05 September 2025
Was sind die wichtigsten Trends, die die größten Gebrauchtwagenmärkte Europas prägen? Kann das Herkunftsland einer Marke die Restwerte (RVs) ihrer Modelle stärken? Außerdem die größten Gesprächsthemen vor der diesjährigen IAA -Mobilität. Der Autovista24 -Journalist Tom Hooker untersucht die größten Nachrichten der Woche im neuesten Automobil -Update -Podcast.
In der Folge dieser Woche enthüllt AutoVista24 die Wertspalenttrends auf europäischen Gebrauchtwagenmärkten. Auch ein tiefes Eintauchen darüber, wie sich das Herkunftsland einer Marke auf seine Wohnmobile auswirkt. Gibt es so etwas wie ein Automobilhausevorteil? Schließlich ein Blick auf das von der IAA -Mobilitätsereignis in München zu erwarten.
Abonnieren Sie den AutoVista24 -Podcast und hören Sie sich frühere Folgen auf Spotify, Apple und Amazon Music an.
Der europäische Gebrauchtwagenmarkt nimmt ab
Stagnation und Niedergang definierten Wohnmobile auf den meisten europäischen Gebrauchtwagenmärkten im August. In Österreich, Frankreich, Italien, der Schweiz und Großbritannien fielen die absoluten Handelswerte für ein typisches 36 Monate altes Auto. Nur Spanien und Deutschland entkamen diesem Trend.
Im Vergleich zu August 2024 ging RVS insgesamt besser ab. Italien, die Schweiz und Großbritannien verzeichneten jedoch immer noch ein Rückgang.
Steigende Neuwagenkosten drängen mehr Käufer zum Gebrauchtwagenmarkt und heben absolute Wohnmobile an, da für Modelle höhere Preise gezahlt werden. Wenn es jedoch als Prozentsatz des Listenpreises für Neuwagen (%RV) vorgestellt wird, entsteht eine andere Geschichte.
Der Monat für Monat rutschte Gebrauchtwagen-Wohnmobile auf fast alle Märkte, mit einer einsamen Ausnahme in Spanien. An anderer Stelle reichte die Rückgänge von einem bescheidenen 1,8 -Prozent -Punkt (PP) -Punkt (PP) in Deutschland auf einen scharfen 5 -jährigen Rückgang der Schweiz.
Kann das Herkunftsland Gebrauchtwagenwerte steigern?
Gebrauchtwagen-Wohnmobile werden von vielen Kräften geprägt, von der Verschiebung der wirtschaftlichen Bedingungen auf Fahrzeugdesign und -technologie. Aber spielt das Herkunftsland einer Marke eine Rolle bei der Wertbindung und den Marktaussichten?
Zum Beispiel ist Skoda ein Synonym für den Tschechien -Automobilmarkt. Ein 115 PS, 12 Monate alter Benzinbetreiber-Skoda Fabia mit einem automatischen Getriebe mit 20.000 km behält einen höheren Prozentsatz seines Wertes auf dem Heimmarkt als in anderen Ländern.
Im Allgemeinen scheinen bestimmte Modelle einen häuslichen Vorteil zu erzielen. Der Peugeot 308 behält einen höheren Teil seines Listenpreises zu Hause in Frankreich im Vergleich zu Spanien oder Deutschland bei. Gleiches gilt für alle untersuchten Modelle jedoch nicht. Obwohl es einen Vorteil geben kann, wird dies oft durch eine Vielzahl von Faktoren überschattet.
Key IAA -Mobilitätsanträge
Die diesjährige IAA -Mobilitätsshow in München wird eine Vielzahl neuer Modelle und Konzepte der wichtigsten Automobilhersteller enthalten. BMW nutzt die Veranstaltung, um seine Neue Klasse Electric Platform zu enthüllen. Die von der BMW IX3 angeführte bayerische Marke sagt, dass sie den Beginn einer „neuen Ära“ markiert.
Der deutsche deutsche Hersteller Audi präsentiert sein erneuertes Markendesign. Laut dem Autohersteller wird das Audi -Konzept C «einen Neuanfang für das gesamte Unternehmen» darstellen.
Volkswagen (VW) wird einen neuen vollelektrischen kompakten SUV vorstellen, der laut Kai Grünz, dem Chef der technischen Entwicklung von VW, auf den Markt im Jahr 2026 auf den Markt kommt. Die Marke wird auch den kürzlich ursprünglichen T-ROC und die ID.3 GTX Fire+Ice präsentieren. In der Zwischenzeit präsentiert Mercedes-Benz seinen neuen rein elektrischen GLC und seine neue vollelektrische VLE.
Renaults Clio der sechsten Generation wird in München ausgestellt, während Skoda eine Weltpremiere seines Vision O-Konzepts plant. Cupra wird ein Konzept namens Tindaya bei der IAA debütieren. Zu den bemerkenswerten nichteuropäischen OEMs, die an der IAA-Mobilität teilnehmen, gehören Hyundai, das sein Konzept drei auf der Veranstaltung enthüllt. Die koreanische andere koreanische Marke Kia wird auch mit seinem EV2 -Konzept zur Verfügung stehen.
Aus China wird BYD mit seinem Seal 6 DM-I Touring ausgestattet, einem europäischen Debüt für den neuesten Plug-in-Hybrid des Unternehmens. An anderer Stelle wird LeaPmotor laut Auto Motor und Sport sein All-Electric-Fließheckmodell B05 an der IAA vorstellen.
