Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Mai 9, 2025

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Mai 9, 2025

Elektroden im Gehirn und Kopfhörer, die Gedanken lesen: Die Neurotechnologie kommt. Wie schützen wir uns vor Missbrauch?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Nitrat kann die sportliche Leistung steigern
Sport

Nitrat kann die sportliche Leistung steigern

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 23, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Nitrat hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Noch vor rund 40 Jahren galt es als potenziell gefährlicher Stoff. Der Grund war seine Umwandlung im Körper: Aus Nitrat entsteht Nitrit, eine Vorstufe der Nitrosamine, die lange als krebserregend eingestuft waren. Auf dieser Einschätzung basieren immer noch Empfehlungen, mit Nitrit gepökelte Fleischwaren zu meiden.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Mittlerweile werden differierende Zusammenhänge zwischen dem Konsum von Nitrat und Nitrit sowie Krebs vermutet: Von risikoerhöhend über potenziell schützend bis zusammenhangslos ist alles dabei. Eine solche Widersprüchlichkeit ist in der Regel ein Zeichen dafür, dass ein kausaler Zusammenhang in Wirklichkeit unwahrscheinlich ist. Mittlerweile sind viele Fachleute gelassener, wenn es um Nitrat und Nitrit in der Ernährung geht.

Vor fast 20 Jahren begann sich die Wahrnehmung von Nitrat grundlegend zu ändern. Es rückte als potenziell blutdrucksenkende Substanz in den Fokus. Zeitgleich gab es erste Berichte über eine mögliche Leistungssteigerung durch Nitrat-Supplemente im Sport.

Nach einer Phase der Euphorie begann die Zeit der systematischen Forschung. Heute gibt es rund 180 Studien mit über 2600 Teilnehmenden zu den Effekten von Nitrat auf die sportliche Leistung. Die kürzlich zusammengefassten Ergebnisse zeigen ein eher nüchternes Bild.

Wenn es um ein «Du kannst es nicht besser, aber dafür länger» geht, kann Nitrat von Nutzen sein. Bei Belastungen zwischen zwei und zehn Minuten verzögert sich die Zeit bis zur Erschöpfung ein wenig. In der Praxis bedeutet dies zum Beispiel, beim Velofahren bergauf bis zur Erschöpfung ein paar Meter mehr zurücklegen zu können. Für den Wettkampf ist dies aber kaum hilfreich. Da geht es meist um eine fixe Distanz oder Zeit.

Nitrat lässt sich problemlos mit der Nahrung aufnehmen. Randen, Rucola, Spinat oder Rhabarber sind Beispiele von nitratreichen Lebensmitteln. Selbst wenn dadurch die Leistung nicht besser wird, isst man mehr Gemüse – ein echter Gewinn für die meisten.

Der Ernährungswissenschafter Dr. Paolo Colombani ist Präsident des unabhängigen Kompetenzzentrums Notabene Nutrition.

Ein Artikel aus der «»

Weiter Lesen

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Sie nannten ihn den Anästhesisten, doch Sébastien Chabal fehlen die Erinnerungen an die Rugby-Karriere – unternimmt der Sport genug, um Kopfverletzungen vorzubeugen?

Europe League: Manchester United besiegt Bilbao und trifft im englischen Final auf Tottenham

Stefan Küng steht vor dem Abschied bei FDJ – der Radprofi könnte zum Schweizer Team Tudor wechseln

Paris Saint-Germain zieht in den Champions-League-Final ein – dank der iberischen Erfolgs-Connection im Klub

Tadej Pogacar ist zurzeit unschlagbar. Deshalb fährt sein Landsmann Primoz Roglic die Rennen, die der Rad-Superstar auslässt

Redakteurfavoriten

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Mai 9, 2025

Elektroden im Gehirn und Kopfhörer, die Gedanken lesen: Die Neurotechnologie kommt. Wie schützen wir uns vor Missbrauch?

Mai 9, 2025

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Mai 9, 2025

Geschwächt, aber nicht geschlagen: Nach dem Ende der US-Operation fühlen sich die Huthi als Sieger

Mai 9, 2025

UBS-Freispruch im Fall der bulgarischen Drogenmafia kommt vor Bundesgericht

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Städte als Goldesel – mit Steuergeldern werden immer verrücktere Projekte realisiert

Mai 9, 2025

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Mai 9, 2025

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?