Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Nobelpreisträger Serge Haroche über die Wichtigkeit, für zukünftige wissenschaftliche Entdeckungen „neugierig“ zu sein

Juli 18, 2025

Mindestens drei bei der Explosion in der Trainingseinrichtung von Los Angeles für Sheriffs getötet

Juli 18, 2025

Kundenherausforderung

Juli 18, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Juli 19
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Märtyrer in Putins Kerkern: Der Kriegsgegner Alexei Gorinow erhält eine zusätzliche Lagerhaftstrafe
Welt

Märtyrer in Putins Kerkern: Der Kriegsgegner Alexei Gorinow erhält eine zusätzliche Lagerhaftstrafe

MitarbeiterVon MitarbeiterNovember 29, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Moskauer Lokalpolitiker war als Erster wegen «Diskreditierung der Armee» zu einer drakonischen Strafe verurteilt worden. Jetzt macht das russische Regime auch noch einen Terrorismus-Verharmloser.

Russlands Krieg gegen die Ukraine entfaltet seine zerstörerische Wirkung auch in Russland selbst; nicht nur ganz offensichtlich im Grenzgebiet zur Ukraine, sondern auch im Zwischenmenschlichen und gegenüber denjenigen, die mit dem Regime nicht einverstanden sind. Exemplarisch für die Verbrechen am eigenen Volk ist der Umgang mit dem Moskauer Lokalpolitiker und unverblümten Kriegsgegner Alexei Gorinow.

Am Freitag ist der 63-Jährige, dem Teile der Lunge fehlen und der an einer chronischen Bronchitis leidet, zu dreieinhalb Jahren strenger Lagerhaft verurteilt worden, vorgeblich wegen «Rechtfertigung von Terrorismus». Wegen «Verbreitung vorsätzlicher Falschbehauptungen über die Armee» – er hatte die russische Kriegspolitik gegenüber dem Nachbarland an einer Sitzung des Bezirksstadtrats angeprangert – war er bereits im Juli 2022 mit sieben Jahren Freiheitsentzug belegt worden. Weil diese beiden Strafen miteinander verrechnet werden, muss er effektiv noch fünf Jahre hinter Gittern bleiben.

Provokation am Krankenbett

Das neue Verfahren wurde ihm während seines gegenwärtigen Gefängnisaufenthalts angehängt, mit dem einzigen Ziel, seine Haftstrafe und damit seine Leidenszeit zu verlängern. Als er wegen seiner gesundheitlichen Beschwerden Ende vergangenen Jahres im Gefängnisspital lag, hatten seine Peiniger mehrere Wiederholungstäter zu ihm ins Krankenzimmer verlegt, die als Provokateure fungierten und ihn zu inkriminierenden Äusserungen bewegen sollten. Als Mittel dazu dienten Propagandasendungen im Fernsehen. Die Gespräche wurden heimlich aufgezeichnet – und prompt fanden die Ermittler zwei Sätze, aus denen sie eine Anklageschrift konstruierten.

Einmal soll er die Explosionen auf der Brücke von Kertsch zwischen der Halbinsel Krim und dem russischen Festland gerechtfertigt, ein anderes Mal das ukrainische Bataillon Asow, das in Russland als terroristische Organisation eingestuft ist, verharmlost haben. Daraus leitete die Staatsanwaltschaft ab, Gorinow verfolge terroristische Absichten. Die angeblichen Zeugen, drei mehrfach vorbestrafte Mitgefangene, äusserten sich praktisch wortgleich, auch bei der Befragung vor Gericht. Vergeblich wiesen Gorinow und seine Verteidigerin auf die Absurdität und Unzulänglichkeiten des bewusst provozierten Verfahrens hin.

Der Richter liess Gorinow nicht einmal sein Schlusswort fertig vortragen, mit der Begründung, dieser schweife zu sehr ab. Obwohl äusserlich stark vom entbehrungsreichen Strafvollzug gezeichnet, wirkte Gorinow ungebrochen. Er konnte sich sarkastische Bemerkungen an die Adresse der Staatsanwältin und des Richters nicht verkneifen. Gleichzeitig prangerte er in seinen Wortmeldungen die Grausamkeit des Krieges in der Ukraine an und die Folgen auch für Russland. Er räsonierte über den Teufelskreis von Repressionen und Gewalt, aus dem das Land nicht heraus findet, und er appellierte mit Worten des Schriftstellers Leo Tolstoi an alle Zuhörer, sich für ein Ende von Krieg und Gewalt einzusetzen.

Standhaft trotz allen Schikanen

Die Stationen von Gorinows Martyrium ähneln denjenigen des im Februar im Straflager umgekommen Alexei Nawalny: Wie dieser wird er in der östlich von Moskau gelegenen Region Wladimir gefangen gehalten, die für besonders harten Strafvollzug bekannt ist. In der Strafkolonie Pokrow, in der auch Nawalny einsass, gelten für politische Häftlinge besonders bedrückende Zustände. Ihm wurden Medikamente vorenthalten, seine Unterstützer fürchten um sein Leben. Nicht auszuschliessen ist, dass er als nächstes nach Melechowo kommt, einem Straflager strengen Regimes, das ebenfalls zu Nawalnys Stationen gezählt hatte.

Gorinow ist ein klassischer Gewissensgefangener und von unerschütterlicher Standhaftigkeit. Nur die sadistische Repressionsmaschinerie einer moralisch zerrütteten Gesellschaft kann aus einem engagierten, aber harmlosen Lokalpolitiker einen Verbrecher mit terroristischen Neigungen machen und ihn unter Gefährdung seines Lebens schwer erträglichen Haftbedingungen aussetzen. Seine Unterstützer hoffen, er werde Teil eines nächsten Gefangenenaustauschs sein.

Weiter Lesen

UK Sanktions Senior Russische Geheimdienstoffiziere über Cyberangriffe | Nachricht

Russland-Ukraine Krieg: Liste der Schlüsselereignisse, Tag 1.240 | Russland-Ukraine War News

Großbritannien bis zur Senkung des Abstimmungsalters auf 16 in der wichtigsten Wahlreform | Nachricht

Russland-Ukraine Krieg: Liste der Schlüsselereignisse, Tag 1,239 | Russland-Ukraine War News

Bahrain investieren 17 Mrd. USD in uns inmitten von Geschäften mit Boeing, Oracle, Cisco | Donald Trump News

Der kubanische Minister tritt zurück, nachdem er vorgeschlagen hatte, Bettler tun vor | Ungleichheitsnachrichten

Redakteurfavoriten

Mindestens drei bei der Explosion in der Trainingseinrichtung von Los Angeles für Sheriffs getötet

Juli 18, 2025

Kundenherausforderung

Juli 18, 2025

Mit Schläfenlocke, Hut und Deutschlandfahne um den Hals will Candice Breitz für Gaza einstehen

Juli 18, 2025

Gianna Nannini lässt mit 71 Jahren die Piazza Grande erbeben – und wirkt am Ende selbst gerührt

Juli 18, 2025

Globale und europäische EV -Marktprognosen und britische BEV -Anreize

Juli 18, 2025

Neueste Nachrichten

Kundenherausforderung

Juli 18, 2025

UK Sanktions Senior Russische Geheimdienstoffiziere über Cyberangriffe | Nachricht

Juli 18, 2025

Maschine, die die vom Scots Museum erworbene Mondlandung unterstützt hat, als Jubiläum nähert

Juli 18, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?