Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Mehr Parm als gut? Käse gibt Ihnen möglicherweise Albträume, sagen Wissenschaftler

Juli 1, 2025

Bayern Munich retire No 5 shirt in honour of Franz Beckenbauer

Juli 1, 2025

Die Behörden in Weißruss

Juli 1, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Juli 2
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » «Land drohen Wohlstandsverluste in einem bisher nicht gekannten Ausmass»: Friedrich Merz schreibt dem Kanzler einen Brief
Welt

«Land drohen Wohlstandsverluste in einem bisher nicht gekannten Ausmass»: Friedrich Merz schreibt dem Kanzler einen Brief

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 12, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Obwohl die unionsgeführten Länder das «Wachstumschancengesetz» der Ampelregierung blockieren, will sich der CDU-Chef mit einem Schreiben an Olaf Scholz als Kämpfer für die Wirtschaft inszenieren. Doch der Brief könnte einen weiteren Hintergrund haben.

Wenn in der Politik Briefe geschrieben werden, dann meist nicht aus amourösen Gründen. So verhält es sich auch mit dem Schreiben des Oppositionsführers Friedrich Merz und des CSU-Politikers Alexander Dobrindt an Kanzler Olaf Scholz, das auf Freitag, den 9. Februar, datiert ist.

Darin fordern Merz und Dobrindt ein Sofortprogramm, das der deutschen Wirtschaft aus der Rezession helfen soll. Geplant ist, es in der kommenden Sitzungswoche im Bundestag zur Beratung einzubringen. Aber die legitime Sorge um den Standort Deutschland dürfte nicht der einzige Grund für den Brief sein, der alsbald an Journalisten durchgereicht wurde. Ein weiteres Motiv ist naheliegend.

Doch zunächst zum Inhalt des Papiers: «Unserem Land drohen Wohlstandsverluste in einem bisher nicht gekannten Ausmass», heisst es dort mahnend, bevor zwölf Sofortmassnahmen aufgelistet werden. Merz und Dobrindt schlagen vor, die Sozialabgaben wieder auf maximal 40 Prozent des Bruttolohns zu begrenzen, Überstunden für Vollzeitbeschäftigte steuerlich zu begünstigen und die ersten 2000 Euro Einkommen aus Arbeit im Jahr für Rentner steuerfrei zu stellen.

Merz verneinte in Generaldebatte Zusammenarbeit

Ausserdem soll es spürbare steuerliche Entlastungen für Unternehmen geben, die Steuern auf im Unternehmen verbleibenden Gewinnen sollen auf 25 Prozent gesenkt werden. Die Stromsteuer gelte es dauerhaft auf das europäische Minimum zu senken und die Netzentgelte zu halbieren. Die «Steuererhöhungen für Landwirte» – gemeint ist die gestrichene Subvention für Agrardiesel – mögen einkassiert werden, wenn es nach Merz und Dobrindt geht.

Doch hatte der CDU-Chef nicht gerade erst angekündigt, dass eine Zusammenarbeit für ihn nicht mehr infrage komme? In der Generaldebatte im Bundestag sagte Merz Richtung Scholz: «Bitte ersparen Sie sich und uns in Zukunft Ihre Aufrufe zur Zusammenarbeit.» Um alle Forderungen aus dem Brief umzusetzen, brauchte es allerdings auch die Zustimmung unionsgeführter Länder.

Mit dem Papier spielt die Union die Karte der ihr zugeschriebenen Wirtschaftskompetenz. Umfragen zeigen, dass CDU und CSU in der Wirtschaftspolitik mehrheitlich «bessere Konzepte und Lösungsansätze» zugetraut werden als SPD und Grünen.

Eine Einladung an die FDP?

Die Flanke hat die Ampelregierung selbst aufgemacht: Kürzlich sagte Finanzminister Christian Lindner dem «Handelsblatt»: «Der Standort ist nicht mehr wettbewerbsfähig.» Wirtschaftsminister Robert Habeck sprach etwas blumiger von «vielfältigen Herausforderungen». Scholz selbst gab eine «Wachstumsschwäche» zu. Zwar ist man sich innerhalb der Koalition darüber einig, dass Unternehmen entlastet werden müssen, doch uneins über die Instrumente.

Merz und Dobrindt wollen also den Druck auf die «Ampel» erhöhen, in der Wirtschaftspolitik Massnahmen schneller zu ergreifen. Gleichzeitig sind es aber auch die unionsgeführten Länder, die im Bundesrat das «Wachstumschancengesetz» blockieren – mit der Begründung, man wolle nur zustimmen, wenn dafür die Streichung für die Landwirte rückgängig gemacht werde. Ein eher ungewöhnlicher Grund für eine Blockade, wenn einem der Wirtschaftsstandort so am Herzen liegt, wie es der Brief suggerieren soll.

Ein weiterer Grund für den schnell öffentlich gewordenen Brief erscheint plausibel.

Der CDU-Chef machte jüngst, womöglich unabsichtlich, Schlagzeilen damit, eine Koalition mit den Grünen nicht ausschliessen zu wollen. Dem versehentlich gesendeten Signal könnte der Brief entgegenwirken. Die Forderungen sind in der Tendenz wirtschaftsliberal, dürften der FDP entgegenkommen und Grüne verschrecken. Angesprochen auf die Merzschen Überlegungen zu Schwarz-Grün sagte der FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai dem Fernsehsender Welt: «Aus meiner Sicht ist sein Wunschpartner die FDP.»

Weiter Lesen

Warum fällt der US -Dollar im Jahr 2025 um Rekordniveaus? | Schuldennachrichten

Trump befiehlt formell, syrische Sanktionen zu heben | Syriens Kriegsnachrichten

China behauptet Kanadas Befehl zur Hikvision -Schließung «Schadensersatz» Handelsbeziehungen | Menschenrechtsnachrichten

Der US -Senat beginnt mit der Debatte über Trumps «große, schöne Rechnung» | Donald Trump News

Trump bekräftigt den iranischen Atomgesprächspunkten trotz wirbelnder Fragen | Donald Trump News

Irish Band Kniecap ruft an die verbotene palästinensische Gruppe in Glastonbury | Musiknachrichten

Redakteurfavoriten

Bayern Munich retire No 5 shirt in honour of Franz Beckenbauer

Juli 1, 2025

Die Behörden in Weißruss

Juli 1, 2025

Der US -Senat lehnt den Plan ab, die Staaten zu verhindern, KI zu regulieren

Juli 1, 2025

Die wichtigsten Bücher des Monats: Gegenwartskritik – als preisgekröntes Mutter-Tochter-Drama, Nahkampf-Training, ironische Telenovela, sanfte Dorfstudie oder abenteuerliche Selbstbetrachtung

Juli 1, 2025

Torfgeräte und Austernfarmen wetteifern um einen Platz in Ihrem Pensionsfonds

Juli 1, 2025

Neueste Nachrichten

Warum fällt der US -Dollar im Jahr 2025 um Rekordniveaus? | Schuldennachrichten

Juli 1, 2025

Warum der Putinismus Putin überleben wird, wie Medien die Politik mitbestimmen und was Giorgia Meloni meint, wenn sie von rechter Politik spricht – das sind die besten Sachbücher des Monats

Juli 1, 2025

Killerwale, die zum ersten Mal im bahnbrechenden Studium das Essen mit Menschen mit Menschen im seltsamen Verhalten geteilt haben

Juli 1, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?