Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Statt über verfolgte Christen sprechen sie lieber über Islamophobie – wie westliche Kirchen ihre Gläubigen in Afrika und Asien verraten

Mai 20, 2025

Feuer frei auf den Elfenbeinturm: Die Kritik an den Unis ist so alt wie die Unis selbst

Mai 20, 2025

Giampiero Tagliaferris Möbel für Minotti: Italien trifft Kalifornien

Mai 20, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Dienstag, Mai 20
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Explosion in Nussbaumen im Kanton Aargau: Opfer haben illegal Feuerwerk in grossen Mengen importiert
Panorama

Explosion in Nussbaumen im Kanton Aargau: Opfer haben illegal Feuerwerk in grossen Mengen importiert

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 20, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Unfall vor einer Woche ist laut den Behörden auf den falschen Umgang mit Pyrotechnik zurückzuführen.

lip./phg. Die beiden Opfer der Explosion in Nussbaumen, die sich vergangene Woche in einer Tiefgarage ereignete, hatten gemäss vorläufigen Ermittlungsergebnissen grosse Mengen Feuerwerk eingelagert. Das Material sei illegal aus dem Ausland importiert worden, wie die Staatsanwaltschaft Aargau am Donnerstag bekanntgab. Es handle sich um Feuerwerk, wie es beispielsweise an Grossanlässen verwendet werde. Für diese Art von Feuerwerk seien sowohl für den Import in die Schweiz als auch für die Handhabung eine Bewilligung und spezielle Fachkenntnisse notwendig.

Die beiden verstorbenen Männer hätten sich wohl intensiv für Pyrotechnik begeistert und mutmasslich gar Selbstfabrikate herzustellen versucht, obwohl sie dazu nicht ausgebildet gewesen seien, schreibt die Staatsanwaltschaft weiter. Sie geht davon aus, dass es vor einer Woche bei diesen Versuchen in einem Hobbyraum zu einer ungewollten Entzündung der Stoffe gekommen ist. Im Anschluss sei es wohl zu einer Kettenreaktion mit der grossen Menge von Pyrotechnik im Raum gekommen. Der bei der Explosion entstandene Feuerball, die Hitzeentwicklung und mutmasslich auch Reste des Feuerwerks führten gemäss Mitteilung zu Bränden und richteten grossen Sachschaden an.

Noch unklar ist, inwiefern eine dritte Person an der Sache beteiligt war. Ein 33-jähriger Portugiese habe sich bei den Behörden gemeldet und mitgeteilt, zu den Mietern des Hobbyraums zu gehören. Der Mann, der die beiden Opfer und mutmasslichen Verursacher der Explosion kannte, wurde vorübergehend verhaftet und nach Sicherung der Beweise wieder entlassen.

Die Staatsanwaltschaft versichert, es lägen keinerlei Hinweise auf ein Sprengstoffdelikt, terroristische Hintergründe oder ein vorsätzliches Vorgehen vor. Die vorläufigen Auswertungen deuteten vielmehr auf falschen Umgang und Lagerung, vor allem aber auf ein unbeabsichtigtes Fehlverhalten mit den gefährlichen Stoffen hin.

Unfall forderte zwei Todesopfer

Bei dem Unfall, der sich am 13. Juni in Nussbaumen in der Nähe von Baden ereignete, kamen zwei Männer ums Leben. Bei den Opfern handelt es sich um einen 24-jährigen Schweizer und einen 43-jährigen Italiener. Elf weitere Personen wurden leicht verletzt.

Laut Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft ereignete sich die Explosion in einem abgeschlossenen Raum in der Tiefgarage eines Hochhauses. Wie mehrere Medien berichteten, war die Explosion weit über das betroffene Gebiet hinaus zu hören. Über dem Gebäude stieg eine grosse Rauchwolke auf. Der Brand hatte sich vorübergehend über mehrere Stockwerke des Wohnblocks ausgebreitet.

Mehr als hundert Personen wurden laut der Polizei aus den gefährdeten Gebäuden evakuiert. An Gebäuden und der Umgebung entstand grosser Sachschaden, besonders in der Tiefgarage sowie an dort abgestellten Fahrzeugen. Das Feuer konnte in der Nacht gelöscht werden. Einsturzgefährdete Bereiche mussten am Freitag gesichert werden. Die letzten Bewohner konnten am Freitag in die Wohnungen zurückkehren. Einige von ihnen hatten in der Nacht zuvor in Notschlafstellen übernachtet.

Weiter Lesen

Weltbienentag 2025: Die unscheinbare Sandbiene ist die Biene des Jahres

Balenciaga ernennt Pierpaolo Piccioli zum Creative Director

Diese Marken setzen auf Naturprodukte

Blitzstatistik: Im Appenzellerland und im Tessin blitzte es am häufigsten

Lokomotive kollidiert mit Schienenbagger bei St. Gallen – zwei Gleisarbeiter schwer verletzt

Segelschiff prallt gegen Brooklyn Bridge – Zwei Tote

Redakteurfavoriten

Feuer frei auf den Elfenbeinturm: Die Kritik an den Unis ist so alt wie die Unis selbst

Mai 20, 2025

Giampiero Tagliaferris Möbel für Minotti: Italien trifft Kalifornien

Mai 20, 2025

Neue Volksinitiative fordert staatlichen Mietpreisdeckel – mit Kollateralschäden ist zu rechnen

Mai 20, 2025

«Viele ehemalige CS-Kunden sind von der UBS frustriert», sagt Marc Bürki, Chef der erfolgreichsten Bank der Schweiz

Mai 20, 2025

Amtsenthebung auf Schweizerisch: Erstmals setzt eine Gemeinde ihren Präsidenten an der Urne ab

Mai 20, 2025

Neueste Nachrichten

Die Wut des Max Frisch: In Rom fliegt nachts ein Gartenstuhl auf die Strasse, in Berzona zerschneidet er seinen Pyjama und hängt ihn in die Bäume

Mai 20, 2025

Zum Frühstück trank er Alkohol aus dem Tetrapak, zum Mittagessen spritzte er sich Heroin – Bekenntnisse eines Ex-Junkies

Mai 20, 2025

Den Helm schliessen und Obacht in den Wechselzonen: So gelingt der erste Triathlon

Mai 20, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?