Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

8 Schweizer Restaurants mit gutem Grill-Angebot

Mai 18, 2025

Die Kirche wächst und wächst. Inzwischen gibt es 1,4 Milliarden Katholiken. Aber wo?

Mai 18, 2025

Nach Udo Jürgens und Conchita Wurst: JJ gewinnt den ESC für Österreich. Wer ist der junge Countertenor?

Mai 18, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 18
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Ist Knoblauch gut für die Erholung?
Sport

Ist Knoblauch gut für die Erholung?

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 16, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die tägliche Sichtung neuer wissenschaftlicher Publikationen ist Bestandteil jeder Forschungsarbeit. So bleibt man auf dem Laufenden und entdeckt immer wieder neue Erkenntnisse, die von Bedeutung sein könnten. Manchmal stösst man dabei auf Skurriles, wie etwa mit Sauerstoff angereichertes Wasser, das die Leistung verbessern soll – eine kurze theoretische Prüfung entlarvt dies schnell als unmöglich.

Aber auf den ersten Blick seltsam anmutende Erkenntnisse halten manchmal einer ersten Prüfung stand. Der Knoblauch im Sport ist ein solcher Fall.

Die meisten nutzen Knoblauch als Gewürz, er gilt aber auch als Heilpflanze, und der Markt bietet diverse Knoblauchextrakte an. In der Sporternährung diskutiert man bis anhin nicht über den Knoblauch. Dies könnte sich aber ändern. Denn kürzlich tauchte eine wissenschaftliche Publikation über ein besseres Wiederauffüllen der Kohlenhydratspeicher in den Muskeln nach der Einnahme von Knoblauch auf. Was soll man davon halten?

Eine schnelle Prüfung bestätigt einen möglichen Zusammenhang zwischen Knoblauch und dem Stoffwechsel der Kohlenhydrate. Der regelmässige Konsum von Knoblauch kann tatsächlich mit einer messbaren Reduktion des Blutzuckers einhergehen. So ist es nicht vermessen, den Einfluss von Knoblauch auf die Speicherung der Kohlenhydrate nach einer sportlichen Leistung zu untersuchen.

Forschende aus Taiwan führten eine entsprechende kontrollierte Studie durch, und der Versuchsablauf sowie die Messungen waren grundsätzlich in Ordnung. Aber die Studie hatte dennoch einen Haken:

Zwölf junge, mässig trainierte Studenten fuhren zweimal eine Stunde auf dem Velo-Ergometer. Danach erhielten sie jeweils ein Frühstück mit Milch, Cornflakes, Weissbrot und Marmelade. Bis hier passt alles. Einmal gab es mit dem Frühstück eine Kapsel ohne Wirkstoff und einmal eine mit Knoblauchextrakt. Hier liegt das Problem: Die Forschenden haben den Extrakt nicht näher beschrieben, sondern nur erwähnt, dass zwei Gramm konsumiert worden seien.

Das Ergebnis: Mit dem Extrakt waren nach drei Stunden Erholung die Kohlenhydratspeicher in den Muskeln 35 Prozent höher. Dies wäre ein extremer Unterschied. Aber ohne den Extrakt beurteilen zu können, muss man das Ergebnis als fraglich einstufen. Wird dieses hingegen bestätigt, dürften wir künftig viel Knoblauch im Sport sehen.

Der Ernährungswissenschafter Dr. Paolo Colombani ist Mitgründer und Redaktor des Kompetenzzentrums Notabene Nutrition.

Ein Artikel aus der «»

Weiter Lesen

Party ohne Ende – Fussballer sind auch bloss grosse Buben

Schon ist der Coach gefeuert – Novak Djokovic sucht nach Inspiration

Ein letzter «Schnupf» auf «Noppa» Joos – neun Jahre nach dem tödlichen Absturz des Alpinisten erfährt sein Erbe eine Zäsur

WM 2034 in Saudiarabien: Gianni Infantinos Kritiker schlagen Alarm

Ga-Ga-Land: Die GC-Besitzer aus Los Angeles haben den Schweizer Fussball falsch eingeschätzt – doch träumen ist immer noch erlaubt

Abstiegskampf in der Super League: Winterthur trifft gegen Yverdon spät zum wichtigen Punktgewinn

Redakteurfavoriten

Die Kirche wächst und wächst. Inzwischen gibt es 1,4 Milliarden Katholiken. Aber wo?

Mai 18, 2025

Nach Udo Jürgens und Conchita Wurst: JJ gewinnt den ESC für Österreich. Wer ist der junge Countertenor?

Mai 18, 2025

Die Dragqueens verweigern die Zeugenaussage: «Sollen wir einer Gesellschaft helfen, die uns mobbt und auslacht?», fragen sie in dem «Polizeiruf», der zum Erziehungsmärchen wird

Mai 18, 2025

Die Menschen verbrannten bei lebendigem Leib in ihren Häusern: In Weissrussland zerstörten die Nazis ganze Dörfer, um «deutschen Lebensraum» zu schaffen

Mai 18, 2025

Die Schmuckmarke Completedworks macht nun auch Möbel

Mai 18, 2025

Neueste Nachrichten

Europa zwischen Aufrüsten und Eskapismus

Mai 18, 2025

Apple will künftig mehr iPhones in Indien fertigen – doch ist das Land dazu bereit?

Mai 18, 2025

«Ehrlich gesagt habe ich jedes Selbstvertrauen verloren», schrieb F. Scott Fitzgerald, als vor 100 Jahren «Der grosse Gatsby» erschien

Mai 18, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?