Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Es gab eine heile Welt hinter dem Eisernen Vorhang – Jiři Hájíček auf der Suche nach einem buchstäblich untergegangenen Leben

Juni 23, 2025

Der Antonio Rudiger von Real Madrid soll von Pachucas Gustavo Cabral bei der Club -Weltmeisterschaft rassistisch missbraucht werden

Juni 23, 2025

Branchengebote «Gute Befreiung» für die SEC -Regeln

Juni 23, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Juni 23
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung: Der neue deutsche Aussenminister Wadephul unterstützt Trumps Forderung
Welt

Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung: Der neue deutsche Aussenminister Wadephul unterstützt Trumps Forderung

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 15, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die USA wollen, dass die übrigen Nato-Staaten ihre Verteidigungsausgaben erhöhen. Nach einem Treffen mit seinem amerikanischen Amtskollegen Marco Rubio bezieht der deutsche Aussenminister Stellung.

(dpa)/obe. Der neue deutsche Aussenminister Johann Wadephul hat einer Forderung aus den USA nach höheren Verteidigungsausgaben zugestimmt. Der amerikanische Präsident Donald Trump hält eine Erhöhung der Militärausgaben der Nato-Staaten auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für notwendig. Bei einem Treffen der Nato-Aussenminister in der Türkei sprach sich Wadephul im Gespräch mit dem US-Minister Marco Rubio für diese Forderung aus.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Derzeit müssen Nato-Länder Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts tätigen. Im vergangenen Jahr hatte Deutschland dieses Ziel erreicht. Laut Angaben des neuen Kanzlers Friedrich Merz würde jede Erhöhung um einen Prozentpunkt zusätzliche Ausgaben von 45 Milliarden Euro bedeuten. Bei fünf Prozent wären demnach Ausgaben von 225 Milliarden Euro pro Jahr notwendig.

Wadephul sagte am Donnerstag, dass 3,5 Prozent des Bruttoinlandprodukts für klassische Verteidigungsausgaben ausreichend seien. Gleichzeitig müsse man 1,2 Prozent der Wirtschaftsleistung für militärisch nutzbare Infrastruktur ausgeben. Ein solches Vorgehen hatte jüngst auch der Nato-Generalsekretär Mark Rutte vorgeschlagen.

Nato fürchtet Debakel

Trump fordert, dass das Fünf-Prozent-Ziel im Juni beim nächsten Nato-Gipfel in Den Haag beschlossen wird. Er drohte, sonst nicht zu dem Treffen anzureisen. Die Idee, das Fünf-Prozent-Ziel zu erfüllen, aber auch Ausgaben für militärisch nutzbare Infrastruktur anzurechnen, gilt als möglicher Kompromiss. Dazu würde etwa auch der Bau neuer Bahnstrecken zählen.

Der Kompromiss würde vor allem denjenigen Staaten helfen, die klassische Verteidigungsausgaben in Höhe von fünf Prozent für nicht erreichbar oder erwünscht erachten. Zu ihnen gehören insbesondere Länder, die wie Italien, Spanien, Belgien und Luxemburg nicht einmal das Zwei-Prozent-Ziel erfüllten.

Der amerikanische Nato-Botschafter Matthew Whitaker hatte sich jüngst offen gezeigt für die von Rutte vorgeschlagene Lösung. Er sagte vor dem Ministertreffen in der Türkei, es sei ganz klar, dass es nicht nur um Raketen, Panzer und Haubitzen, sondern auch um Dinge wie militärische Mobilität, notwendige Infrastruktur und Cybersicherheit gehe.

Als mögliche Frist für die Erfüllung eines neuen Ziels für die Verteidigungsausgaben gilt das Jahr 2032. So hatte US-Aussenminister Rubio bereits im April bei einem Nato-Treffen in Brüssel gesagt, niemand erwarte, dass man fünf Prozent in einem Jahr oder zwei erreichen könne. Auch für die USA wäre das Erreichen des neuen Ziels ein finanzieller Kraftakt. Die Verteidigungsausgaben der USA lagen 2024 bei zirka 3,38 Prozent.

Weiter Lesen

Mahmoud Khalil führt die pro-palestinische Rallye in New York | Gaza

Israel-Iran-Konflikt: Liste der wichtigsten Ereignisse, 22. Juni 2025 | Israel-Iran-Konfliktnachrichten

Kann der globale Süd -Völkermord aufhalten? Gandikota Nellutla und Ken Roth | Fernsehsendungen

Die Niederlande kehren 119 gestohlene Skulpturen nach Nigeria zurück | Kunst- und Kulturnachrichten

Das Bürgermeisterangebot von Zohran Mamdanni ist größer als New York | Wahlen

Entlassungsbekanntmachungen an Hunderte von Mitarbeitern von Voice of America | Donald Trump News

Redakteurfavoriten

Der Antonio Rudiger von Real Madrid soll von Pachucas Gustavo Cabral bei der Club -Weltmeisterschaft rassistisch missbraucht werden

Juni 23, 2025

Branchengebote «Gute Befreiung» für die SEC -Regeln

Juni 23, 2025

Mahmoud Khalil führt die pro-palestinische Rallye in New York | Gaza

Juni 23, 2025

«28 Years Later»: Totgeplagte leben länger

Juni 23, 2025

Hunderte gehen in der Demonstration gegen die NATO -Tage vor dem Major Gipfel auf die Straße der Haag.

Juni 23, 2025

Neueste Nachrichten

Der Urheberrechtskrieg zwischen der KI -Industrie und den Kreativen

Juni 23, 2025

Auf seiner letzten Ferienreise liess sich Karl Marx den Bart rasieren – aber vorher machte er noch ein Porträtbild

Juni 23, 2025

Ayatollah Khomeiny betörte westliche Politiker und Intellektuelle. Bis heute verklären linke und rechte Ideologen sein Terrorregime

Juni 23, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?