Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Mai 9, 2025

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Mai 9, 2025

Elektroden im Gehirn und Kopfhörer, die Gedanken lesen: Die Neurotechnologie kommt. Wie schützen wir uns vor Missbrauch?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Meyer Burger fehlt das Geld: Die Verlagerung in die USA wird abgebrochen – die Aktien sind im Sturzflug
Wirtschaft

Meyer Burger fehlt das Geld: Die Verlagerung in die USA wird abgebrochen – die Aktien sind im Sturzflug

MitarbeiterVon MitarbeiterAugust 26, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Anders als geplant kann der Hersteller von Solarmodulen nicht die gesamte Produktion von Deutschland in die USA verschieben. Damit steht die Überlebensstrategie infrage.

Es ist ein Schock für jene Aktionäre, die Meyer Burger bis heute die Treue gehalten haben: Der Solarmodulhersteller muss seine Verlagerung der Produktion in die USA auf halbem Weg abbrechen. Der Aufbau eines Werks im Gliedstaat Colorado werde gestoppt, wie die Firma am Montag überraschend mitteilte. Der Aktienkurs, der in den vergangenen zwölf Monaten bereits schwer gelitten hatte, brach zeitweise um knapp die Hälfte ein und stand am Mittag bei 2.30 Franken.

Rettungsstrategie geht nicht auf

Eigentlich hatte das Unternehmen mit Sitz in Thun geplant, sowohl seine Module wie auch die Solarzellen, aus denen die Module gefertigt werden, in den USA zu produzieren. Um von den grosszügigen Subventionen der amerikanischen Regierung unter Präsident Joe Biden zu profitieren, sollte die gesamte Herstellung in Deutschland eingestellt und über den Atlantik verschoben werden. Diese Strategie sollte das Überleben der Firma sichern, die in Europa gegen chinesische Konkurrenz nicht wettbewerbsfähig ist.

Tatsächlich begann Ende Juni die Fertigung der Module in Arizona. Die Herstellung der Module im ostdeutschen Freiberg wurde Mitte März geschlossen. Doch um im Gliedstaat Colorado ein Werk für die Zellen zu errichten, musste Meyer Burger zusätzliches Kapital beschaffen – und das ist der Firma nicht gelungen. Der Aufbau sei aufgrund jüngster Entwicklungen derzeit nicht finanzierbar, hiess es in einer Mitteilung.

Standort in Thalheim bleibt erhalten

Meyer Burger muss jetzt bei der Strategie über die Bücher – mit einem positiven Nebeneffekt zumindest für die deutschen Angestellten des Unternehmens. Denn hätte die USA-Verlagerung vollständig funktioniert, hätte es für die bestehende Zell-Produktion in Thalheim in Sachsen nicht gut ausgesehen. Jetzt soll dieser Standort erhalten bleiben, um mit diesen Zellen weiterhin die Herstellung der Module in Arizona zu ermöglichen. Allerdings will CEO Gunter Erfurt nun ein umfassendes Programm zur Restrukturierung und Kostensenkung erarbeiten.

Weiter Lesen

UBS-Freispruch im Fall der bulgarischen Drogenmafia kommt vor Bundesgericht

Druck auf Studienergebnisse und Vetternwirtschaft: EZB-Personalrats-Chef erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe

Die EU schnürt ein neues Zollpaket gegen die USA – betroffen wäre auch Boeing

Bill Gates will doppelt so viel spenden wie bisher – und seine Stiftung per 2045 schliessen

Googles «Monopol» gerät unter Druck – die Aktienanleger sind nervös

USA vereinbaren laut Trump Handelsabkommen mit Grossbritannien

Redakteurfavoriten

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Mai 9, 2025

Elektroden im Gehirn und Kopfhörer, die Gedanken lesen: Die Neurotechnologie kommt. Wie schützen wir uns vor Missbrauch?

Mai 9, 2025

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Mai 9, 2025

Geschwächt, aber nicht geschlagen: Nach dem Ende der US-Operation fühlen sich die Huthi als Sieger

Mai 9, 2025

UBS-Freispruch im Fall der bulgarischen Drogenmafia kommt vor Bundesgericht

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Städte als Goldesel – mit Steuergeldern werden immer verrücktere Projekte realisiert

Mai 9, 2025

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Mai 9, 2025

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?