Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Wie haben sich die Kürzungen der humanitären Hilfe auf den Sektor ausgewirkt?

Juli 13, 2025

Foxconn Eyes Japan-hergestellte EVs und Chinas KI entwickelt sich

Juli 13, 2025

Immer sind’s die alten weissen Männer – das Festival d’Aix-en-Provence eröffnet die Festspielsaison

Juli 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Juli 13
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Finnland hat einen neuen Präsidenten – und der ist gar nicht so typisch finnisch
Welt

Finnland hat einen neuen Präsidenten – und der ist gar nicht so typisch finnisch

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 12, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Mit Alexander Stubb haben die Finninnen und Finnen den ehemaligen Ministerpräsidenten zum Präsidenten gewählt. Doch nicht nur die politische Erfahrung spielte bei der Wahl eine Rolle.

Der neue Präsident Finnlands ist das Gegenteil von dem Bild, das die Finnen von sich selbst haben. Alexander Stubb – 55 Jahre alt, Finnlandschwede und Mitglied der konservativen Sammlungspartei – gilt als sprachgewandt und sozial, als jemand, der gerne netzwerkt und der souverän auftritt. Eigenschaften, die ein Präsident gut gebrauchen kann.

In der Stichwahl am Sonntag holte Stubb 52 Prozent der Stimmen und besiegte damit den Kandidaten der grünen Partei, Pekka Haavisto. Stubb wird die Nachfolge von Sauli Niinistö antreten. An der Medienkonferenz am Sonntag sagte Stubb, dass er es als seine Aufgabe sehe, «Finnland in die Welt zu tragen».

Als Ministerpräsident gescheitert

Stubbs politische Karriere in Finnland begann durch einen Zufall. 2008 musste der damalige Aussenminister Ilkka Kanerva zurücktreten, weil er etwas zu intime Nachrichten mit einer erotischen Tänzerin ausgetauscht hatte. Stubb sass zu dieser Zeit im EU-Parlament in Brüssel und hatte keinerlei Erfahrung mit finnischer Politik. Nach Kanervas Rücktritt ging es plötzlich schnell: 24 Stunden später war Stubb Aussenminister.

Er ist nicht nur ein glühender Befürworter der EU, sondern sprach sich schon damals für einen Nato-Beitritt Finnlands aus. Damit gehörte er damals zu einer kleinen Minderheit von etwa 20 Prozent. Das kollektive Umdenken fand erst 2022 statt, als Russland in die Ukraine einfiel. Als Aussenminister handelte sich Stubb den Ruf eines Schnelldenkers ein. Was bei einigen für Bewunderung sorgte, brachte Stubb auch Kritik ein. Es heisst, dass er oft zuerst spreche, bevor er nachdenke.

2014 wurde er zum Ministerpräsidenten gewählt, und in Finnland herrscht breite Einigkeit darüber, dass er in dieser Funktion versagt hat. Das sagt auch Stubb selbst. Für Unmut sorgte nicht nur sein Auftritt in kurzen Hosen und Sandalen an einer Medienkonferenz über die Situation in der Ukraine. Schwerer wog, dass Stubb – damals auch Chef der konservativen Sammlungspartei – orientierungslos wirkte und innerhalb seiner Regierung und Partei in die Kritik geriet. Unter ihm scheiterte unter anderem eine geplante Gesundheits- und Sozialreform. Das Thema begleitet Finnland bis heute.

Nach nur knapp einem Jahr räumte Stubb seinen Posten als Ministerpräsident und wurde Finanzminister. 2016 musste er als Parteichef zurücktreten und kehrte der finnischen Politik für eine Weile den Rücken, um als Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg zu arbeiten. Eine von Stubbs schärfsten Kritikerinnen war seine Parteikollegin und die heutige Aussenministerin Elina Valtonen. Sie war es, die Stubb 2016 als Parteichef herausforderte. Gewählt wurde schliesslich der heutige Ministerpräsident Petteri Orpo. Das Trio Stubb, Orpo und Valtonen wird nun die finnische Aussenpolitik führen.

Sexuelle Orientierung als Kriterium für Nichtwahl

Für das Wahlergebnis waren nicht nur die politischen Positionen oder die aussenpolitische Erfahrung der beiden Kandidaten ausschlaggebend. Der zweite Kandidat, Pekka Haavisto, ist seit 27 Jahren mit Antonio Flores liiert. Offenbar haben in Finnland, das noch vor kurzem den Ruf eines weltoffenen Wohlfahrtsstaates hatte, ziemlich viele Bürgerinnen und Bürger ein Problem mit gleichgeschlechtlichen Partnerschaften.

40 Prozent von Stubbs Wählern gaben in einer Umfrage von «Helsingin Sanomat» an, dass Haavistos sexuelle Orientierung für einen Präsidenten unpassend sei. Für 30 Prozent war dies sogar der wichtigste Grund, Haavisto nicht zu wählen. Eine Umfrage der Universität Helsinki war bereits zuvor zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. Demnach war für einen Drittel des Stimmvolkes Haavistos Partner Flores der Grund, ihn nicht zu wählen.

Alexander Stubb wird in den nächsten sechs Jahren eine wichtige Aufgabe übernehmen. Finnland ist erst gerade der Nato beigetreten und muss seine Rolle im Militärbündnis noch finden. Der Präsident leitet in Finnland die Aussenpolitik und ist oberster Chef der Armee. Hinter der 1340 Kilometer langen Ostgrenze steht ihm der russische Präsident Wladimir Putin gegenüber. Es bleibt zu hoffen, dass Stubb als Präsident noch durch andere Qualitäten punkten kann als durch die Beziehung mit einer Frau.

Weiter Lesen

Alcaraz gegen Sünder: Tennismeister wird die Rivalität bei Wimbledon 2025 | wieder aufnehmen Tennisnachrichten

PSG gegen Chelsea: FIFA Club World Cup Finale – Teams, Start, Aufstellungen | Fußballnachrichten

US-Sanktionen kubanischer Präsident, «Regime kontrollierte» Luxushotels | Donald Trump News

Russland schließt das polnische Konsulat in Kaliningrad in Tit-for-Tat Move | Politiknachrichten

«Verbrechen gegen die Menschlichkeit» im Darfur im Sudan: stellvertretender ICC -Staatsanwalt | Verbrechen gegen Humanity News

Richter blockiert Trumps Geburtsrecht in der Klassenklage | Donald Trump News

Redakteurfavoriten

Foxconn Eyes Japan-hergestellte EVs und Chinas KI entwickelt sich

Juli 13, 2025

Immer sind’s die alten weissen Männer – das Festival d’Aix-en-Provence eröffnet die Festspielsaison

Juli 13, 2025

Tausende von Sklaven starben am Kreuz: Der Aufstand von Spartacus brachte Rom an den Rand des Abgrunds und endete in einem Massaker

Juli 13, 2025

Das italienische Gericht bestätigt, dass Unicredit Russland verlassen muss, um die BPM -Übernahme abzuschließen

Juli 13, 2025

Alcaraz gegen Sünder: Tennismeister wird die Rivalität bei Wimbledon 2025 | wieder aufnehmen Tennisnachrichten

Juli 13, 2025

Neueste Nachrichten

AI -Forschung untersuchen, wie Menschen mit Haustieren sprechen könnten – und was schief gehen könnte

Juli 12, 2025

Arsenals Kai Havertz aus Deutschland -Kader mit Knieproblemen

Juli 12, 2025

Die Slowakei ist bestrebt, mit der EU ein Vertrag über die Beendigung der russischen Gasversorgung bis Dienstag zu erreichen, sagt Fico

Juli 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?