Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Polizei-News aus Zürich: 15-Jähriger mit Waffenattrappe löst Grosseinsatz aus +++Verdächtiger springt bei Hausdurchsuchung vom Balkon und verletzt sich schwer

Mai 21, 2025

Mit Xenon in viereinhalb Tagen von London auf den Mount Everest: Legitimer Shortcut oder gefährlicher Unsinn?

Mai 21, 2025

Austern und Trüffeln schmecken auch im Sommer gut

Mai 21, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 21
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Neuer Film über das Leben der Designerin
Gesellschaft

Neuer Film über das Leben der Designerin

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 25, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Film-Tipp

Mit 22 wurde die Designerin dank ihrem berühmten «Wrap Dress» über Nacht erfolgreich. Ein neuer Dokumentarfilm zeigt ein Leben, das trotz reichlich Glitzer nicht von der Dunkelheit verschont blieb.

Das Leben von Modeschaffenden zu erzählen, ist grade en vogue. Nach Halston und Karl Lagerfeld, nach den Supermodels der neunziger Jahre und Yves Saint Laurent ist nun Diane von Fürstenberg an der Reihe. Disney+ gibt in «Diane von Fürstenberg: Eine Frau ganz oben» anderthalb Stunden einen chronologischen Einblick in ihr Leben, erzählt von der heute 77-jährigen Unternehmerin selbst.

Die Sendung ist reichhaltig, zum Teil ungemein ehrlich mit den Schwächen der Protagonistin. Und durchaus nicht nur etwas für Modefans.

Berufliches Auf und Ab

«76, ich sollte 300 sein, so viel habe ich erlebt!», sagt denn auch Diane von Fürstenberg selbst zu Beginn der Serie, klettert aufs Waschbecken, setzt sich im Schneidersitz vor den Spiegel, macht sich zurecht. Erzählt wird nicht nur ihr beruflicher Werdegang, der selbst schon genug Stoff geboten hätte: vom Erfolg über Nacht als 22-Jährige mit dem «Wrap Dress», dem berühmten Wickelkleid aus Seidenjersey, über den Crash, weil der Markt gesättigt war, hin zum Teleshopping und dann in der Vintage-Welle der neunziger Jahre doch wieder zurück auf die Laufstege.

Ein Jetset-Leben – aber nicht nur

Ebenfalls viel Raum nimmt das soziale Leben von Diane ein, natürlich: Sie heiratete einen deutschen Prinzen, feierte im Studio 54, lehnte einen Dreier mit David Bowie und Mick Jagger ab, hat Freundinnen wie die Autorin Fran Lebowitz und die Fotografin Annie Leibovitz, überlebte Krebs, erfand sich neu, zuerst als Beachgirl auf Bali, dann als Literatin in Paris. Und natürlich kommen auch Prominente zu Wort, von Oprah Winfrey über Marc Jacobs hin zu Hillary Rodham Clinton.

Und dann sind da noch die Schattenseiten dieses glamourösen Lebens. Da ist die komplizierte Beziehung von Diane zu ihrer Mutter. Die Auschwitz-Überlebende war streng, fordernd, Angst durfte das Kind nicht haben: Wenn Diane sich vor der Dunkelheit fürchtete, wurde sie in einen Schrank gesperrt. So wollte die Mutter sie stark machen – für den Fall, dass ihre Tochter je erleben müsste, was sie erlitten hatte. Die daraus resultierende abwehrende Haltung der Designerin, wenn es darum geht, auch nur einen Hauch Schwäche zu zeigen oder einen Missstand als solchen zu benennen, ohne als Opfer dazustehen, macht betroffen.

Ebenso die schwierige Beziehung von Diane zu ihren beiden eigenen Kindern, die von diesen schonungslos offenbart wird. Die grosse Stärke der Dokumentation ist es, durchaus kritisch zu hinterfragen, dies aber nicht mit erhobenem Zeigefinger. Die Punkte werden erwähnt, man bietet dem Publikum an, weiter darüber nachzudenken oder sie so stehen zu lassen. Die anderthalb Stunden vergehen rasch, etwas erschöpft bleibt man zurück nach diesem wilden Ritt und wünscht sich, der Sender hätte eine vierteilige Serie veröffentlicht; Stoff hätte es bei weitem genug gehabt.

Der Dokumentarfilm «Diane von Fürstenberg: Eine Frau ganz oben» ist auf Disney+ verfügbar.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Austern und Trüffeln schmecken auch im Sommer gut

Sonnenbrillen tragen wir diesen Sommer wieder in Oversize

Der «Reva Flat», Tory Burchs Kultschuh, ist wieder ein Schuhtrend

Kleider und Accessoires, die Strahlkraft beweisen

Welche Weine haben keinen Zucker?

Das Autodesign hat seinen Charme verloren

Redakteurfavoriten

Mit Xenon in viereinhalb Tagen von London auf den Mount Everest: Legitimer Shortcut oder gefährlicher Unsinn?

Mai 21, 2025

Austern und Trüffeln schmecken auch im Sommer gut

Mai 21, 2025

Wirtschaftsweise: Kein Wachstum für Deutschland in diesem Jahr in Sicht

Mai 21, 2025

Julius Bär kämpft wieder um Vertrauen: Das gibt Raum für Aufsteiger wie EFG

Mai 21, 2025

Der Anti-Israel-Aktivist Ali Abunimah bezeichnet seine Verhaftung in Zürich als «Entführung», geht vor Gericht – und verliert

Mai 21, 2025

Neueste Nachrichten

Christian Berkel fordert mehr Streitkultur, und Dieter Nuhr hat Hoffnung für die Jugend: Der erste Hauptstadtempfang der NZZ in Deutschland

Mai 21, 2025

Pakistans Armeechef wird für seine Erfolge im Kampf gegen Indien zum Feldmarschall befördert

Mai 21, 2025

Mittendrin und doch nicht dabei: Giorgia Meloni sucht ihren Platz in Europa

Mai 21, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?