Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Ignazio Cassis erinnert Benjamin Netanyahu an das Völkerrecht

Mai 21, 2025

Wohnen wird nicht billiger, wenn man Mietzinskontrollen einführt

Mai 21, 2025

Alles Rassisten bei der SVP? Die Gegner der Rechtspartei machen es sich zu einfach

Mai 21, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 21
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Israel schiesst Raketen auf ein Flüchtlingslager in Gaza – sofort beginnt der Informationskrieg
Welt

Israel schiesst Raketen auf ein Flüchtlingslager in Gaza – sofort beginnt der Informationskrieg

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 25, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Am 26. Mai sterben bei einem Raketenangriff auf ein Flüchtlingslager nordwestlich von Rafah Dutzende Menschen. War das Camp in einer Sicherheitszone? Ein tragisches Beispiel, das zeigt, wie sehr auch der Informationskrieg in Gaza tobt.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Zwei Präzisionsraketen treffen am 26. Mai ein Zelt in einem Flüchtlingslager, Block 2372 – einer der unzähligen kleinen Sektoren, in welche die israelische Armee den Gazastreifen eingeteilt hat. Das Lager liegt in der Nähe der Ortschaft Tel al-Sultan, im Süden des Gazastreifens. Durch die Explosion fangen benachbarte Zelte Feuer, und ein Brand entsteht, bei dem schliesslich Dutzende Menschen sterben. «Noch während die Löscharbeiten im Gange sind, verurteilt die Hamas in einer Medienmitteilung den Angriff aufs Schärfste», sagt Jessica Eberhart, Redaktorin bei Open Source Intelligence. Der Vorwurf der Hamas: Block 2372 sei eine «safe zone» gewesen. Israel soll also eine Sicherheitszone für Zivilpersonen angegriffen haben. Weltweit nehmen Medien diese angeblichen Fakten auf.

Doch ganz so war es nicht. «Wir konnten belegen, dass der Angriff nicht direkt in der Sicherheitszone stattfand», sagt Jessica Eberhart in der neuen Folge von «NZZ Akzent». Doch damit nicht genug: Auch Israel versucht immer wieder, gezielt bestimmte Informationen über den Krieg gegen die Terrororganisation Hamas zu verbreiten. Der Vorfall zeigt, wie beide Seiten um die Deutungshoheit in diesem Krieg ringen.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Im Deutschen Bundestag wurden die Vorsitzenden der Ausschüsse gewählt – die AfD fällt durch

Die EU zieht gegenüber Israel die Schraube an – Warnschüsse auf Diplomaten verschärfen die Spannungen zusätzlich

Pakistans Armeechef wird für seine Erfolge im Kampf gegen Indien zum Feldmarschall befördert

Mittendrin und doch nicht dabei: Giorgia Meloni sucht ihren Platz in Europa

Nach Trump-Putin-Telefonat: Europa klammert sich an das Wunschbild der transatlantischen Achse

Drogenhändler und Terroristen – für seine gefährlichsten Verbrecher baut Frankreich ein Gefängnis im Amazonas-Gebiet

Redakteurfavoriten

Wohnen wird nicht billiger, wenn man Mietzinskontrollen einführt

Mai 21, 2025

Alles Rassisten bei der SVP? Die Gegner der Rechtspartei machen es sich zu einfach

Mai 21, 2025

Im Deutschen Bundestag wurden die Vorsitzenden der Ausschüsse gewählt – die AfD fällt durch

Mai 21, 2025

Swatch Group: Die Hayeks verhindern die Wahl eines missliebigen Kandidaten in den Verwaltungsrat

Mai 21, 2025

Sonntagsarbeit und flexiblere Zeitregeln im Heimbüro: Bundesrat unterstützt Reformvorschlag – aber dieser soll nicht für alle Erwerbstätigen gelten

Mai 21, 2025

Neueste Nachrichten

Einst wurde der Nachbar verspottet – jetzt fordern Österreich und Roger Bader das Schweizer Eishockey-Nationalteam im WM-Viertelfinal

Mai 21, 2025

Die EU zieht gegenüber Israel die Schraube an – Warnschüsse auf Diplomaten verschärfen die Spannungen zusätzlich

Mai 21, 2025

«Binnenmarkt-Sherpas» sollen in der EU wirtschaftliche Barrieren niederreissen

Mai 21, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?