Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Mai 9, 2025

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Florian Wirtz ist der aufregendste Spieler der Bundesliga. Experten glauben, er wird bald der beste der Welt sein
Sport

Florian Wirtz ist der aufregendste Spieler der Bundesliga. Experten glauben, er wird bald der beste der Welt sein

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 5, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der 21-Jährige prägt das Spiel von Bayer Leverkusen. Mit dem Klub trifft Wirtz im Achtelfinal der Champions League auf Bayern München – jenen Klub, der ihn gerne unter Vertrag nähme.

Der Fussballtrainer Peter Bosz pflegt ein eigentümliches Ritual. Nach jedem Spiel holt er sein Notizbuch hervor und vergibt Noten an seine Eleven. Die Gewohnheit verrät den Pädagogen, einen Mann, der mehr Fussballlehrer als Einpeitscher ist. Eine Zehn, so verriet Peter Bosz einmal im Gespräch mit der NZZ, habe er in all den Jahren nur ein, zwei Mal vergeben. Von all seinen Mitspielern, die er als Fussballprofi erlebte, habe sich vor allem Marco van Basten, der Europameister von 1988 und Goalgetter der AC Milan unter Arrigo Sacchi, häufiger die Bestnote verdient.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Die strengen Massstäbe des Niederländers, der gegenwärtig die PSV Eindhoven trainiert, sind insofern bedeutsam, als er in seiner Zeit als Trainer von Bayer Leverkusen am 18. Mai 2020 einen jungen Mann in der Startformation der Leverkusener debütieren liess: Florian Wirtz. Der ist gegenwärtig der aufregendste Spieler der Bundesliga, und er wird besonders im Fokus stehen, wenn Leverkusen und Bayern München am Mittwoch im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals aufeinandertreffen (21 Uhr). Über Wirtz sagte Bosz im «Kicker», es würde ihn nicht wundern, wenn jener bald «der beste Fussballer der Welt» sein werde.

Mit 16 Jahren beeindruckte er den Trainer Peter Bosz

Bosz’ Bestnote – sie ist bald greifbar für Florian Wirtz. Schon die erste Begegnung der beiden hinterliess einen Eindruck. Wirtz, damals 16 Jahre alt, erklärte seinem neuen Chef, dass er genau das vorhabe: der beste Spieler der Welt zu werden. Nur wenig später kam Peter Bosz zu dem Urteil, dass die Selbsteinschätzung des Youngsters zwar etwas provokativ, aber keineswegs unbegründet sei.

Der Trainer erlebte ihn mit seiner aussergewöhnlichen Fähigkeit, Spielzüge vorauszuahnen, dazu dieser Qualität, sich zu behaupten. Wirtz verlor gegen die routinierten Konkurrenten kaum je einen Ball. Der Letzte, von dem solch wundersame Dinge in Deutschland berichtet wurden, war Mario Götze.

Bis zu Wirtz’ erstem Tor als Profi dauerte es nur wenige Wochen, er traf 2020 als gerade 17-Jähriger gegen Bayern München und avancierte damit zum jüngsten Bundesliga-Torschützen. Die Marke wurde erst vom Dortmunder Youssoufa Moukoko unterboten, dem damals mutmasslich ältesten 16-Jährigen des Weltfussballs.

Etwas trockener sieht Leverkusens Trainer Xabi Alonso die Diskussion um seinen Angreifer: «Er ist unser Flo, ein Toptalent.» Doch im Grunde ist es vermessen, bei einem wie ihm von einem Talent zu sprechen. Denn dieses Stadium hat Wirtz längst hinter sich gelassen. Mit seinen 21 Jahren ist er nicht nur eine Stütze im Leverkusener Team – er zählt zu den prägenden Akteuren, ist Ideengeber und Leader gleichermassen.

Er verteidigt leidenschaftlich gern das eigene Tor

Der Anspruch anzuführen speist sich nicht aus irgendeiner Attitüde. Sondern aus einer Arbeitsethik, die es anderswo kaum zu besichtigen gibt: Wirtz ist nicht nur ein Offensivkünstler, sondern er ist geradezu versessen darauf, das eigene Tor zu verteidigen. Er geht irrsinnig lange Wege, absolviert extrem viele Zweikämpfe. Auf diese Weise schreitet er in einem Masse voran, wie es bei einem Spieler seines Alters kaum vorstellbar ist. Trotz überschaubarer Körpergrösse von 1,77 Metern wirkt er oftmals einschüchternd auf dem Feld. Geht es gegen den FC Bayern, legt er sich auch einmal mit dem einen Kopf grösseren Leon Goretzka an.

Aber wie lange wird Florian Wirtz noch in Leverkusen bleiben? Diese Frage treibt nicht nur die eigenen Kollegen um. Dass er den Klub, mit dem er in der vergangenen Saison Meister geworden ist, irgendwann verlassen wird, gilt als ausgemacht – die Frage ist bloss, wann. Das Verlangen nach einem Spieler wie ihm ist überall dort gross, wo der Anspruch besteht, die Champions League zu gewinnen. Besonders allerdings in München.

Wirtz’ grösste Fans sitzen in München

Dort bewundert nicht nur der berüchtigte TV-Experte Dietmar Hamann Wirtz’ Qualitäten, sondern auch der langjährige Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. Kürzlich erst rühmte dieser die Qualitäten des Leverkuseners: «Florian Wirtz ist für mich der beste Spieler Deutschlands. Und ich mache auch kein Hehl daraus, dass es ganz klar unser Ziel sein muss, Wirtz zu verpflichten.»

Karl-Heinz Rummenigge: «For me, Florian Wirtz is the best player in Germany. And I make no secret of the fact that it must be our clear goal to sign Wirtz. Everyone at FC Bayern agrees that he is exactly the player we want to sign – not to weaken Leverkusen, but to strengthen… pic.twitter.com/lJCwxUReZq

— Bayern & Germany (@iMiaSanMia) February 28, 2025

Das Lob hat es in sich. Denn die Bayern haben Wirtz’ Nationalmannschaftskollegen Jamal Musiala unter Vertrag – einen Spieler, in dem Lothar Matthäus den neuen Messi sieht. Insofern dürfte die von Rummenigge ausgedrückte Wertschätzung einen doppelten Effekt haben: Wirtz zu versichern, dass er in München bestens aufgehoben wäre, und zugleich Musiala noch ein wenig mehr anzustacheln.

Als jüngst der Münchner Trainer Vincent Kompany die beiden Offensivspieler miteinander verglich, sagte er, es sei vollkommen aussergewöhnlich, zwei Spieler im gleichen Alter mit der gleichen Nationalität in der gleichen Liga bewundern zu können. Einer wie Wirtz lasse sich kaum stoppen, «das muss man kollektiv lösen, individuell geht das nicht». Und selbst wenn eine Mannschaft über 90 Minuten konzentriert sei, «finden diese Spieler immer einen Moment».

Die Bayern wollen ihn unbedingt unter Vertrag nehmen

Nur ist die Rolle, die Wirtz im Team von Xabi Alonso spielt, noch tragender als die seines Münchner Konkurrenten Musiala, dem die Fähigkeit bis jetzt abgeht, eine ganze Mannschaft mitzureissen. Ebenjenen Spieler hatten die Bayern zuletzt in Thomas Müller, als dieser noch regelmässig zum Einsatz kam. Und so kann es nicht verwundern, dass Wirtz von den Münchnern umschmeichelt wird. Uli Hoeness, der noch immer präsente Bayern-Grande, soll einen guten Kontakt zum Vater von Florian Wirtz haben.

Die Signale des FC Bayern kommen wohl nicht zufällig zu diesem Zeitpunkt. Wer derart hofiert wird, der hat vielleicht Skrupel gegenüber den Leuten, die freundliche Worte über ihn sagen. Und vielleicht verbinden die Bayern damit die Hoffnung, dass Wirtz in den beiden Champions-League-Spielen nicht ganz so unerbittlich auftreten wird wie in den zurückliegenden Begegnungen, von denen die Bayern keine gewinnen konnten. Ein kleines Indiz dafür, dass ihr Werben Wirkung zeigt, gab es beim 0:0 vor einigen Wochen, als Wirtz gross aufspielte. Da hatte er kurz vor Schluss die Gelegenheit zum Siegtreffer – und vergab aus kurzer Distanz. Vielleicht sind es diese Details, die ihn noch davon trennen, der beste Spieler seiner Zeit zu sein.

Weiter Lesen

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Redakteurfavoriten

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025

Das Ziel ist Abschreckung: Die Trump-Regierung will Migranten auch in unsichere Drittländer wie Libyen ausschaffen

Mai 9, 2025

Die SBB sperren die Strecke Bern–Freiburg für Bauarbeiten – keine direkten Züge von Zürich nach Genf

Mai 9, 2025

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Militärparade in Moskau ohne Zwischenfälle – Putin stellt Russland als Bollwerk gegen den «Nazismus» dar und verteidigt den Ukraine-Krieg

Mai 9, 2025

Eurovision Song Contest 2025: Nemo spricht sich für Ausschluss von Israel aus

Mai 9, 2025

Eine langfristige Besetzung des Gazastreifens schadet Israel

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?