.
  • Die ersten Stadtkreise sollen ab zirka 14 Uhr ausgezählt sein. Das Schlussresultat wird gegen 17 Uhr erwartet.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Die Zürcher Stadtparlamentarier wollen, dass ihre Arbeit künftig besser entlohnt wird. Der Lohn soll von durchschnittlich 16 000 auf 28 000 Franken pro Jahr steigen. Weil neu noch Arbeitgeberbeiträge hinzukommen, kann man von einer Verdoppelung ausgehen.

FDP und SVP sind gegen die Erhöhung, die anderen Parteien sind dafür. Die Vorlage war im Abstimmungskampf zwischen links und rechts heftig umstritten. Die Befürworter sprachen im Vorfeld der Abstimmung vom «Wert der Demokratie». Die SVP zeigt ein Plakat mit Händen, die gierig nach Notenbündeln greifen. Nun entscheiden die Stimmberechtigten.

Sowohl die pauschale Grundentschädigung als auch das Sitzungsgeld sollen angehoben werden. Die Grundentschädigung würde von 3000 auf 12 000 Franken jährlich vervierfacht. Die Entschädigung pro Sitzung des Stadtparlaments würde von heute rund 50 auf rund 70 Franken pro Stunde angehoben, wobei neu nach Minuten abgerechnet würde. In Kommissionssitzungen wären es 120 Franken pro Stunde.

Für die Erhöhung tritt eine Allianz von Mitte/EVP, GLP, AL, SP und Grünen ein. Das Gemeinderatsmandat entspreche einem 30-Prozent-Pensum. Die Arbeit im Gemeinderat sei zwingend mit einer Reduktion des Arbeitspensums verbunden, und diesen Lohnausfall gelte es zu kompensieren.

Derzeit sei dies nicht der Fall, weshalb es zu vielen Rücktritten aus dem Rat komme. Die Lohnerhöhung stärke das Milizsystem und ermögliche es auch Leuten aus einkommensschwachen Berufen, mitzuwirken.

SVP und FDP finden, dass politische Tätigkeit vor allem aus freiwilliger Motivation erfolgen sollte und nicht in erster Linie wegen finanzieller Anreize. Die FDP hatte eine Erhöhung von rund 20 Prozent vorgeschlagen, um die Teuerung und die entstandene Mehrarbeit auszugleichen. Dass der Gemeinderatslohn nun aber fast verdoppelt werden solle, sei völlig unangemessen.

Im Falle einer Annahme wird Zürich bei den Löhnen im Stadtparlament künftig obenaus schwingen. In Bern sind es 46 Franken pro Sitzungsstunde, in Basel 67 Franken. Nach der Erhöhung wären es in Zürich künftig 72 Franken. Die Grundentschädigung von 12 000 Franken wäre in Zürich neu doppelt so hoch wie in Basel. In Bern gibt es gar keine Grundentschädigung. Sollte die Entschädigung abgelehnt werden, würde der Rat eine neue Verordnung erarbeiten.

Weiter Lesen

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Der Stadtrat will Zürichs Flickenteppich an Fernwärmenetzen ausbauen und zusammenführen

Polizei-News aus Zürich: Ein angeblicher Ermittler von Europol setzt eine Frau in einem sechsstündigen Telefonat unter Druck – er entwendet 50 000 Franken

Die Zürcher Stimmbevölkerung soll zwei Milliarden Franken für Fernwärme bewilligen

Redakteurfavoriten

Militärparade in Moskau: Der Kult des Sieges dient der Legitimation von Putins Herrschaft nach innen und aussen

Mai 9, 2025

Vor den Handelsgesprächen mit den USA: Chinas Ausfuhren wachsen im April überraschend kräftig

Mai 9, 2025

Donald Trump wirft Harvard vor, antisemitisch zu sein. Jetzt muss die Eliteuniversität einräumen: Er hat recht

Mai 9, 2025

«Die europäischen Politiker haben eine falsche Strategie verfolgt. Nun fürchten sie die Konsequenzen – und wollen daher nicht, dass der Krieg in der Ukraine endet»

Mai 9, 2025

Russland feierte sich in der Geschichte seiner Kriege gern als «Befreiungsmacht». Die «befreiten» Staaten sahen das anders

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Mai 9, 2025

Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Mai 9, 2025

Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?