Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Plus 0,74 Prozent Zuwanderung – dann schnappt die Schutzklausel zu

Mai 16, 2025

Das Zürcher Unispital ermittelt gegen einen seiner Klinikdirektoren. Die CEO Monika Jänicke sagt: «Das ist ein Verhalten, das nicht zu den Werten des Unispitals passt»

Mai 16, 2025

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister – Auto fährt durch Menge wartender Fussballfans

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Naomi Osaka bei den US Open als Manga-Figur
Panorama

Naomi Osaka bei den US Open als Manga-Figur

MitarbeiterVon MitarbeiterAugust 28, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Noch mehr als ihr Sieg bei ihrem Auftaktspiel bei den US Open sorgte Naomi Osakas Outfit für Gesprächsstoff. Warum das eine gute Sache ist.

Inspiration Sailor Moon? Wahrscheinlich: die Manga-Superheldin dient Naomi Osaka als Instagram-Profilbild. Das Cosplay angehauchte Outfit, das die japanische Tennisspielerin bei ihrem Auftaktspiel der US Open trug, erregte Aufsehen: Rüschen, riesige Schleifen, ein Tutu. Und auch wenn sie das meiste davon für ihr Match gegen die Lettin Jelena Ostapenko ablegte, blieb ihr Look ein auffälliger.

Gewählt hat sie ihn ganz bewusst, sogar selbst entworfen, gemeinsam mit der japanischstämmigen US-Designerin Yoon Ahn, die neben ihrem eigenen Label Ambush auch für Dior Schmuck und für Osakas Sponsor Nike entwirft. Zu ihren Spielen am Abend wird Osaka das gleiche Ensemble in Schwarz tragen, die «New York Times» zeigte es bereits auf dem Cover. Sie habe sich schon überlegt, ob das nicht alles ein bisschen viel sei, erklärte sie in einer Pressekonferenz nach dem Spiel. Aber: «Es ist für mich wie ein Super-Anzug»,

Zurückhaltende Tenniswelt

Denn natürlich wurde sie eifrig über ihr Outfit befragt: Die Tenniswelt, von ihrer Herkunft her mehr im Old Money und damit im zurückhaltenden Chic daheim, tat sich schon immer schwerer mit exzentrischen Figuren; Serena Williams musste 2018 bei den French Open einen regelrechten Kampf gegen den französischen Tennisverbands FFT austragen, weil sie gesundheitsbedingt in einem Ganzkörper-Kompressionsanzug antrat.

Dazu kommt auch, dass gerade Frauen, die sich um ihr Aussehen kümmern, nach wie vor gerne Oberflächlichkeit vorgeworfen wird. Sollte Osaka nicht besser trainieren, als Schleifen zu binden? Und ist es nicht schade, wenn mehr über ein Outfit als über eine Leistung gesprochen wird? Solche Fragen liegen nahe, sind aber unnötig bis frech.

Wir sollten uns lieber andere Fragen stellen: Was für eine Art von Sportlerinnen, von Sportlern wünscht sich unsere Gesellschaft? Auf dem Platz geniale, aber letztendlich austauschbare, weil Gesichts- und Stil-lose Talente? Oder solche mit Charakter, mit Geschichte, mit einem Leben? Umso besser für all jene, die sich gerne individuell zeigen und kleiden möchten, wenn Exzentrikerinnen gewinnen wie nun auch Naomi Osaka. Man kann tatsächlich erfolgreich sein und Schleifen binden.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Wanderungen in der Schweiz, die zu Wasserfällen führen

Die Taliban verbieten in Afghanistan das Schachspiel – einmal wieder

vom Mazda MX-5 bis zum Bentley GTC

Hochwertige Bikinis und Badeanzüge, die mehrere Saisons lang Freude bereiten

Erstmals seit mehr als hundert Jahren Schwimmverbot: Paris eröffnet im Sommer drei Badestellen in der Seine

«Ich dachte, ich würde sterben»: Kim Kardashian wurde 2016 in Frankreich ausgeraubt – jetzt sagt sie vor Gericht aus

Redakteurfavoriten

Das Zürcher Unispital ermittelt gegen einen seiner Klinikdirektoren. Die CEO Monika Jänicke sagt: «Das ist ein Verhalten, das nicht zu den Werten des Unispitals passt»

Mai 16, 2025

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister – Auto fährt durch Menge wartender Fussballfans

Mai 16, 2025

Unterbewertete Aktien: Fünf günstige Titel aus dem MDax

Mai 16, 2025

Sika wird immer attraktiver

Mai 15, 2025

Die Young Boys setzen sich im Endspurt durch – Servette festigt Europacup-Platz

Mai 15, 2025

Neueste Nachrichten

Das Bundesgericht feiert 150-Jahr-Jubiläum – dabei ist es eigentlich schon 177

Mai 15, 2025

Eishockey-WM: Schweizer Gala mit hohem Preis

Mai 15, 2025

38 Jahre lang unschuldig im Gefängnis: Wegen einer Häufung von Irrtümern gerät die britische Justiz unter Druck

Mai 15, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?