Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Das Ziel ist Abschreckung: Die Trump-Regierung will Migranten auch in unsichere Drittländer wie Libyen ausschaffen

Mai 9, 2025

Die SBB sperren die Strecke Bern–Freiburg für Bauarbeiten – keine direkten Züge von Zürich nach Genf

Mai 9, 2025

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » My Esel E-Cross Pro Plus im Fahrradtest: mit Holzrahmen nachhaltig unterwegs
Mobilität

My Esel E-Cross Pro Plus im Fahrradtest: mit Holzrahmen nachhaltig unterwegs

MitarbeiterVon MitarbeiterJanuar 24, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die österreichische Manufaktur My Esel fertigt alle Rahmen in Handarbeit aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Das setzt optisch ein umweltbewusstes Zeichen und fährt sich auch ganz angenehm.

Fast alle Velohersteller lassen ihre Alu- oder Carbonrahmen in Asien herstellen – auch zahlreiche Zulieferer wie der Felgenhersteller DT Swiss fertigen dort. Aus Kostengründen wird das vom Kunden toleriert, doch der mit dem Transport verbundene CO2-Ausstoss ist alles andere als nachhaltig.

Christoph Fraundorfer und Heinz Mayrhofer aus Traun bei Linz war dieser Umstand ein Dorn im Auge; 2013 gründeten sie eine eigene Marke für Velos mit oder ohne Elektroantrieb – mit dem Ziel, es anders und grüner zu machen. Wie seine Geschwister ist das getestete E-Bike-Modell ein Hingucker, der dank voll integrierter Antriebstechnik gar nicht wie ein Elektrobike aussieht.

Ausstattung

Das Rückgrat jedes My Esel ist ein Schichtholzrahmen aus regionaler Forstwirtschaft, der auf Kundenwunsch auch massgefertigt werden kann. Zudem soll eine Hohlraumkonstruktion gewährleisten, dass die Holzwerkstücke ein geringes Gewicht haben und trotzdem Stösse sowie Vibrationen signifikant besser dämpfen als Aluminium oder Carbonfasern.

Dieses Verfahren hat man sich in der Skiproduktion abgeguckt und adaptiert. Der Rahmen – angeboten werden die Grössen S, M und L – besteht aus Kernholz der Esche sowie weiteren Holzsorten. Er ist wie die Gabel (mit 100 Millimetern Federweg und sinnvoller Luftdrucktabelle), die Griffe oder der Sattel mit dem Markenemblem, einem Eselskopf, gekennzeichnet. Der zeigt sich nach dem Einschalten des E-Antriebs ebenfalls auf dem reduzierten Steuerungsdisplay links am Lenker, der wie der Vorbau von FSA kommt.

Hier können per Wippschalter Basisinformationen wie Geschwindigkeit, Kilometerstand oder Akkuladung abgelesen, die optionale Lichtanlage eingeschaltet, die Schiebehilfe (bis 5 km/h) aktiviert sowie einer von fünf Fahrmodi vorgewählt werden. Weniger ist mehr, denn eine Handy-Verbindung via Bluetooth wird nicht angeboten.

Für Vortrieb sorgt ein von My Esel selbst entwickelter Nabenmotor von UPEA (steht für «Uphill Engine Austria»), dazu gibt es eine Shimano-Schaltung mit elf Gängen. Auch die hydraulische Bremsanlage mit Scheiben vorne und hinten stammt von den Japanern, die Leichtmetallfelgen sind von Remerx und die Reifen von Schwalbe. Alu-Schutzbleche, Gepäckträger und Seitenständer sind wie die Beleuchtung (vorne von Uniled, hinten von Büchel) dagegen Teil der E-Cross-Zusatzausstattung Plus – sie kommen von Atran Velo aus Schweden.

Nettes Detail am Rande: My-Esel-Käufer können ab Werk individuell eigene Beschriftungen an Ober- und Unterrohr in Auftrag geben.

Verarbeitung

Für geschulte Augen sind kleinere Toleranzen stellenweise sichtbar, muten ein Klinken-Ladestecker oder gewickelte Lampenkabel nostalgisch an, doch das darf bei einem Manufakturprodukt so sein. Denn insgesamt hinterlässt dieses E-Bike einen hochwertigen, sauberen Qualitätseindruck. Beim Rahmen betont My Esel die unverwüstliche, weil vierfache Versiegelung und gewährt souveräne fünf Jahre Garantie.

Fahreindruck

Ein ebenso leiser wie kraftvoller Antrieb, der dank Drehmomentsensor stets angemessen unterstützt, dazu die leichtgängige, passend abgestufte Schaltung und fein dosierbare Bremsen: Auf den ersten Metern gab sich das E-Cross Pro keine Blösse, und das sollte in den folgenden Wochen auch so bleiben.

Gegenüber dem gleich ausgerüsteten Modell E-Tour weist das E-Cross eine sportlichere Rahmengeometrie auf. Die Ergonomie passte also zu unserem bevorzugten Wald-und-Wiesen-Revier, der Sattel war bequem, das Federungsvermögen ausreichend.

Holz eignet sich nicht für die Integration einer Hinterradschwinge. Folglich sind alle My-Esel-Bikes vorwiegend für die Strasse oder den Feldweg-Einsatz gedacht. Die verwendete Holzrahmen-Technologie soll aber zusätzlich dämpfen, was wir mangels objektiver Vergleichsmöglichkeiten gerne glauben wollen. Richtig hart hat sich das My Esel jedenfalls nie angefühlt, aber zu weich oder gar klapprig war es auch nicht.

Und so stieg – nach anfänglich kritischer Beobachtung – mit jedem Kilometer das Vertrauen. Bezüglich Reichweite kamen wir in hügeligem Geläuf auf über 70 Kilometer. My Esel spricht – je nach Topografie – von bis zu 130 Kilometern und maximal 4 Stunden Ladezeit.

Fazit

Das E-Cross Pro hat sich im Testalltag bewährt, und wir wurden öfters darauf angesprochen. Holz ist eben sympathisch, und das gewünschte Umwelt-Statement wird wahrgenommen, trotzdem bleibt das Pedelec erschwinglich. Mit der Baureihe E-Elegance und ihrem bequem-niedrigen Einstieg geht es sogar noch günstiger. Nur wer ein E-Mountainbike mit Vollfederung sucht, wird bei My Esel (noch) nicht fündig. Im Urbanen ist das formschöne Holzbike dagegen ein treuer Begleiter und damit eine echte Alternative zu Pedelecs konventioneller Bauart.

Velo à la carte: In der Schweiz wurden 2022 fast genauso viele Pedelecs wie Pkw verkauft – und ständig kommen neue Modelle dazu. Die wichtigsten, innovativsten und spektakulärsten testen wir hier in loser Reihenfolge. Die Produkte werden uns von den Herstellern/Importeuren für die Zeit der Tests zur Verfügung gestellt.

Weiter Lesen

BMW 1er: Der neue Kompaktwagen soll die deutsche Premium-Konkurrenz überholen

US-Autozölle und schwacher Dollar belasten Toyotas Prognose für 2025

Frühjahrs-Check für das Fahrrad: So viel Wellness brauchen Velo und E-Bike für die neue Saison

Mercedes G 580 mit EQ-Technologie im Test: Kann auf der Stelle tanzen, darf aber nicht

E-Mountainbike von Liteville im Test: Spezielle Lenkungshilfe und Luxus-Fahrwerk

Flugunfälle und ihre Ursachen: wie ein Airbus A380 mit Teamgeist vor dem Absturz gerettet wurde

Redakteurfavoriten

Die SBB sperren die Strecke Bern–Freiburg für Bauarbeiten – keine direkten Züge von Zürich nach Genf

Mai 9, 2025

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Mai 9, 2025

Militärparade in Moskau ohne Zwischenfälle – Putin stellt Russland als Bollwerk gegen den «Nazismus» dar und verteidigt den Ukraine-Krieg

Mai 9, 2025

Eurovision Song Contest 2025: Nemo spricht sich für Ausschluss von Israel aus

Mai 9, 2025

Eine langfristige Besetzung des Gazastreifens schadet Israel

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Mai 9, 2025

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?