Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Deutsche Bahns Deutsche Bahn zum Ende ermäßigter Familiensitzreservierungen

Juni 12, 2025

Polens mittelalterliche Piast -Könige: DNA -Tests von Skelette enthüllen schottische Wurzeln

Juni 12, 2025

Vincent Kompany «Nicht nach Ausreden suchen», nachdem die Bayern München zwei Tore in der Bochum-Heimniederlage aufgab

Juni 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Juni 13
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Kulturkampf nach russischem Vorbild: Bulgarien verbietet «LGBT-Propaganda» in Schulen
Welt

Kulturkampf nach russischem Vorbild: Bulgarien verbietet «LGBT-Propaganda» in Schulen

MitarbeiterVon MitarbeiterAugust 8, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Ein neues Schulgesetz macht es praktisch unmöglich, im Unterricht über Homosexualität zu sprechen. Die Formulierung des Gesetzestexts stammt teilweise aus Wikipedia.

Die ultranationalistischen Kreml-Freunde der Partei Wiedergeburt gelten wegen ihrer radikalen Positionen und rabiaten Methoden in der bulgarischen Politik eigentlich als rotes Tuch. Nun ist der prorussischen Kraft mit Unterstützung fast aller Parlamentsfraktionen jedoch ein spektakulärer Erfolg gelungen.

«Nichttraditionelle sexuelle Orientierung»

Die Abgeordneten haben am Mittwoch eine Änderung des Schulgesetzes verabschiedet, das an Schulen die «Propaganda und Popularisierung von Ansichten» verbietet, «die mit nichttraditioneller sexueller Orientierung oder der Identifikation mit einem anderen als dem biologischen Geschlecht in Verbindung stehen».

Bulgarien folgt damit dem Beispiel Russlands, das in seinem Kulturkampf gegen den angeblich verderbten Westen bereits 2013 ein ähnliches Gesetz verabschiedete, das seither nochmals drastisch verschärft wurde.

Innerhalb der EU kennen Ungarn und Litauen Gesetze, die unter dem Mantel des Jugendschutzes darauf abzielen, das Thema gleichgeschlechtlicher Beziehungen so weit als möglich von Jugendlichen fernzuhalten.

Proteste in Sofia

Befürworter der Vorlage im bulgarischen Parlament argumentieren mit dem überhandnehmenden Einfluss der Gender-Ideologie, ohne hierfür belastbare Belege zu liefern. Verwiesen wird unter anderem auf den Eurovision Song Contest, der mit dem Schweizer Künstler Nemo von einer nonbinären Person gewonnen wurde. Auch die demografische Krise Bulgariens wird erwähnt. Das Land hat weltweit eine der am schnellsten schrumpfenden Bevölkerungen.

Bei zivilgesellschaftlichen Organisationen und Vertretern sexueller Minderheiten löste die Gesetzesnovelle Empörung aus. Am Mittwochabend fand vor dem Regierungsgebäude in der Hauptstadt Sofia eine spontane Protestveranstaltung statt.

Laut der Rechtsanwältin Deniza Ljubenowa verstösst das neue Gesetz gegen eine ganze Reihe von Normen, an die Bulgarien unter internationalem Recht, aber auch durch die eigene Verfassung gebunden ist. Das Verbot der «Popularisierung» etwa verunmögliche letztlich jegliche Verbreitung von Informationen zum Thema, was unter anderem gegen das Recht auf Bildung verstosse, schreibt Ljubenowa in einem Gastbeitrag für die Online-Zeitung «Dnewnik».

Hemdsärmlige Gesetzgebung

Die Gegner im Parlament kritisierten auch das bisher unbekannte Konzept der «nichttraditionellen sexuellen Orientierung». Dieses wird im Gesetz «im Unterschied zum allgemein akzeptierten und in der bulgarischen Rechtstradition verankerten Konzept der emotionalen, romantischen, sexuellen oder sinnlichen Anziehung zwischen Personen unterschiedlichen Geschlechts» definiert.

Diese Formulierung stimmt teilweise mit dem bulgarischen Wikipedia-Eintrag über sexuelle Orientierung überein. Auch zur Umsetzung des Gesetzes bleiben viele Fragen offen. Angesichts dieses hemdsärmligen Vorgehens sprach die Abgeordnete Elisaweta Belobradowa von billigem Populismus. Belobradowa gehört dem Reformbündnis PP-DB an, der einzigen Fraktion, die mehrheitlich gegen die Vorlage stimmte.

Alle anderen im Parlament vertretenen Parteien unterstützten den Vorschlag der prorussischen Wiedergeburt. Dazu gehört auch die Partei Gerb des langjährigen Regierungschefs Bojko Borisow, der bei den jüngst erneut gescheiterten Koalitionsverhandlungen für die Bildung einer prowestlichen Regierung unter seiner Ägide warb. Die Reformkräfte verweigerten Borisow jedoch die Zusammenarbeit, unter dessen Regierung es keine Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung gab.

Schon wieder Neuwahlen

Nach den gescheiterten Verhandlungen stehen in Bulgarien diesen Herbst einmal mehr Neuwahlen an. Es sind die siebten innert drei Jahren. Beobachter sehen das populistische Schulgesetz vom Mittwoch deshalb bereits als Teil des Wahlkampfs.

Weiter Lesen

Der Iran verdoppelt sich, da die US -Signale Israel während der Atomgespräche zuschlagen könnte Nachricht

Japan protestiert nach China nach «gefährlichen» Bewegungen durch Kampfflugzeuge über den Pazifik | Militärische Nachrichten

20 palästinensische Kinder, die von WHO aus Gaza evakuiert wurden | Gaza

Polens Tusk steht vor Vertrauen und hofft auf Neuanfang | Politiknachrichten

Erklärung: Worum geht es im globalen Marsch nach Gaza? | Gaza -Nachrichten

Trump schickt Marines, mehr Mitglieder der Nationalgarde nach Los Angeles | Donald Trump News

Redakteurfavoriten

Polens mittelalterliche Piast -Könige: DNA -Tests von Skelette enthüllen schottische Wurzeln

Juni 12, 2025

Vincent Kompany «Nicht nach Ausreden suchen», nachdem die Bayern München zwei Tore in der Bochum-Heimniederlage aufgab

Juni 12, 2025

BlackRock setzt 400 Mrd. US -Dollar Spendenziel für private Kapitalriesen

Juni 12, 2025

Der Iran verdoppelt sich, da die US -Signale Israel während der Atomgespräche zuschlagen könnte Nachricht

Juni 12, 2025

China befindet sich in den globalen EV -Einsätzen

Juni 12, 2025

Neueste Nachrichten

Italien haftet nicht für die Aktionen der libyschen Küstenwache im Bootsuntergang 2017, sagt EMRK

Juni 12, 2025

Sind Maschinen schlauer als Risikokapitalgeber?

Juni 12, 2025

Beim Sprechen kommen wir uns näher, als wir denken: wie Stimmen unser Verhältnis zur Welt prägen

Juni 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?