Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister – Auto fährt durch Menge wartender Fussballfans

Mai 16, 2025

Unterbewertete Aktien: Fünf günstige Titel aus dem MDax

Mai 16, 2025

Sika wird immer attraktiver

Mai 15, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Im Zürcher Restaurant «Chez Smith» gibt es 1700 verschiedene Weine
Panorama

Im Zürcher Restaurant «Chez Smith» gibt es 1700 verschiedene Weine

MitarbeiterVon MitarbeiterAugust 31, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Restaurants mit einer einzigartigen Weinkarte ziehen genussaffine Gäste an. Ein hochstehendes Angebot ist im neu eröffneten «Chez Smith» in Zürich zu finden. Man kann zwischen 1700 verschiedenen Positionen auswählen.

Zu den wesentlichen Kriterien für einen Restaurantbesuch gehört für mich die Weinauswahl – keine sonderliche Überraschung. Einfach ein banales Glas trinken ist indes nicht wirklich eine Option. Dann macht Mineralwasser mehr Spass. Eine gute Weinkarte muss in erster Linie originell zusammengestellt sein und neben einigen bekannten (guten) Namen auch diverse Geheimtipps enthalten, gerne auch glasweise.

Mit einem phänomenalen Sortiment wartet das kürzlich eröffnete Restaurant Chez Smith in Zürich auf, das auch eine Weinbar ist. Früher war das Lokal ein Steakhouse. Jetzt ist das Konzept geändert worden. Serviert werden Tapas, wenige, schmackhafte Gerichte – und vor allem Wein, der im Zentrum des Angebots steht. Der Gast wird nicht gezwungen zu speisen. Er kann einfach ein Glas oder eine Flasche Wein geniessen.

Faire Preise und eine grosse Auswahl locken

Man hat die Qual der Wahl. Die Karte umfasst nicht weniger als 1700 Positionen namentlich europäischer Herkunft. Berühmte Etiketten aus dem Bordelais, der Champagne und Italien sind ebenso dabei wie wenig bekannte Trouvaillen. So produziert beispielsweise das Loire-Kultweingut Didier Dagueneau im Südwesten Frankreichs den trockenen, komplexen Weisswein Les Jardins de Babylone sec 2018 aus Petit Manseng (80 Franken). Er kommt aus dem Anbaugebiet Jurançcon.

Im Offenausschank gibt es stets zwischen 25 und 30 Crus. Meine Wahl würde auf den Pinot noir Cholfirst 2021 des Zürcher Guts Besson-Strasser fallen (12 Franken je Deziliter). Eine etwas teurere Alternative ist der Weisswein Chassagne-Montrachet 2022 der Domaine David Moret aus dem Burgund. 22 Franken kostet das Glas.

Generell sind die Preise fair kalkuliert. Bei den Weissen bietet sich beispielsweise der Riesling Höllenpfad des deutschen Spitzenweinguts Dönnhoff aus der Nahe an (70 Franken) oder der Chablis Terroir de la Chapelle 2021 der Domaine Patrick Piuze (71 Franken). In Sachen Rot dürfte man den Pinot noir Les Ratenets 2022 der Neuenburger Domaine Ruedin nicht verpassen (75 Franken). Dahinter steht der Kultwinzer Jacques Tatasciore. Oder den Roc 2020 der spanischen Winzerin Veronica Ortega aus dem Bierzo, einen fabelhaft-eleganten Mencia (91 Franken).

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Wanderungen in der Schweiz, die zu Wasserfällen führen

Die Taliban verbieten in Afghanistan das Schachspiel – einmal wieder

vom Mazda MX-5 bis zum Bentley GTC

Hochwertige Bikinis und Badeanzüge, die mehrere Saisons lang Freude bereiten

Erstmals seit mehr als hundert Jahren Schwimmverbot: Paris eröffnet im Sommer drei Badestellen in der Seine

«Ich dachte, ich würde sterben»: Kim Kardashian wurde 2016 in Frankreich ausgeraubt – jetzt sagt sie vor Gericht aus

Redakteurfavoriten

Unterbewertete Aktien: Fünf günstige Titel aus dem MDax

Mai 16, 2025

Sika wird immer attraktiver

Mai 15, 2025

Die Young Boys setzen sich im Endspurt durch – Servette festigt Europacup-Platz

Mai 15, 2025

Das Bundesgericht feiert 150-Jahr-Jubiläum – dabei ist es eigentlich schon 177

Mai 15, 2025

Eishockey-WM: Schweizer Gala mit hohem Preis

Mai 15, 2025

Neueste Nachrichten

38 Jahre lang unschuldig im Gefängnis: Wegen einer Häufung von Irrtümern gerät die britische Justiz unter Druck

Mai 15, 2025

Goldhausse dürfte sich bis Ende des Jahrzehnts fortsetzen

Mai 15, 2025

Nach dem Tötungsdelikt unter Mädchen sagt Zürichs oberster Jugendanwalt: «Die Täter werden immer jünger»

Mai 15, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?