Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

Mai 17, 2025

Lastwagen statt Bahn: SBB verlieren Tiefkühltransporte der Migros

Mai 17, 2025

In Libyen eskaliert der Machtkampf der Milizen – nun droht der Bürgerkrieg erneut auszubrechen

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 17
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Für die Weine ist neu das Weingut Hämmerli in Ins zuständig
Gesellschaft

Für die Weine ist neu das Weingut Hämmerli in Ins zuständig

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 17, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Rebberg ist lediglich fünf Hektar gross, doch die Lage am Bielersee ist phänomenal: Für die Weine der St. Petersinsel ist neu das Weingut Hämmerli in Ins zuständig. Eine exklusive Probe der drei ersten Weine des Jahrgangs 2024.

Die Lage im Bielersee ist einzigartig: Die St. Petersinsel ist nur per Schiff oder in knapp einer Stunde zu Fuss erreichbar. Neben dem Naturschutzgebiet fällt der fünf Hektar grosse Rebberg auf. Er ist wie die Insel im Besitz der Burgergemeinde Bern. Für die Weine verantwortlich ist neuerdings das Familienweingut Hämmerli in Ins, welches das Potenzial dieser Lage besser ausschöpfen will als die Vorgänger. In der Vergangenheit waren etwas belanglose Tropfen gekeltert worden.

Das soll sich ändern, wie der erste abgefüllte Jahrgang 2024 beweist. Exklusiv konnte ich die ersten drei abgefüllten Weine verkosten. Besonders gut gefallen hat mir der trockene, geradlinige, frische, schlanke, mineralisch geprägte Chasselas, der perfekt zum Apéro passt. In der Nase offenbaren sich fruchtig-florale Noten. Der Weisswein wird mit Reinzuchthefen vergoren und im Stahltank ausgebaut.

Etwas fülliger kommt der im Holzfass vergorene Pinot gris 2024 daher, der aber keineswegs opulent und breit wirkt. Eine gut eingebundene Säure gibt dem Wein Frische und eine schöne Struktur. Das Bouquet ist von fruchtig-würzigen Noten geprägt. Ein guter Begleiter zu Fischgerichten.

Zu einem lauen Sommerabend passt der beschwingte Rosé de Pinot 2024. Glücklicherweise trocken gekeltert, präsentiert sich der frische, elegante Wein mit einem dezenten Lachsrosa, einer schönen Frucht, guter Intensität und schöner Länge.

Diese Insel-Gewächse geniesst man am besten im Innenhof oder, bei schlechtem Wetter, in der Seestube des historischen und eindrücklichen Hotels St. Petersinsel. Das traditionsreiche Haus wird seit dieser Saison unter der Marke «Swiss Design Hotels» von der Swiss Design Collection AG geführt und betrieben.

Auch hier ist ein Aufbruch allenthalben spürbar. Etwa in Sachen Weinkarte: Es werden künftig nicht nur alle sieben Insel-Weine, darunter auch ein Pinot noir, angeboten, sondern das bereits ansehnliche Sortiment an feinen Tropfen aus der Bielersee-Region soll ebenfalls ausgebaut werden. Das ist vorbildlich. Wo sonst lassen sich solch lokale Tropfen stilvoller geniessen als auf der romantischen St. Petersinsel?

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Stühle und Sessel sind zugleich Designobjekte und Dauerablagen

Als Influencerin lebte Deby Brunold ein Leben, von dem viele träumen. Aber dann hatte sie genug davon

Eurovision Song Contest: eine Party, die polarisiert – auch in der Schweiz

Gewinnen Sie 5 Übernachtungen im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg

Soll man aus Höflichkeit lügen? Ein Freund von mir betont, wie hochwertig und teuer seine Siebträger-Kaffeemaschine sei. Objektiv betrachtet ist das Ergebnis enttäuschend. Wie kann ich ihm sagen, dass ich mit meiner Billigmaschine einen besseren Kaffee mache? – Adrian G., Zürich

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Redakteurfavoriten

Lastwagen statt Bahn: SBB verlieren Tiefkühltransporte der Migros

Mai 17, 2025

In Libyen eskaliert der Machtkampf der Milizen – nun droht der Bürgerkrieg erneut auszubrechen

Mai 17, 2025

Gefängnisausbruch in New Orleans: Grossfahndung läuft, Bevölkerung ist gewarnt

Mai 17, 2025

Wie sich deutsche Soldaten in Litauen auf russische «Zapad»-Übung vorbereiten

Mai 17, 2025

Tonhalle Zürich: Augustin Hadelich geigt mit der Sicherheit eines Traumwandlers – ein Ereignis

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

Steuerberater, Bierbrauer, Rechtsaussenpolitiker: Slawomir Mentzen könnte in Polen Königsmacher werden

Mai 17, 2025

Kita-Gesetz: «Dass das Parlament die Kosten einseitig der Wirtschaft aufbürden würde, damit war nicht zu rechnen»

Mai 17, 2025

In Artemisia Gentileschis Bildern erzählen die Augen die ganze Geschichte

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?