Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Der Revolutionär in Rente: warum das Wort des inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan noch immer Gewicht hat

Mai 16, 2025

Klima-Startup Climeworks: Nach glamourösem Start schlittert der Schweizer CO2-Staubsauger in die Krise

Mai 16, 2025

Vermögen aufbauen mit ETF: Das sind die sieben teuersten Irrtümer

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Feige passt zu Ziegenkäse so gut wie zu Vanilleglace
Panorama

Feige passt zu Ziegenkäse so gut wie zu Vanilleglace

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 2, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Es gibt kaum Genüsslicheres, als in eine reife Feige zu beissen. Gut, gibt es unzählige Variationen, um ihre marmeladige Süsse zu geniessen

Die Legende besagt, dass es ein Apfel war, der Adam und Eva zum Ungehorsam verführte. Abbildungen frühchristlicher Kunst sollen aber zeigen, dass sie wohl eher von einer Feige naschten. Wie auch immer: Ich kann Letzteres nachempfinden. Jahrelang stand nämlich ein Feigenbaum vor meinem Schreibzimmer, und die reifen Früchte erfüllten die Luft mit einem dermassen berauschenden Aroma, dass ich nicht widerstehen konnte.

So biss ich täglich in eine marmeladig süsse Feige. Frisch haben die Früchte einen leichten Beerengeschmack, nur übertrumpft vom betörenden Duft, der sich entwickelt, wenn sie richtig reif sind. In diesem Stadium sind sie fragil und nur schwer zu transportieren. Daher empfiehlt es sich, in der Nähe einer zuverlässigen Quelle zu wohnen.

Es gibt unzählige Variationen, um Feigen zu geniessen: gebraten mit Ziegenkäse, Honig und Majoran, eingekocht zu Konfitüre, als Zutat in einer Hühner-Tagine, caramelisiert in einer Tarte Tatin. Feigen passen sehr gut zu süssen Gewürzen wie Zimt, Anis, Vanille oder Kardamom und zu salzigen Zutaten wie Blauschimmelkäse oder Rohschinken, aber auch zu Radicchio oder Baumnüssen.

Zurück zu Adam und Eva beziehungsweise zu Apfel und Feige: Die beiden harmonieren in einer Konfitüre, in einem Chutney oder in einem Früchtekuchen paradiesisch gut zusammen.

Fünf Fakten über Feigen:

  1. Darmfreundlich wegen der vielen Ballaststoffe.
  2. Harte Feigen reifen nicht nach.
  3. Feigen passen zu Käse, Honig, Nüssen, Vanille und Anis.
  4. Zwei Ernten: im Sommer und im Herbst.
  5. Empfindliche Frucht und kurze Haltbarkeit.

Zwei Rezepte mit Feigen:

Grillierte Feigen mit Ziegenkäse

Zutaten für vier Personen

8 frische Feigen, halbiert
0,5 EL Olivenöl
60 ml guter Balsamico-Essig
0,5 EL Honig
2 EL zerkrümelter Ziegenfrischkäse
1 EL frische Thymianblättchen

Zubereitung

Grill auf etwa 150 °C vorheizen. Feigen mit Olivenöl bestreichen, mit der Schnittfläche nach unten 6 bis 7 Min. weich grillieren. Essig in einem Topf zum Kochen bringen, bei mittlerer Hitze reduzieren und 15 Minuten zu einem Sirup köcheln. Honig einrühren, vom Herd nehmen und eindicken lassen. Grillierte Feigen auf einer Platte anrichten, mit der Glasur beträufeln und mit Ziegenkäse bestreuen, dann mit Thymianblättchen garnieren.

Pflaumen-Feigen-Kompott als fruchtige Beilage für Joghurt oder Cheesecake

Zutaten

750 g frische Pflaumen
100 g Honig
300 ml Rotwein
100 ml Portwein
100 ml Crème de Cassis
100 g Zucker
1 Zimtstange
1 Kardamomkapsel
115 g rohe Randenschnitze
250 g getrocknete Feigen

1. Schritt

Pflaumen halbieren und entsteinen, auf einem Blech mit dem Honig vermischen, 30 Minuten lang bei 190 °C schmoren lassen.

2. Schritt

Rotwein, Portwein, Crème de Cassis, Zucker, Gewürze und Randen in einem Topf aufkochen und bei mittlerer Hitze reduzieren. Getrocknete Feigen dazugeben.

3. Schritt

Zum Kompott in den Ofen geben und für 20 Minuten bei 85 °C schmoren lassen.

4. Schritt

Auskühlen lassen, Gewürze entfernen, im Mixer grob pürieren. Gleich geniessen oder im Konservenglas für 2 bis 3 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Wanderungen in der Schweiz, die zu Wasserfällen führen

Die Taliban verbieten in Afghanistan das Schachspiel – einmal wieder

vom Mazda MX-5 bis zum Bentley GTC

Hochwertige Bikinis und Badeanzüge, die mehrere Saisons lang Freude bereiten

Erstmals seit mehr als hundert Jahren Schwimmverbot: Paris eröffnet im Sommer drei Badestellen in der Seine

«Ich dachte, ich würde sterben»: Kim Kardashian wurde 2016 in Frankreich ausgeraubt – jetzt sagt sie vor Gericht aus

Redakteurfavoriten

Klima-Startup Climeworks: Nach glamourösem Start schlittert der Schweizer CO2-Staubsauger in die Krise

Mai 16, 2025

Vermögen aufbauen mit ETF: Das sind die sieben teuersten Irrtümer

Mai 16, 2025

Plus 0,74 Prozent Zuwanderung – dann schnappt die Schutzklausel zu

Mai 16, 2025

Das Zürcher Unispital ermittelt gegen einen seiner Klinikdirektoren. Die CEO Monika Jänicke sagt: «Das ist ein Verhalten, das nicht zu den Werten des Unispitals passt»

Mai 16, 2025

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister – Auto fährt durch Menge wartender Fussballfans

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

Unterbewertete Aktien: Fünf günstige Titel aus dem MDax

Mai 16, 2025

Sika wird immer attraktiver

Mai 15, 2025

Die Young Boys setzen sich im Endspurt durch – Servette festigt Europacup-Platz

Mai 15, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?