Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Elektroden im Gehirn und Kopfhörer, die Gedanken lesen: Die Neurotechnologie kommt. Wie schützen wir uns vor Missbrauch?

Mai 9, 2025

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Mai 9, 2025

Geschwächt, aber nicht geschlagen: Nach dem Ende der US-Operation fühlen sich die Huthi als Sieger

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Maritozzi mit Rahm – Rezept
Gesellschaft

Maritozzi mit Rahm – Rezept

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 22, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link
  • Für den Vorteig Milch, das Vanillemark und Zucker leicht erhitzen. Auskühlen lassen.

  • Mehl in eine Schüssel geben, Mulde bilden, Trockenhefe und lauwarme Milch dazugeben. Zu einem groben Teig kneten. Mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort zugedeckt ruhen lassen.

  • Für den Hauptteig Ei und Milch im Standmixer vermischen.

  • Vorteig zerzupfen, dazugeben und mit Mehl, Salz und Zucker zu einem Teig kneten. Butter nach und nach einarbeiten. Zu einem sehr geschmeidigen, nassen Teig verarbeiten.

  • Für 2 Stunden zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

  • Teig in 60-g-Stücke teilen, zu einem Bollen rollen und 1,5 Stunden zugedeckt ruhen lassen. Mit wenig Ei bestreichen, bei 190°C für 12 Minuten backen.

  • Für die Füllung Rahm mit Puderzucker und Vanillemark steif schlagen, in einen Spritzbeutel geben.

  • Ausgekühlte Maritozzi schräg einschneiden, mit 1 TL Konfitüre und Rahm füllen und mit einem Spachtel glatt streichen.

  • Mit Puderzucker bestreuen, nach Belieben in den Pistazien rollen.

  • Weiter Lesen

    Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

    Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

    Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

    Was Japan so besonders macht

    Reif für die Île flottante

    Wie gelingen überzeugende Sexszenen im Film?

    Redakteurfavoriten

    Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

    Mai 9, 2025

    Geschwächt, aber nicht geschlagen: Nach dem Ende der US-Operation fühlen sich die Huthi als Sieger

    Mai 9, 2025

    UBS-Freispruch im Fall der bulgarischen Drogenmafia kommt vor Bundesgericht

    Mai 9, 2025

    Städte als Goldesel – mit Steuergeldern werden immer verrücktere Projekte realisiert

    Mai 9, 2025

    Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

    Mai 9, 2025

    Neueste Nachrichten

    Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

    Mai 9, 2025

    Die Gefahr eines zerstörerischen Erdbebens in Istanbul ist seit dem jüngsten Erdstoss gewachsen

    Mai 9, 2025

    Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

    Mai 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
    © 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
    • Datenschutzrichtlinie
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sign In or Register

    Welcome Back!

    Login to your account below.

    Lost password?