Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt Pflicht gegen Dänemark ohne Glanz

Mai 11, 2025

Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock?

Mai 11, 2025

Lammköfte mit Safranjoghurt und Sauerkraut – eine gewagte Kombi: Im Bremer «Tatort» bringt der Mageninhalt des Toten die Ermittlerinnen auf die Spur

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 11
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » «Nach Klagen aus der Gesellschaft» – die Bücher von Gegenwartsschriftstellern verschwinden aus den russischen Buchläden und Bibliotheken
Feuilleton

«Nach Klagen aus der Gesellschaft» – die Bücher von Gegenwartsschriftstellern verschwinden aus den russischen Buchläden und Bibliotheken

MitarbeiterVon MitarbeiterApril 25, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Verlag Eksmo-AST will den letzten Teil der «Doktor Garin»-Trilogie von Wladimir Sorokin aus dem Programm nehmen. Wegen angeblicher LGBT-Propaganda. Bücher von Autoren, die sich kritisch über den Ukraine-Krieg und das Putin-Regime äussern, werden systematisch aus dem Verkehr gezogen.

Während die Diskussionsgäste im russischen Staatsfernsehen regelmässig in Schnappatmung verfallen, wenn sie sich über das Canceln russischer Künstler im Westen echauffieren, verschwinden die besten Gegenwartsautoren aus den russischen Buchläden und Bibliotheken. Vor kurzem hat der Verlag Eksmo-AST angekündigt, den letzten Teil der «Doktor Garin»-Trilogie von Wladimir Sorokin aus dem Programm zu nehmen. Grund dafür ist angebliche LGBT-Propaganda im Buch. Ein neu geschaffenes «Experten-Zentrum», in dem Vertreter patriotischer Organisationen, Kulturwissenschafter und Religionsvertreter sitzen, hatte eine entsprechende Empfehlung abgegeben, nachdem «Klagen aus der Gesellschaft» laut geworden seien.

Sorokin ist kein Einzelfall. Vor wenigen Monaten wurden die Bücher von Boris Akunin, Dmitri Bykow und Ljudmila Ulitzkaja in Russland aus dem Verkehr gezogen. Bei allen diesen literarischen Grössen war das Vorgehen das gleiche: Die staatsnahen Komiker Wowan und Lexus gaben sich in Prank-Calls als Vertreter der ukrainischen Regierung aus, entlockten ihren Opfern antirussische Statements und stellten die Gespräche online.

Neben regimekritischen russischen Autoren waren auch westliche Politiker solchen Aktionen zum Opfer gefallen. So sagte etwa Giorgia Meloni im November einem der Komiker, der sich als Vertreter der Afrikanischen Union vorstellte, dass die europäischen Regierungschefs genug vom Ukraine-Krieg hätten. Die Vermutung steht im Raum, dass Wowan und Lexus ihre Streiche im Auftrag des russischen Geheimdienstes spielen.

Dubioses Komikerduo

Alle Getäuschten wiederholten jedoch nur Positionen, die sie in zahlreichen Statements bereits öffentlich gemacht hatten. Boris Akunin sagte gegenüber dem dubiosen Komikerduo, die russische Armee sei eine verbrecherische Organisation und Russland müsse sich zu einer Konföderation von autonomen Regionen wandeln. Dmitri Bykow meinte, er verurteile die Ukraine nicht für die Angriffe auf zivile Ziele in Russland. Und Ljudmila Ulitzkaja erklärte, dass sie die Honorare ihrer Buchverkäufe in Russland an die ukrainische Armee spende.

Die russischen Behörden sahen die Tatbestände von Terrorismus und Extremismus erfüllt. Ein Moskauer Gericht erliess in absentia einen Haftbefehl für Boris Akunin, das Vermögen seiner Frau in Russland wurde beschlagnahmt. Akunin reagierte auf das Verbot seiner Bücher mit der Gründung eines eigenen Exilverlags unter dem Namen BAbook, in dem er auch seine eigenen Werke veröffentlicht.

Virtuosen der Gewalt

Die russischen Polittechnologen sind mittlerweile zu Virtuosen der Gewalt geworden, die das Crescendo der Aggression meisterhaft beherrschen. So wurden prominente Schriftsteller nach ihrer Kritik an der Krim-Annexion auf grossen Plakaten im Stadtzentrum Moskaus als «Verräter» gebrandmarkt. Ankündigungen von Theaterstücken wurden ohne Nennung des Verfassers gedruckt.

Interne Anweisungen für Buchhandlungen sahen vor, dass Bücher missliebiger Autoren nicht mehr mit dem Cover ausgestellt werden durften, sondern nur noch mit dem Buchrücken auf tieferen Regalbrettern. Noch vor dem russischen Überfall auf die Ukraine gab es auch physische Angriffe. Ulitzkaja wurde mit grüner Farbe übergossen, Dmitri Bykow wurde Opfer eines Giftanschlags. Kein Autor von Rang und Namen lebt heute noch in Russland.

Die Folgen für die russische Literatur sind verheerend. Grossen Erfolg haben die imperialen Fantasy-Romane von Wiktor Daschkewitsch. Sein Held Graf Awerin ist ein Zauberer, der im Petersburg der achtziger Jahre böse Geister austreibt. Die Oktoberrevolution hat nie stattgefunden, in Russland herrscht Zar Alexander V. Das Lesepublikum wird in eine alternative Wirklichkeit entführt und muss sich um die reale Gegenwart keine Sorgen machen.

Weiter Lesen

Lammköfte mit Safranjoghurt und Sauerkraut – eine gewagte Kombi: Im Bremer «Tatort» bringt der Mageninhalt des Toten die Ermittlerinnen auf die Spur

Die Schlacht von Verdun: Ein gescheiterter Durchbruch wird zur Katastrophe. Nach dreihundert Tagen endet der Kampf mit Hunderttausenden von Toten

Yuval Raphael überlebte am 7. Oktober den Terror der Hamas – nun wappnet sie sich gegen die Buhrufe am Eurovision Song Contest

Zu Tisch mit dem Konservativen, der Friedrich Merz gefährlich werden könnte: «Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, ich brenne noch für Politik»

Für den Verleger Michael Ringier ist Kunst wie Journalismus

Anna Melikova erzählt vom russisch-ukrainischen Konflikt im Spiegel einer toxischen Liebesbeziehung

Redakteurfavoriten

Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock?

Mai 11, 2025

Lammköfte mit Safranjoghurt und Sauerkraut – eine gewagte Kombi: Im Bremer «Tatort» bringt der Mageninhalt des Toten die Ermittlerinnen auf die Spur

Mai 11, 2025

Das Luxemburgerli von Sprüngli gibt es nun auch als Glace

Mai 11, 2025

5 spannende Romane aus der Limmatstadt

Mai 11, 2025

Die Schlacht von Verdun: Ein gescheiterter Durchbruch wird zur Katastrophe. Nach dreihundert Tagen endet der Kampf mit Hunderttausenden von Toten

Mai 11, 2025

Neueste Nachrichten

Der älteste Klub von Zürich läuft nicht mehr – die «Mascotte»-Macher hören auf. Aber der Mitbesitzer Freddy Burger verspricht, dass dies nicht das Ende sei

Mai 11, 2025

In den USA hat sich das Klima für die Pharmaforschung verschlechtert. Für die Schweiz ist das eine Chance

Mai 11, 2025

Können Roboter menschliches Pflegepersonal ersetzen?

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?