Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Die europäischen Politiker haben eine falsche Strategie verfolgt. Nun fürchten sie die Konsequenzen – und wollen daher nicht, dass der Krieg in der Ukraine endet»

Mai 9, 2025

Russland feierte sich in der Geschichte seiner Kriege gern als «Befreiungsmacht». Die «befreiten» Staaten sahen das anders

Mai 9, 2025

Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Jugendmedienwoche Younews: Jugendliche können Zeitung, Radio und Fernsehen machen
Panorama

Jugendmedienwoche Younews: Jugendliche können Zeitung, Radio und Fernsehen machen

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 7, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Im Mai haben Jugendliche wieder die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von Schweizer Medienhäusern zu werfen. Auch die «Neue Zürcher Zeitung» ist an der Initiative beteiligt.

zz.

Die Schweizer Jugendmedienwoche Younews geht in eine neue Runde. Vom 6. bis zum 12. Mai 2024 haben Jugendliche die Möglichkeit, in etablierten Redaktionen das journalistische Arbeiten kennenzulernen. Unter anderem bieten «Neue Zürcher Zeitung», «Tages-Anzeiger», «Sonntags-Zeitung», «Blick», Radio 24 und Radio 4 TNG, SRF 3, SRF «10 vor 10» und die SRF-«Tagesschau» einen Blick hinter die Kulissen.

Jugendliche können in der Woche erleben, wie Nachrichten entstehen. Sie schreiben Artikel, drehen Videos, nehmen Radiobeiträge auf und arbeiten im Redaktionsalltag mit. Die dabei entstandenen Beiträge werden im jeweiligen Medium publiziert. Bewerben können sich Schulklassen und Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren. Weitere Informationen sowie die Anmeldemodalitäten sind auf der Website Younews.ch zu finden.

Die Jugendmedienwoche wurde 2017 von Viviane Manz (SRF), Michael Marti («Tages-Anzeiger») und Franz Fischlin (SRF-«Tagesschau») initiiert. An den ersten beiden Ausgaben von Younews nahmen jeweils rund 250 Jugendliche teil.

Weiter Lesen

Der wachsende Wohlstandsbauch: Indien kämpft zunehmend mit Übergewicht

Der Wolf verliert in der EU den höchsten Schutzstatus

Wie wird man Ameisen los?

6 Public Viewings in Schweizer Städten

Slow TV erfreut sich grosser Beliebtheit: Warum Elchwanderungen und Zugfahrten die Zuschauer faszinieren

Das langersehnte «GTA 6» wird erst im Mai 2026 veröffentlicht: Rockstar Games beherrscht die Kunst der Inszenierung

Redakteurfavoriten

Russland feierte sich in der Geschichte seiner Kriege gern als «Befreiungsmacht». Die «befreiten» Staaten sahen das anders

Mai 9, 2025

Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Mai 9, 2025

Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Mai 9, 2025

Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Mai 9, 2025

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Elektroden im Gehirn und Kopfhörer, die Gedanken lesen: Die Neurotechnologie kommt. Wie schützen wir uns vor Missbrauch?

Mai 9, 2025

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Mai 9, 2025

Geschwächt, aber nicht geschlagen: Nach dem Ende der US-Operation fühlen sich die Huthi als Sieger

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?