Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Richemont trotzt der Branchenschwäche: Schmuck bleibt der Wachstumstreiber

Mai 16, 2025

Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung? Gegen den Vorstoss des deutschen Aussenministers regt sich Widerstand

Mai 16, 2025

Philipp Hildebrand wird Mitglied des Stiftungsrats beim WEF – und soll für Stabilität sorgen

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Mord an Migranten: 50 Jahre Haft für Kartellmitglieder in Mexiko
Panorama

Mord an Migranten: 50 Jahre Haft für Kartellmitglieder in Mexiko

MitarbeiterVon MitarbeiterAugust 22, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die mexikanische Polizei hatte 2011 zahlreiche verscharrte Leichen entdeckt. Viele von ihnen waren Migranten. Kriminelle hatten sie aus Bussen gezerrt.

(dpa)

In Mexiko sind elf Kartellmitglieder wegen Mordes an 122 Menschen im Jahr 2011 zu je 50 Jahren Haft verurteilt worden. Die Opfer, viele von ihnen Migranten auf dem Weg zur US-Grenze, waren im nordwestlichen Gliedstaat Tamaulipas aus den Bussen, in denen sie unterwegs waren, geholt worden. Später wurden ihre Leichen in Massengräbern in der Ortschaft San Fernando gefunden, wie die Generalstaatsanwaltschaft mitteilte.

Zu den Verurteilten zählt laut Medienberichten Martin Omar Estrada Luna «El Kilo», der damalige Regionalchef der Verbrechergruppe «Los Zetas», der als Drahtzieher der Morde gilt. Estrada wurde im April 2011 festgenommen, nachdem Massengräber mit zahlreichen verscharrten Leichen entdeckt worden waren. In der Region waren 2010 auch 72 Migranten auf einer Ranch tot gefunden worden. Überlebende berichteten, die Opfer seien ermordet worden, weil sie sich geweigert hätten, für das Drogenkartell zu arbeiten.

Die Gruppe «Los Zetas» wurde von desertierten Elitesoldaten gegründet und diente zunächst als bewaffneter Arm des einst einflussreichen und heute zersplitterten Golfkartells (Cártel del Golfo) in Tamaulipas. Später machte sich «Los Zetas» selbstständig. Nach der Festnahme ihrer wichtigsten Anführer verlor aber auch diese Bande in den vergangenen Jahren an Einfluss.

Weiter Lesen

Nach Eklat im vergangenen Jahr: europäische Flaggen beim ESC in Basel nun wieder erlaubt

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Die Berner stimmen über einen Gummiboothafen für mehrere Millionen Franken ab. Sie werden Ja sagen

Wanderungen in der Schweiz, die zu Wasserfällen führen

Die Taliban verbieten in Afghanistan das Schachspiel – einmal wieder

vom Mazda MX-5 bis zum Bentley GTC

Redakteurfavoriten

Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung? Gegen den Vorstoss des deutschen Aussenministers regt sich Widerstand

Mai 16, 2025

Philipp Hildebrand wird Mitglied des Stiftungsrats beim WEF – und soll für Stabilität sorgen

Mai 16, 2025

Nach Provokationen an der Meisterfeier: Taulant Xhaka wird für ein Spiel gesperrt

Mai 16, 2025

Gewinnen Sie 5 Übernachtungen im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg

Mai 16, 2025

CEO der Pharmagruppe Novo Nordisk tritt zurück

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

Ständige Vetomacht: Wer die EU-Abstimmung gewinnen will, braucht den Gewerkschaftsboss Pierre-Yves Maillard

Mai 16, 2025

«Einmal wussten wir nicht, ob Tom Cruise noch bei Bewusstsein war», sagt der Regisseur: Im neuen «Mission: Impossible» vollführt der Star schwindelerregende Stunts auf einem fliegenden Flugzeug

Mai 16, 2025

Mit 75 Jahren hat Flavio Briatore nichts an Gerissenheit eingebüsst. Wo er ist, gibt es Kontroversen

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?