Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Risk Barometer: Die Zuversicht kehrt zurück

Mai 19, 2025

Lokomotive kollidiert mit Schienenbagger bei St. Gallen – zwei Gleisarbeiter schwer verletzt

Mai 19, 2025

Die Lage ist «sehr akut»: Das Walliser Dorf Blatten wird wegen eines drohenden Bergsturzes evakuiert

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 19
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Mails mit Hundenamen unterschreiben – geht das nicht zu weit?
Gesellschaft

Mails mit Hundenamen unterschreiben – geht das nicht zu weit?

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 19, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Mein Mann und ich hatten eine Ferienwohnung gemietet. Jede Konversation wurde mit Namen der Vermieter plus ihrer zwei Hunde unterzeichnet. Ich verstehe, dass Hunde oft Kinderersatz sind – aber hat das Stil? – Christina D., Dietwil

Liebe Christina, ich würde auch keine Ferienwohnung im Namen meiner Kinder anmieten, kenne aber eine ganze Armada von Frauen, die sich munter als «Mama von» vorstellen. Diese Regression würde ich aber niemandem als Mühlstein um den Hals hängen, wir leben nur einmal in der Welt, in der wir leben.

Bei Hundehaltern sehe ich das ähnlich: Auch hier fände ich es, nun ja, erwachsener, wenn Erwachsene sich wie Erwachsene benähmen, aber was soll’s, tut ja keinem weh. Tatsächlich haben Hunde oft den gleichen Status wie Partner oder Kinder, in manchen Fällen geht die Bindung sogar tiefer. Und da wir in einer entformalisierten Welt leben, kann man sich auch mehr Freiheiten herausnehmen – besonders dann, wenn man genügend Privilegien hat, zum Beispiel ein schickes Ferienhaus.

Ihre Fragen senden Sie bitte an: [email protected]

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Frühkartoffeln dämpfen, braten oder kochen?

Die Kreativdirektorin von Iittala im Interview

8 Schweizer Restaurants mit gutem Grill-Angebot

Europa zwischen Aufrüsten und Eskapismus

Die neuesten Fitness-Trends aus New York – und wie man (fast) gratis mitmacht

Salina gilt als die grünste und schönste der Isole Eolie – Ferien in Italien

Redakteurfavoriten

Lokomotive kollidiert mit Schienenbagger bei St. Gallen – zwei Gleisarbeiter schwer verletzt

Mai 19, 2025

Die Lage ist «sehr akut»: Das Walliser Dorf Blatten wird wegen eines drohenden Bergsturzes evakuiert

Mai 19, 2025

Die Herabstufung der Bonität der USA verunsichert die Märkte

Mai 19, 2025

«Meine wildest Dreams sind true gekommen» – Basel und die SRG loben sich nach dem ESC selbst

Mai 19, 2025

Mails mit Hundenamen unterschreiben – geht das nicht zu weit?

Mai 19, 2025

Neueste Nachrichten

Segelschiff prallt gegen Brooklyn Bridge – Zwei Tote

Mai 19, 2025

Bündner Wirren – Roger Schawinski kämpft weiter für sein Radio

Mai 19, 2025

Ist ein Kleid ausgemistet, muss es auch entsorgt werden – wohin mit unseren Altkleidern?

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?