Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Opernkritiker schaut Eurovision Song Contest: Richard Wagner spielt jetzt Alphorn

Mai 14, 2025

Die Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien birgt Risiken – ist aber richtig

Mai 14, 2025

Abschied von Peter von Matt. Bewegende Trauerfeier für den verstorbenen Literaturwissenschafter in Stans

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 14
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Kaschmir-Konflikt: warum der ewige Streit zwischen Indien und Pakistan auch den Zwist unter den Grossmächten befeuert
Welt

Kaschmir-Konflikt: warum der ewige Streit zwischen Indien und Pakistan auch den Zwist unter den Grossmächten befeuert

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 14, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Podcast «NZZ Geopolitik»

Ein Terroranschlag in der Kaschmir-Region brachte die Atommächte Indien und Pakistan an den Rand eines Krieges. Die gegenwärtige Waffenruhe ist brüchig. Warum das die Welt beunruhigen muss.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Geopolitik» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Eigentlich hatte die Welt gerade aufgeatmet. Indien und Pakistan, die verfeindeten Bruderstaaten und Atommächte, verkündeten nach vier Tagen der militärischen Eskalation überraschend einen Waffenstillstand. Doch der Auftritt und der Tonfall des indischen Verteidigungsministers Singh machten die erste Euphorie zunichte. Flankiert von ranghohen Militärs, mit ernster Miene und noch immer in Militäruniform, verkündete Singh zwar den Waffenstillstand, bekräftigte aber auch, dass Indien sich jederzeit vorbehalte, auf pakistanische Scharmützel schonungslos und mit aller Härte zu reagieren.

«Eine wirkliche und vor allem nachhaltige Deeskalation ist das noch lange nicht», sagt die Politikwissenschafterin Sandra Destradi in der neusten Folge von «NZZ Geopolitik». Zu tief greife der jahrzehntealte Konflikt um die Himalajaregion Kaschmir. Neben territorialen Streitfragen erschwerten vor allem die Frage nach Identität und der aufgeheizte Nationalismus auf beiden Seiten eine Deeskalation massiv.
Und dass auch die Grossmächte immanente Interessen in Südasien haben, mache den Kaschmir-Konflikt über die Region hinaus zu einem geopolitischen Brandherd, sagt Destradi.

Alle Episoden von «NZZ Geopolitik: Amerika hat entschieden» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Die Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien birgt Risiken – ist aber richtig

Am Golf ist Donald Trump ein Star – Eindrücke einer extravaganten Reise

«Pfizergate» um den «lieben Albert»: Ursula von der Leyen erleidet vor dem EU-Gericht eine Schlappe

Die Macron-Show: Warum der grosse Fernsehauftritt des Präsidenten floppte

Was steht im Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD? Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wie die russische Armee in Zukunft aussehen könnte

Redakteurfavoriten

Die Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien birgt Risiken – ist aber richtig

Mai 14, 2025

Abschied von Peter von Matt. Bewegende Trauerfeier für den verstorbenen Literaturwissenschafter in Stans

Mai 14, 2025

Der grösste Hochschulsportverband der Schweiz zieht mit einem Systemwechsel den Zorn seiner Mitglieder auf sich

Mai 14, 2025

Erstmals seit mehr als hundert Jahren Schwimmverbot: Paris eröffnet im Sommer drei Badestellen in der Seine

Mai 14, 2025

Am Golf ist Donald Trump ein Star – Eindrücke einer extravaganten Reise

Mai 14, 2025

Neueste Nachrichten

Kampf um die Zuwanderung: Der Bundesrat entscheidet über die Schutzklausel – was taugt sie?

Mai 14, 2025

«Es war nie die Absicht, jemanden zu diskriminieren»: Der ehemalige SVP-Zürich-Präsident Patrick Walder verwehrt sich dagegen, ein Rassist zu sein

Mai 14, 2025

Die Schweiz trifft an der Eishockey-WM einmal mehr auf Deutschland – dieses Mal geht es stärker um Prestige als um sportliches Bestehen

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?