Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

In Cannes wird ein Mann unter einer umgestürzten Palme begraben – Glück und Unglück liegen nah beieinander an der Croisette

Mai 21, 2025

«Der Schwarzmarkt gerät unter Druck»: Zürcher Cannabis-Studie liefert erste Ergebnisse

Mai 21, 2025

Thomas Stamm ist jetzt nicht mehr nur das grösste Schweizer Trainertalent – sondern der Aufstiegsheld bei Dynamo Dresden

Mai 21, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 21
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Israel schiesst Raketen auf ein Flüchtlingslager in Gaza – sofort beginnt der Informationskrieg
Welt

Israel schiesst Raketen auf ein Flüchtlingslager in Gaza – sofort beginnt der Informationskrieg

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 25, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Am 26. Mai sterben bei einem Raketenangriff auf ein Flüchtlingslager nordwestlich von Rafah Dutzende Menschen. War das Camp in einer Sicherheitszone? Ein tragisches Beispiel, das zeigt, wie sehr auch der Informationskrieg in Gaza tobt.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Zwei Präzisionsraketen treffen am 26. Mai ein Zelt in einem Flüchtlingslager, Block 2372 – einer der unzähligen kleinen Sektoren, in welche die israelische Armee den Gazastreifen eingeteilt hat. Das Lager liegt in der Nähe der Ortschaft Tel al-Sultan, im Süden des Gazastreifens. Durch die Explosion fangen benachbarte Zelte Feuer, und ein Brand entsteht, bei dem schliesslich Dutzende Menschen sterben. «Noch während die Löscharbeiten im Gange sind, verurteilt die Hamas in einer Medienmitteilung den Angriff aufs Schärfste», sagt Jessica Eberhart, Redaktorin bei Open Source Intelligence. Der Vorwurf der Hamas: Block 2372 sei eine «safe zone» gewesen. Israel soll also eine Sicherheitszone für Zivilpersonen angegriffen haben. Weltweit nehmen Medien diese angeblichen Fakten auf.

Doch ganz so war es nicht. «Wir konnten belegen, dass der Angriff nicht direkt in der Sicherheitszone stattfand», sagt Jessica Eberhart in der neuen Folge von «NZZ Akzent». Doch damit nicht genug: Auch Israel versucht immer wieder, gezielt bestimmte Informationen über den Krieg gegen die Terrororganisation Hamas zu verbreiten. Der Vorfall zeigt, wie beide Seiten um die Deutungshoheit in diesem Krieg ringen.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Warum Kanada nicht zu den USA gehört: Ungleiche kulturelle Wurzeln und die engere Bindung an Europa haben das verhindert

Der «Schild des Achilles» soll Griechenland in Zukunft schützen – vor allem vor der Türkei

Neuer FDP-Chef Christian Dürr: der freundliche Vollstrecker

Der Pastor, der Südkorea retten will – und die Gesellschaft spaltet

Chinas Rüstungsindustrie hofft auf einen Aufschwung – bis jetzt ist ihre globale Marktpräsenz überschaubar

Ein bisschen Aufschwung im Trümmerland: Die Lockerung der US-Sanktionen lässt Syrien hoffen

Redakteurfavoriten

«Der Schwarzmarkt gerät unter Druck»: Zürcher Cannabis-Studie liefert erste Ergebnisse

Mai 21, 2025

Thomas Stamm ist jetzt nicht mehr nur das grösste Schweizer Trainertalent – sondern der Aufstiegsheld bei Dynamo Dresden

Mai 21, 2025

What the sock! Weisse Socken sind wieder in

Mai 21, 2025

Bananen mögen es warm. Sie hängen lieber, als dass sie liegen. Und sie reifen schneller in Gesellschaft eines Apfels

Mai 21, 2025

Der «Reva Flat», Tory Burchs Kultschuh, ist wieder ein Schuhtrend

Mai 21, 2025

Neueste Nachrichten

Bewusstloser Pilot allein im Cockpit – eine Lufthansa-Maschine flog nur dank dem Autopiloten. Wie kann das sein?

Mai 21, 2025

Warum Kanada nicht zu den USA gehört: Ungleiche kulturelle Wurzeln und die engere Bindung an Europa haben das verhindert

Mai 21, 2025

Nestlé-Chef Freixe: «Manche bereuen es jetzt, dass sie auf dem Tiefstand keine Aktien gekauft haben»

Mai 21, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?